zum Hauptinhalt

Zwischen Deutschland und der Türkei machen Empfindlichkeiten auf beiden Seiten jede Meinungsverschiedenheit zu einer Streitfrage. So auch jetzt wieder beim Thema türkische Gymnasien in Deutschland. Ein Kommentar unseres Istanbul-Korrespondentin Susanne Güsten.

Explosive Mischung. "Exterminators" führt Kreaturen vor, die uns Grzimeks Tierleben vorenthalten hat.

Frisch, bösartig, gut erzählt: Der Kammerjäger-Schocker „Exterminators“ ist so grotesk wie unterhaltsam.

Von Markus Dewes
In die Vollen. Kurio breitet in "Koma Comix" seine Obsessionen und Missgeschicke aus.

Saufen, kiffen, keine Frauen abkriegen: Er ist ein Wegbereiter des autobiografischen Comics in Deutschland. Jetzt lädt eine wunderbare Hommage dazu ein, den Autor und Zeichner Levin Kurio neu zu entdecken.

Von Stefan Pannor

Die Dramaturgie konzentriert sich ganz auf Dolores O'Riordan. Mit ihrer Stimme prägt sie den Sound der Cranberries, macht ihn unverwechselbar. Das Konzert in der Columbia-Halle ist sehr schön - und doch fehlt etwas.

Von H.P. Daniels
Sebastian Vettel versucht, den erneuten Ausfall zu verkraften.

Nach dem erneuten Defekt im zweiten Rennen der Saison lässt Sebastian Vettel seinem Frust freien Lauf und schimpft: „Das geht mir auf die Eier.“

Von
  • Christian Hönicke
  • Karin Sturm
Foto: RBB

Frau Gute, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien geärgert?Natürlich hat auch mich der Fall Jörg Kachelmann bewegt – obwohl die sensationslüsterne Verdachtsberichterstattung der meisten (nicht aller!

Alle Umfragen sehen Bronislaw Komorowski als Favoriten im Rennen um das Amt des Staatschefs. Der Sieg des 57-Jährigen in der Vorwahl der Bürgerplattform hat seine Popularitätswerte noch weiter ansteigen lassen.

Hamburg - Nach Informationen des Hamburger Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“ bereitet die Bundesregierung die Aufnahme von Gefangenen aus dem US-Lager Guantanamo auf Kuba vor. Vergangene Woche habe eine deutsche Delegation in dem US-Militärgefängnis mehrere Gespräche mit Insassen geführt, die für eine Aufnahme infrage kommen, berichtete das Magazin am Samstag vorab.

Anbieter von Sprachreisen für Wirtschaftsenglisch machen keine gute Figur. Guter Unterricht ist Mangelware

Von Achim Fehrenbach

„Rentner müssen bis 2015 mit Einschnitten rechnen“ von Heike Jahberg vom 21. März Das die heutigen Rentner in Zukunft mit Einschnitten rechnen müssen, ist für diese sicher unangenehm, keine Frage.

Es ist überfällig, einmal etwas über die Arbeit von Kai-Uwe Jirka zu sagen. Denn einen unermüdlicheren Musikausgräber als den Direktor des Staats- und Domchores hat es in Berlin nie gegeben.

Das Sofa als Weltersatz: Bernd Stiegler erzählt die Geschichte der Zimmerreisen

Von Ulrich Rüdenauer

Um die abstrakten Strukturen moderner Choreografie etwas aufzuhellen, schlägt die Tanzwissenschaftlerin Maren Witte einen Weg durch den Dschungel der Berliner Tanzszene. Ihre Tanzscout-Tour führt Interessierte heute nach Pankow ins Eden, wo eine Probe des Choreografen Walter Bickmann besucht und anschließend diskutiert wird.

„Schreibtisch West, Arbeitslosengeld Ost / Ex-Geschäftsführer klagte auf mehr Erwerbslosengeld, das Sozialgericht wies ihn ab: weil der Büroeingang im Ostteil der Stadt liegt“ von Ingo Schmidt-Tychsen vom 20. März Mit Verwunderung nimmt man den Urteilsspruch des Sozialgerichts Berlin zur Kenntnis.

„Obama unterzeichnet Gesundheitsgesetz“ von Christoph von Marschall vom 23. März Auch ein so charismatischer Politiker wie Obama tut sich schwer mit Volkes demokratischen Launen.

Vor drei Jahren wurde an dieser Stelle der S. Fischer Verlag als „Bayern München der Verlagsszene“ bezeichnet.

Von Gerrit Bartels

UNTERKUNFTEine Gastfamilie hilft, Alltagskultur und Sprache zu erleben. Sonderwünsche wie Nichtraucher oder Allergien schriftlich bestätigen lassen.

„Spione feiern Richtfest“ von Thomas Loy vom 23. März Eigentlich ist es Anlass zu Trauer und nicht zum Feiern: Trauer ist angesagt, weil ein solcher teurer Neubau nicht nötig gewesen wäre.

Zur Probe. Der Ausbildungskapitän Thomas Göller „fliegt“ den weltweit ersten Flugsimulator des Typs Airbus A340-600 der Lufthansa. Das Gerät simuliert den Anflug auf Caracas. Der Airbus A340-600 ist das derzeit längste Passagierflugzeug der Welt. Foto: Martin Oeser/ddp

Druck aushalten muss jeder Pilot – in der Luft und auf dem Boden. 90 Prozent der Bewerber fallen durch den Test, und selbst wer es schafft, hat keinen Platz im Cockpit sicher

Treppengespräche. Mit der Nachricht, dass man aufsteigen will, sollte man bei Kollegen nicht hausieren gehen. Foto: Imago

Mitarbeiter können zwar mit Firmenkenntnissen punkten, müssen sich aber im Vorstellungsgespräch genauso behaupten wie die externe Konkurrenz. Wie es gelingt, Stolperfallen zu umgehen

Von Judith Jenner

ANREISENach Nazareth von Jerusalem oder Tel Aviv per Linien- oder Minibus, bei Bedarf auch Abholservice vom Flughafen. UNTERKUNFT Verschiedene Empfehlungen finden sich auf der Homepage zum Wanderweg.

Versonnen. R. Schumann Foto: akg-images

Robert Schumann komponierte hier, August Horch tüftelte an Luxuskarossen: Wie Zwickau seinen Kreativen huldigt

Von Uli Schulte Döinghaus

„Teuer macht sparsam“ vom 24. März Wenn Herr Köhler sich vor seinem Vorschlag richtig informiert hätte, wäre ihm sicher die Verdoppelung des Kohlendioxidausstoßes bis 2030 durch den Flugverkehr aufgefallen.

„,Muppet Show‘ Ost“ von Kerstin Decker vom 22. März Der „Schwarze Kanal“ war in den 80er Jahren für junge, Westberliner Gymnasiasten eine der wenigen DDR-Sendungen mit echtem Unterhaltungswert, ich habe mich stets bemüht, keine Folge zu verpassen.