zum Hauptinhalt

Der deutsche Radsportler Jan Ullrich gehört laut einem Bericht des spanischen Radiosenders Cadena Ser zu insgesamt 58 Doping-verdächtigen Athleten. Ullrichs Tourstart ist aber bislang nicht gefährdet.

Es ist ein historisches Ereignis für die Frauen in dem ölreichen Golfstaat: Erstmals in der Geschichte Kuwaits durften sie bei der Parlamentswahl sowohl ihre Stimme abgeben als auch sich zur Wahl stellen.

Die Pläne der großen Koalition für eine stärkere Steuerfinanzierung des Gesundheitswesens stoßen innerhalb der Union auf massiven Widerstand. Auch eine völlig neue Gesundheitssteuer wird debattiert.

Die belgischen Stiefschwestern Stacy und Nathalie sind nach ersten Erkenntnissen der Gerichtsmediziner erdrosselt worden. Die Leichen der Kinder waren am Vortag in Lüttich in einem Abwasserkanal entdeckt worden.

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juni überraschend deutlich um 138.000 auf 4.397.000 zurückgegangen. Sie erreichte damit den niedrigsten Stand seit Inkrafttreten der Hartz-IV-Reform.

Der Bundestag hat das Steueränderungsgesetz der großen Koalition mit einigen Gegenstimmen aus der SPD verabschiedet. Die Neuregelung sieht Kürzungen bei der Pendlerpauschale, dem Sparerfreibetrag und beim Kindergeld vor.

Nach einem Streit im Bundestag werden die umstrittenen Steueränderungen nun doch wie geplant beschlossen. Bundesfinanzminister Steinbrück verteidigte das Steuerpaket mit weiteren Einschnitten für Pendler, Kleinsparer und Familien.

Bei schweren Gewittern ist in Baden-Württemberg ein Mann ums Leben gekommen, mindestens hundert Menschen wurden durch zum Teil tennisballgroße Hagelkörner verletzt. Die Unwetter verursachten einen Sachschaden in Millionenhöhe.

Innenstadt - Für die Arbeiten zum Ausbau der Humboldtbrücke, der Nutheschnellstraße und der Landesstraße 40 habe die Stadt im Zuge einer Ausschreibung zehn wirtschaftliche Angebote bekommen. Darüber informierte Fachbereichsleiter Norbert Praetzel am Dienstagabend den Bauausschuss.

Potsdam - Seit Jahren drängt die Brandenburger CDU, an Brandenburgs Schulen stärker Werte zu vermitteln. Die SPD tat sich damit lange schwer, obwohl die Genossen das Schulfach Lebensgestaltung, Ethik und Religion (LER) durchsetzten.

Berlin - In der Bespitzelungs-Affäre von Autonomen im Berliner Sozialforum hat Mitorganisator und Politologe Peter Grottian drei V-Leute enttarnt. Grottian hatte Akteneinsicht beantragt: Nach Durchsicht der Unterlagen sei er auf drei Personen gestoßen, die allesamt in „kleineren politischen Zusammenhängen“ mitgearbeitet hätten.

Potsdam-Mittelmark - Das mittelmärkische Landratsamt warnt vor einem Versuch, unter Vorspiegelung falscher Tatsachen Anzeigenkunden zu ködern. So verschicke der Kreis-Verlag aus Wirges derzeit an Anzeigenkunden der im Januar erschienenen Kreisinformationsbroschüre per Fax Anzeigenauftragsformulare für eine Bürgerinfo-Broschüre.