zum Hauptinhalt

Robert Redfords Afghanistan-Film „Von Löwen und Lämmern“ – und eine Diskussion mit Joschka Fischer in Berlin

Von Christiane Peitz

Drama 1986 in Bremen – und Sat 1 ist live dabei Die Geburtsstunde des Liga-Live-Fernsehens: 33. Spieltag 1986, Bremen (48 Punkte) empfängt Bayern (46) – und Sat 1 überträgt live.

Bunte Bälle: Müller traf 1970 erstmals in Farbe Gerd „Bomber“ Müller erzielt bei der WM 1970 in Mexiko satte zehn Tore und darf sich über den Titel Torschützenkönig freuen – erstmals in Farbe. 1974 gelingt den bunten Bildern endgültig der Durchbruch (und Deutschland wird Weltmeister).

Web-TV-Angebote wie die ZDF-Mediathek machen deutlich, warum für Internet-PCs seit Jahresbeginn GEZ-Gebühren verlangt werden. Für Privatnutzer gilt: Ist im Haushalt mindestens ein Radio angemeldet, muss für den Internet-PC nicht extra gezahlt werden.

Die Mütter und Großmütter hatten es einfacher. Denen sagte „Brigitte“ oder eine andere Hochglanz-Instanz, was sie zu tragen hätten: Petticoats in den 50ern, Miniröcke in den 60ern, Latzhosen in den 70ern und breite Schulterpolster in den 80ern.

Pünktlich zum Verkaufsstart des letzten Harry-Potter-Bands wetteifern Berlins Buchläden um die schönste Einstimmung. In der Buchhandlung Otherland steigt eine so genannte magische 3D-Liveübertragung des Rockspektakels Save Potter, in dem Künstler wie „Ton Steine Zauberstäbe“, „Simon und Gemunkel“ und „Bob Geldhauf“ zu mehr Solidarität mit Harry Potter aufrufen.

Erstes Tor von Konietzka – die „Sportschau“ pennt 1963 findet der erste Spieltag der Bundesliga statt: Das erste Tor schießt Dortmunds Konietzka nach nur 58 Sekunden gegen Bremen – zu schnell für die „Sportschau“, die von an mit dabei ist. Die Kamera war noch nicht fertig.

Wirtschaftsminister Glos rechnet mit noch mehr neuen Jobs und verspricht Rekorde. Doch in der Wirtschaft wächst die Skepsis

Von
  • Rainer Woratschka
  • Carsten Brönstrup
Kroos

Uefa-Cup: Toni Kroos rettet München den Sieg. Mit einem direkt verwandelten Freistoss bewahrt er Bayern vor einer Blamage auf dem Acker von Belgrad.

170366_0_e3ef2133

Kathi, 20, saß wegen Raubes und Körperverletzung, sie schmiss Drogen. Jetzt muss sie klarkommen mit dem neuen Leben in der Freiheit

Von Verena Friederike Hasel

Schon oft haben Wirtschaftsminister im Herbst Prognosen für das jeweilige Folgejahr im Brustton der Überzeugung verlesen – um bald festzustellen, dass die Realität anders aussah. Deutlich daneben lag die Vorhersage etwa 2003, als die Ministerialbeamten die Folgen der US-Krise für Deutschland unterschätzt hatten.

Düsseldorf – Der Medienkonzern Axel Springer wird künftig das Internetportal Bild-T-Online im Alleingang betreiben. Das Joint-Venture mit der Deutschen Telekom wird nach Angaben aus Gesellschafterkreisen beendet werden.

In Berlin soll schon im Jahr 2009, also 20 Jahre nach dem Mauerfall, ein „Freiheits- und Einheitsdenkmal“ errichtet werden. Das sieht ein gemeinsamer Antrag von Union und SPD vor, über den der Bundestag in seiner Sitzung am 9.

1988 stieg RTL ein – 1991 dann Premiere Die Sportschau bekommt 1988 mit Ulli Potofski und „Anpfiff“ von RTL Konkurrenz. Revolutionär wird’s 1991: Premiere geht an den Start und überträgt das erste Livespiel im Pay-TV (Frankfurt – Lautern 4:3).

Die Berliner SPD hat auf dem Bundesparteitag in Hamburg nur 15 Delegierte und muss sich immer wieder neue Bündnispartner suchen

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Leben zwischen den Religionen: Bei einer Veranstaltungsreihe treffen eine jüdische Türkin und ein türkischer Moslem aufeinander

Frankfurt (Oder) - Sie wird regelmäßig in den Jahresberichten der Verfassungsschützer genannt, sieht sich aber als integre Organisation: Die türkische „Islamische Gemeinschaft Milli Görüs“ (IGMG) ist mit etwa 26 000 Mitgliedern die größte islamistische Vereinigung in der Bundesrepublik, ihre Funktionäre kämpfen um gesellschaftliche Anerkennung – doch die Treue zum geistigen Führer Necmettin Erbakan, einem antisemitischen Politiker in der Türkei, scheint unerschütterlich. Wie mit diesem Widerspruch umgegangen wird, zeigte sich am Donnerstag in einem Symposium an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder), zusammen veranstaltet mit dem Gemeinsamen Analysezentrum Terrorismus/Extremismus des Brandenburger Verfassungsschutzes und des Landeskriminalamts.

Von Frank Jansen

Berlin - Verlängerte Ladenöffnungszeiten und drei neue Geschäfte haben Ikea Deutschland zu einem Umsatzsprung verholfen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr, das Ende August zu Ende ging, steigerte der Möbelkonzern seinen Inlandsumsatz um acht Prozent auf 3,2 Milliarden Euro, wie die Geschäftsführerin von Ikea Deutschland, Petra Hesser, am Donnerstag in Frankfurt am Main bekannt gab.

Erneut haben Berlins Baumschützer einen Sieg errungen: Insgesamt 95 Bäume sollten ursprünglich rund um die Gleimstraße in Prenzlauer Berg gefällt werden, doch das Projekt wurde zunächst gestoppt. Auf Druck des Bürgervereins Gleimviertel und des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) wird jetzt noch einmal ganz genau geprüft, welche und wie viele Bäume fallen müssen.

„Geh dahin, wo Du hergekommen bist“: Mo Asumang hat den Satz eines Rassisten wörtlich genommen – und einen Film gedreht

Ankara erhöht den Druck auf den Irak – letztlich aber soll der Kurdenkonflikt politisch gelöst werden

Von Thomas Seibert

Werder Bremen rechnet wieder mit dem Einzug unter die letzten 16 in der Champions League

Von Frank Hellmann

„Erste Runde Bröndby, zweite Runde Wien, danach befreien wir Saddam Hussein, wir fahren Fahrrad wie der Erik Zabel, erst nach Bologna, weiter nach Neapel!“ Ein kesser Klassiker aus der Fankurve des Frankfurter Waldstadions: Das Liedchen der Eintracht-Fans hat seine Ursprünge noch in besseren Uefa-Cup- Tagen.

Farbräume: Eine Dessauer Ausstellung entdeckt Hinnerk Scheper

Von Michael Zajonz