zum Hauptinhalt

Wirtschaftssenator Harald Wolf ist Spitzenkandidat der Linkspartei bei der Abgeordnetenhauswahl im September. Er sei zuversichtlich, dass Rot-Rot die Koalition auch nach der Wahl fortsetzen könne, erklärte Wolf.

Mit 41 Schuss Salut im Londoner Hyde Park hat England den 85. Geburtstag von Prinz Philip begangen. Der Ehemann der Queen feierte indes auf Schloss Windsor.

Traumauftakt oder Selbstmord auf Raten? Selten sind die Urteile der Auslandsmedien so unterschiedlich ausgefallen wie nach dem 4:2-Auftakterfolg der deutschen WM-Gastgeber über Costa Rica.

Bundesweit haben rund eine Million Menschen den Auftakt zur Fußball-WM zumeist friedlich gefeiert. Bayerns Innenminister Beckstein sprach von einem "Traumstart".

Mit "Trauer im Gepäck" sind Hunderte polnische Fußballfans am Samstag nach dem verlorenen Spiel gegen Ecuador nach Hause gefahren.

Kein Verkehrschaos, wenige Festnahmen: Der bayerische Innenminister Günther Beckstein sieht den Start der Fußball-WM durchweg positiv.

Innenstadt - Sie kennen den Weg zur nächsten öffentlichen Toilette, wissen, wo eine Apotheke ist und können Infos geben zu Sehenswürdigkeiten, Museen, Kirchen. Die 20 Frauen und Männer vom Mobilen Besucherservice der AG Innenstadt nahmen gestern pünktlich zum WM-Start ihre Arbeit auf.

Seddiner See - Die Oberschule „Friedrich List“ in Neuseddin rüstet sich zum Wechsel. Immerhin erfolgt die Schließung des Oberschulteils erst ein Jahr später als in anderen Schulen der Region: Im Sommer des nächsten Jahres werden noch die 50 Schüler der letzten beiden zehnten Klassen ihren Abschluss absolvieren, dann wird es ab 2007/08 in der Gemeinde Seddiner See nur noch die Grundschule geben.

Tausende Fans feierten den Auftaktsieg in der Landeshauptstadt: Public Viewing am Tor bis auf den letzten Platz gefüllt / Platzeck stellt bei Eröffnung Lotto-Gelder für Fanladen in Aussicht

Der Krebspatient Frank Kraus drohte zu verhungern. Knud Gastmeier, Arzt in Babelsberg, verhinderte das mit einem nichtzugelassenen Cannabis-Medikament. Die Krankenkasse will nun 51 000 Euro von ihm. Der Schmerztherapeut sagt, Marinol könnte im Land B

Michendorf - Zwei Vorfälle in jüngster Vergangenheit beschäftigen die Michendorfer nach wie vor: Der nächtliche Überfall auf das Gemeindezentrum „Zum Apfelbaum“ im Januar und der Übergriff auf einen schwarzen Potsdamer am Ostersonntag in der Landeshauptstadt – denn einer der Tatverdächtigen stammt aus Wilhelmshorst (PNN berichteten). „Das ist hier eben so“, hätten einige Bürger auf die Frage nach den Ursachen dieser Gewaltbereitschaft geantwortet, so Matthias Engst, Sprecher der Bürgerinitiative „Wilhelmshorster Tisch“.

Von Thomas Lähns

Dass Gastronom Guido Greifenberg den Zuschlag für die zweite Hälfte des Nauener Tors als Gaststätte bekommen hat, ist schon länger bekannt. Doch womit der Chef des Schokoladenhauses „Maison Du Chocolat“ im Holländischen Viertel und von „Pfeffer & Salz“ in der Brandenburger Straße Gäste in die Torhälfte locken will, war bis zum Donnerstagabend ein Geheimnis.

Stahnsdorf - Heute öffnet der Südwestkirchhof Stahnsdorf Bauwerke und Räume, die für Besucher sonst nicht zugänglich sind. Der Förderverein lädt dazu ein, herausragende Friedhofsarchitektur des 19.

Sabine Schicketanz über Probleme am Kutschstall

Von Sabine Schicketanz

Mehr als 400 Rennkanuten des Landes Brandenburg, davon allein 49 Sportler des KC Potsdam, ermitteln am Wochenende auf dem Beetzsee in Brandenburg (Havel) ihre Landesmeister auf der Kurz- (500 m) und Langstrecke (2000 m bzw. 6000 m).

Berlin - Die Berliner Polizei hat am Donnerstag einen 47-jährigen mutmaßlichen Menschenschleuser in Berlin festgenommen. Der Vietnamese steht im Verdacht, mehrere Landsleute illegal nach Deutschland gebracht zu haben.

Schwielowsee · Caputh - Auch die zweite Etappe der Orgelsanierung in der Caputher Kirche ist fast geschafft: Am 25. Juni ab 17 Uhr wird es ein Konzert mit Kantor Matthias Jacob aus Potsdam geben, bei dem erstmals die beiden neuen Zungenregister erklingen.