zum Hauptinhalt

Vor den Parlamentswahlen in Italien kommt es nun doch zu einem Fernsehduell zwischen Ministerpräsident Silvio Berlusconi und seinem Herausforderer Romano Prodi.

Für den Sieg reichte es nicht ganz, doch Michael Schumacher hat sich mit einer beeindruckenden Vorstellung in der Wüste von Bahrain wieder in der Spitze zurückgemeldet. Der Sieg ging an Weltmeister Alonso.

Nach Mordvorwürfen aus Belgrad und Moskau soll eine Obduktion die Todesursache des ehemaligen jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic klären. Die UN-Chefanklägerin will auch einen Selbstmord Milosevics nicht ausschließen.

Seit elf Uhr leitet der Künstler Santiago Sierre giftige Abgase in eine Synagoge bei Köln. Er wolle gegen die "Banalisierung der Erinnerung" protestieren. Der Zentralrat der Juden in Deutschland kritisiert die Kunstaktion scharf.

Die israelische Regierung hat am Sonntag einen Plan zur «positiven Diskriminierung» von Arabern beschlossen. In den kommenden drei Jahren sollen mehr als 110 Stellen in Regierungsämtern für arabische Bewerber reserviert werden.

Felix Sturm (r.) hat mit einer taktisch- technischen Glanzleistung den Weltmeister- Gürtel im Mittelgewicht zurückgeholt. Die Herzen der Box-Fans konnte der neue WBA-Champion aber nicht erobern.

In Mailand ist es am Samstag zu schweren Zusammenstößen zwischen Anhängern autonomer Gruppen und der Polizei gekommen. 45 Demonstranten wurden festgenommen.

Rühstädt - Wenn Adebar in den nächsten Tagen aus dem Süden nach Rühstädt, dem storchenreichsten Dorf Europas, zurückkehrt, wird sich Bewunderung mit der Angst vor der Vogelgrippe mischen. „Was die Tiere unter Umständen gefährlich macht, ist die unmittelbare Nähe zum Menschen“, sagt Verhaltensforscher Dieter Wallschläger von der Universität Potsdam.

Feuerwehr, Polizei und Bundeswehr übten den Ernstfall zur Fußball-WM – an drei Orten der Stadt

Von Jörn Hasselmann

Eine Stunde Verspätung mussten gestern tausende Fahrgäste der Bahn auf der Schnellfahrstrecke Berlin-Hannover in Kauf nehmen – Informationen gab es dazu nicht. Obwohl Bauarbeiten geplant waren, erfuhren die Fahrgäste erst nach Abfahrt im Zug davon.

23 000 Polizisten haben Urlaubs- und Dienstfreisperre zur Fußball-WM. Innensenator Körting erwartet aus drei Bundesländern Polizisten zur Verstärkung, eine Zusage gebe es allerdings noch nicht.

„Klinsmanns Krise“ vom 8. März 2006 Es ist schon sehr verwunderlich, dass die Fachleute um den Bundestrainer nicht auf die offensichtlichste und naheliegendste Einschätzung gekommen sind.

Vor zwei Jahren stahlen Diebe aus der Buchhandlung Berlin Story einen Tresor. Inhalt: Fotos der bekanntesten RAF-Terroristin Sie sollten eine neue Biografie illustrieren. Jetzt wurde der Panzerschrank im Teltowkanal gefunden – die meisten Bilder sind erhalten

Von Lothar Heinke

„SPD will weg von Atom und Öl“ vom 7. März 2006 Die Entschröderung der SPD scheint voranzukommen, und der ostdeutsche Neue auf der Kommandobrücke des Tankers SPD hat nach der Wende zur deutschen Einheit auch hinreichend realpolitische Erfahrung gesammelt, um nicht gleich wegen seiner Visionen von Altbundeskanzler Schmidt zum Arzt geschickt zu werden.

„Fahren auf Verschleiß“ vom 6. März 2006 Aufgrund eines Stellwerksausfalls am Biesdorfer Kreuz in Berlin am vergangenen Freitag behauptet der Tagesspiegel, die Bahn spare bei der Wartung und Inspektion ihrer Infrastruktur.

„Ein Recht für sich“ vom 10. März 2006 Mit Recht kritisiert der Artikel die Doppelmoral der USA im Kampf gegen den internationalen Terrorismus: An Amerikas Werten soll die Welt genesen, doch selten ist der Verrat dieser Werte auf vielfältigere Weise durch die USA selbst deutlicher geworden als in der jüngsten Vergangenheit!

Hertha BSC gewinnt 3:0 bei Werder Bremen – auch Marcelinho rehabilitiert sich mit einem Treffer

Von Mathias Klappenbach

In der neuen Affäre um versuchte Manipulation von Spielen der Zweiten Liga und der Regionalliga sollen die Drahtzieher nach Informationen des „Spiegel“ alle aus dem Ausland stammen. Wie das Blatt berichtet, gehören der in Beirut geborene Sayed G.

Abstieg, Insolvenz und ein Wettskandal: Die neue Prominenz des Regionalligisten 1. FC Eschborn

Von Christian Tretbar

In Filmen sind sie romantische Helden, für viele Reeder bittere Wirklichkeit: Piraten machen die Meere immer unsicherer. Auch deutsche Schiffe sind betroffen

Sie ist die Ikone des französischen Films. Doch wer ist Isabelle Huppert? Eine Foto- Suche bei c/o Berlin

Sendungen zur Tiererziehung kommen bestens an – auch wenn sie für Hundebesitzer peinlich sind

Von Jeannette Krauth

Die Handballer des SC Magdeburg werden seit fünf Spielen vom Rumänen Ghita Licu trainiert – mit ihm will der Klub noch die Champions League erreichen

Von Hartmut Moheit

Jetzt ist endlich Musik drin im Berliner Wahlkampf. Dank Friedbert Pflüger darf Politik wieder Spaß machen.

Von Stephan Wiehler