zum Hauptinhalt
Coaches: Alec Völkel (v. li.), Sascha Vollmer (BossHoss), Nena, Xavier Naidoo.

Die Pro 7-Sat 1-Castingshow „The Voice of Germany“ geht in die zweite Staffel. Doch Talentsuche im Fernsehen ist längst nicht mehr so beliebt bei den Zuschauern wie früher.

Von Markus Ehrenberg

Die gute Nachricht: nächstes Jahr kann dank des neuen Wahlrechts gewählt werden. Eine schlechte gibt es aber auch.

Von Albert Funk

Einen Tag nach dem spektakulären Raub der sieben Gemälde aus der Rotterdamer Kunsthalle, der dreisten Entführung von Picasso, Matisse, Monet und Gauguin im Wert von zig Millionen Euro, verfolgt die Polizei erste Spuren. 16 Hinweise gingen bislang ein, darunter vier brauchbare, wie es heißt.

Bundespräsident Joachim Gauck übernimmt die Schirmherrschaft über die Stiftung Berliner Schloss – Humboldtforum. Damit unterstreiche er die Bedeutung des größten kulturellen Vorhabens der Bundesrepublik, erklärte die Stiftung am Mittwoch.

Widerspenstig. Krebszellen entkommen oft auch der Chemo.

Tumoren in der Bauchspeicheldrüse sind sehr aggressiv, werden oft erst spät gefunden und sind extrem schwer behandelbar. Ein chinesisches Kraut nun könnte helfen, eine bessere Chemotherapie zu finden. Bei Mäusen funktioniert es bereits.

Von Jana Schlütter

Wenige Tage nach der Eröffnung der Deutschlandzentrale des Mineralölkonzerns Total im Hochhaus „Tour Total“ nördlich des Hauptbahnhofs haben sich am Mittwoch erstmals alle Bauherren der künftigen Europacity rund um die Heidestraße mit Mittes Baustadtrat Carsten Spallek (CDU) getroffen. Es ging um den Kunst-Campus, der in der Nachbarschaft des Museums für Gegenwart im Hamburger Bahnhof und der Flick-Sammlung in den Rieckhallen geplant ist.

Die Gewinnzahlen der aktuellen Ausspielung wurden am gestrigen Mittwoch erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen. Wir bitten um Verständnis.

Der arabische Frühling hat viel verändert, doch die Revolutionen sind noch nicht vorbei. Die Bevölkerung reagiert mit schwarzem Humor. Doch geht das? Über Satire im Angesicht blutiger Auseinandersetzungen.

Von Sidney Gennies
Kontrahenten. Die versteinerte Miene von Deutsche-Bank-Chef Fitschen zeigt schon, dass er mit vielem, was SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück sagte, nicht einverstanden war. Foto: dpa

Peer Steinbrück und Jürgen Fitschen streiten über die Regulierung der Banken und die Erpressbarkeit von Staaten.

Von Carla Neuhaus

Die Rettung Griechenlands vor der Staatspleite ist nach monatelangem Zwist einen wichtigen Schritt voran gekommen. Nach Angaben der EU-Kommission hat sich die „Troika“ der internationalen Geldgeber über die meisten Spar- und Reformvorhaben mit den griechischen Behörden geeinigt.

Mit einem Tag Verspätung hat die englische Fußball-Nationalmannschaft den dritten Sieg im vierten WM-Qualifikationsspiel der Gruppe H verpasst. Am Mittwoch kamen die Engländer in Warschau gegen Polen nur zu einem 1:1 (1:0), bleiben jedoch Tabellenführer.

So sieht die bisherige Bauplanung für das BSR-Grundstück aus. Doch auf Büroriegel plus Hochhaus wollen die Genossenschaftler verzichten.

Ein ungewöhnlicher Deal im Mediaspree-Quartier ist perfekt. Eine Genossenschaft um die Betreiber der ehemaligen Bar 25 kauft ein großes Filetgrundstück in der Innenstadt. Auch in Lichtenberg könnte eine lokale Initiative zum Zuge kommen.

Von Thomas Loy
Foto: dapd

Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat die Universität Düsseldorf im Verfahren zur Prüfung möglicher Plagiate in ihrer Doktorarbeit zu Verschwiegenheit verpflichtet. Es gebe ein Schreiben ihrer Anwälte, „die darauf bestehen, dass zu den bisherigen Ergebnissen, der Untersuchung und derer unmittelbarer Konsequenzen ohne die Zustimmung von Frau Professor Schavan keine Information an dieser Stelle weitergegeben werden dürfen“, sagte der Rektor der Hochschule, Michael Piper, am Mittwoch nach einer Sitzung des Promotionsausschusses.

