zum Hauptinhalt

Völlig richtig: Spaniens Banken müssen gerettet werden. Aber die größeren Aufgaben kommen erst danach.

Von Moritz Döbler
Verwinkelt und denkmalgeschützt.

In Lemberg kann man sich vor hilfsbereiten Volunteers kaum retten. Die Stadt, in der die Deutsche Nationalmannschaft im ersten Spiel auf Portugal trifft, zeigt sich tolerant, rechte Folklore gibt es trotzdem.

Von Sven Goldmann

Raphael Fellmer und seine junge Familie leben in Dahlem – und das ohne Geld. Dabei wollte der 28-Jährige früher eigentlich mal Millionär werden.

Von Franziska Felber

Jedes Land macht, was es will. Das soll sich ändern. Wirtschafts- und Verbraucherminister suchen nach einem einheitlichen System, wie man die hygienischen Verhältnisse in Restaurants, Kneipen, Kantinen und auf Wochenmärkten öffentlich machen kann. Eine Arbeitsgruppe plädiert jetzt für völlige Freiwilligkeit. Verbraucherschützer sind entsetzt.

Von Heike Jahberg
Dänemarks Nationaltrainer Morten Olsen, 62, bestritt als Spieler 102 Länderspiele (4 Tore) für Dänemark und war sowohl als Spieler (1986 - 89) als auch als Trainer (1993 - 95) für den 1. FC Köln aktiv.

Um 18 Uhr beginnt das erste Spiel der deutschen Gruppe B zwischen Dänemark und den Niederlanden. Dänemarks Trainer Morten Olsen sprach mit dem Tagesspiegel über Lebensart in seinem Land und die Entwicklung des deutschen Fußballs.

Von Oliver Trust
Aufgeplustert. Cristiano Ronaldo ist Freund theatralischer Posen – und unbestritten einer der besten Spieler der Welt.Foto: dpa

Deutschland startet heute gegen Portugal in die Europameisterschaft. Die Kernfrage vor dem Auftaktspiel: Wer hat Angst vor Cristiano Ronaldo? Bisher hat der Star von Real Madrid gegen Deutschland noch nicht glänzen können.

Von Michael Rosentritt

Der Abwehrspieler Jerome steht auf blitzende Felgen in Chrom. Er hält’s wie sein Bruder und mag blonde Luder mit Körbchengröße „Atom“.

Die schlechte Nachricht zuerst: Der begabte Mittelfeldspieler Ibrahim Afellay wird beim FC Barcelona kaum eingesetzt. Nun die gute: Wenn er bei dieser Europameisterschaft mit der niederländischen Nationalmannschaft antritt, jubelt ihm dennoch ein ganzes Viertel aus der katalanischen Metropole zu, das von marokkanischen Berbern geprägte Raval.

Es ist keine Petitesse, es geht um’s Prinzip. Auf den ersten Blick mag das Gezänk rund um die korrekte Rechtsgrundlage für die Reform des Schengensystems kleinkariert erscheinen.

Schon wieder bekommt FDP-Chef Philipp Rösler Ärger mit seiner Partei. Weil der Oberliberale am Montag den Koalitionspartnern die Einführung einer Finanzmarktsteuer zugestanden hat, auch wenn nicht 27 EU-Länder und nicht einmal der Finanzplatz London beteiligt sind, werfen ihm parteiinterne Kritiker vor, er habe liberale Grundpositionen verraten und sich von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihrem Finanzminister über den Tisch ziehen lassen.

7.06.2012: Morgendliche Razzia im Rockerclub Bandidos Del Este in Hennigsdorf: die Polizei geht mit einem Großaufgebot gegen die Rocker vor.

Die Polizei untersucht das während der Großrazzia bei den Bandidos am Donnerstag entdeckte Drogenlabor. Acht Mitglieder des Clubs sitzen in Untersuchungshaft. Der Vorwurf: Bandenmäßiger Rauschgifthandel in großem Stil.

Von Alexander Fröhlich

In der Humboldt-Box gegenüber dem Lustgarten ist die Zukunft Gegenwart: Riesige Kristalllüster und Kronleuchter hängen in den stucküberladenen, mit Gemälden und historischem Mobiliar ausgestatteten Räumen im alten Stadtschloss. Die meterhohen Fotos zeigen, welch eine Aufgabe mit dem Schloss-Neubau bevorsteht, doch die Bilder von den Gemächern Ihrer Majestät werden erst dann lebendig und plastisch, wenn sich der Betrachter eine Stereo-Brille auf die Nase klemmt.