„Architektonisch gelungen“. Vor dem klinkerroten Zweckbau feiert Klaus Wowereit (li.) mit Charitéchef Karl Max Einhäupl.

"CharitéCrossOver" - so nennt die Berliner Universitätsmedizin ihr neues Lehr- und Forschungszentrum. "Gekreuzt" wird die Ausbildung von Medizinstudierenden mit Forschung im Cluster Neurocure. "Cross" sind aber auch Postdocs, die sich zu fünft ein Zimmer teilen müssen.

Von Amory Burchard
Unter Protest. Jede Woche demonstrieren in Cottbus Hunderte gegen den Plan, die BTU mit der FH Lausitz zu fusionieren. Der Kampf um die Uni steht auch für die Angst der Lausitzer, vom prosperierenden Potsdam abgehängt zu werden.

Nach dem Kabinettsbeschluss zur Fusion der Hochschulen in der Lausitz protestieren rund 2000 Cottbuser in einer Menschenkette gegen das Vorhaben. Professoren kritisieren: „Die Fusion bringt die Forschung nicht voran“.

Von Tilmann Warnecke
Auch vor dem EU-Gipfel ist nicht klar, welche Richtung die Euro-Zone demnächst einschlagen will.

Wieder ein Gipfel, wieder streiten Deutschland und Frankreich über Solidität und Solidarität. Muss die Euro-Krise erst wieder richtig aufflammen, bevor die beiden Länder in ihrem Grundsatzstreit auf eine Linie kommen?

Von Albrecht Meier
Im Dienste Galliens. Nationalheld Obelix alias Gérard Depardieu.

"Im Auftrag Ihrer Majestät“ heißt der neue Asterix-Film, in dem die britische Königin sich Verstärkung in Gallien samt Zaubertrank holt. Gérard Depardieu als Obelix ist erstmals in 3-D zu sehen - und als Beitrag zur Kulturgeschichte versteht sich der Streifen auch.

Ratloser Visionär. Brandlhuber reagiert künstlerisch auf die Gentrifizierungsprozesse in Berlin. Hier strukturiert er Räume mit Betonstalagmiten.

Der Architekt Arno Brandlhuber befasst sich in zwei Ausstellungen selbstkritisch mit der Entmischung der Berliner Stadtquartiere.

Von Christiane Meixner
Verbesserungswürdig. Manche Biospritsorten seien genauso schlecht oder „sogar schlechter als fossile Kraftstoffe“, sagte EU-Klimaschutzkommissarin Connie Hedegaard.

Die EU-Kommission legt neue Regeln für Biosprit vor – und verärgert die Agrarindustrie. Kein Wunder, denn auch die Wettbewerbshüter selbst sind nicht restlos überzeugt.

Von Christopher Ziedler
Der Filmemacher Lior Shamriz will sich in seinen Filmen nicht mit dem Nahostkonflikt beschäftigen, sondern das Leben junger Künstler in Berlin porträtieren. Hier eine Szene aus "A Low Life Mythology".

Filmfestival gibt es in viele in Berlin. Doch an diesem Wochenende versucht sich noch ein neues zu etablieren: Das Israel Film Festival im Moviemento in Kreuzberg zeigt die Vielfalt des Landes. Ganz ohne den Konflikt kommt es jedoch nicht aus.

Von Judith Fiebelkorn

Frankfurt am Main - Beim geplanten Börsengang des Straßen- und Haus- Leuchten-Herstellers Hess hakt es. Die Zeichnungsfrist sei verlängert und die Preisspanne reduziert worden, teilte das Familienunternehmen aus Villingen- Schwenningen im Schwarzwald am Mittwoch mit.

Berlin - Die Bundesregierung hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf für eine stärkere Regelung der Pflegehilfe beschlossen, dadurch soll vor allem die missbräuchliche Verwendung von Geldern der Kassen und Sozialämter verhindert werden. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) wies dabei explizit auf Berlin hin: „Wir beugen einer missbräuchlichen Praxis vor, die zuletzt in Berlin für viel Aufmerksamkeit sorgte.