Opas, erzählt doch mal von früher: Heute träumen die 11FREUNDE-Veteranen Philipp Köster (87) und Jens Kirschneck (93) von vergangenen EM-Triumphen und sprechen dabei laut im Schlaf. Netzer und die Wembley-Elf 1972, der blonde Engel Schuster 1980, Feuerkopf Sammer 1996 – ach, schön war die Zeit!

Es muss ja nicht immer Kicken sein. Mit einem Fußball kann zum Beispiel am noch nicht vorhandenen Sixpack arbeiten, wer unsere erste Übung beherzigt, oder überhaupt mal den gesamten Oberkörper trainieren.

Das Bild zeigt ein gesundes Frühchen auf der mittlerweile geschlossenen Station im Klinikum Bremen-Mitte.

Möglicherweise hat im Klinikum Bremen-Mitte eine Desinfektionsanlage die Keime auf der Frühchenstation übertragen. Auf der inzwischen geschlossenen Station starben daran im Jahr 2011 mindestens drei Kinder.

Von Eckhard Stengel

Nach zwei Erholungstagen hat der deutsche Aktienmarkt am Freitag wieder im Minus geschlossen. Allerdings dämmte er seine frühen Verluste bis zum Handelsende deutlich ein.

Die Berliner Grünen-Fraktionschefin Ramona Pop und Bauexperte Andreas Otto.

Hat das Aufsichtsgremium versagt? Ramona Pop und Andreas Otto von den Grünen sehen Versäumnisse. Aber eigentlich dürfen sie sich nicht zu den Unterlagen äußern, die sie am Freitag eingesehen haben. Klaus Wowereit ist das ganz recht.

Von Klaus Kurpjuweit

Naaa, haben Sie ihn entdeckt? Den süßen Kleinen? Auf dem Arm unseres Mehr-Berlin-Kolumnisten, des Redaktionspraktikanten Cedric zu Guttenberg? Dürfen wir vorstellen: Taxi! Cedrics Dackel hat endlich ein Gesicht mit allem Drum und Dran – Schnauze, Bart und Behängen!

Von
  • Johannes Schneider
  • Jan Oberländer
Allzeit bereit. Adam Gusowski ist vorbereitet und rennt nur noch mit EM-Flagge durch die Straßen.

Sie übertragen – und sie übertreiben gnadenlos: Auch im Club der polnischen Versager in der Ackerstraße wird die Fußball-Europameisterschaft übertragen. Viele Polen kamen dorthin, um sich das Eröffnungsspiel anzuschauen.

Von Jessica Tomala

Es gibt kaum einen schöneren Blick in Berlin als den von den noblen Räumen des „Capital Club“ auf den Gendarmenmarkt. Der gute Geist, der dort als Regional General Manager der weltweiten CCA-Gruppe hinter deren mittlerweile 45 Business- und Golfklubs in ganz Europa wirkt, hat offenbar seinen Traumjob gefunden.

Die Unabhängigkeit ist in der Ukraine wichtiger als anderswo – weil es bis vor 20 Jahren eben jene „Nezalezhnistj“ nie gegeben hat. Der zentrale Platz in Kiew heißt „Maidan Nezalezhnosti“, dort fand 2005 die Orange Revolution statt.

35 000 Euro pro Quadratmeter sind auf Sylt keine Seltenheit. Foto: dpa

Die Nordseeinsel Sylt hat ihre Position als Deutschlands teuersten Immobilienstandort laut einer Studie gehalten. In Kampen markierten Preise von 35 000 Euro je Quadratmeter nach wie vor das Spitzenniveau, teilte die Immobilienfirma Engel & Völkers in Hamburg auf der Grundlage einer Marktanalyse mit.

An der Pforte des Polizeipräsidiums am Platz der Luftbrücke klingelt am Nachmittag des 31. Mai das Telefon.

Von Veronica Frenzel

Zwei Platzverweise, ein verschossener Elfmeter und viele turbulente Szenen: Polen und Griechenland trennen sich zum Auftakt 1:1.

Von Oliver Trust

Heinrich Heine sah sich zu einer Rechtfertigung gezwungen: „Beruhigt euch. Ich werde eure Farben achten und verehren, wenn sie es verdienen, wenn sie nicht mehr eine müßige und knechtische Spielerei sind.

Von Ron Ulrich

Häuser in Deutschland müssen einer neuen Studie zufolge deutlich schneller gedämmt werden, um die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen. Die Sanierungsquote müsse verdoppelt werden, ergab eine Untersuchung des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft im Auftrag des Eigentümerverbands Haus & Grund.

Von Reinhart Bünger