zum Hauptinhalt

Die Übernahme von Rhön-Kliniken ist geplatzt. 84,3 Prozent der Aktionäre wollten ihre Anteile verkaufen – das reicht nicht.

Von Heike Jahberg
Schmerzhafte Sensation. Nadal fand kein Mittel gegen Rosols Aufschläge. Foto: AFP

Rafael Nadal unterliegt in Wimbledon dem Tschechen Lukas Rosol, der Nummer 100 der Weltrangliste.

Von Petra Philippsen
Foto: dpa

Zehnkämpfer Behrenbruch sieht sein EM-Gold auch als Antwort auf massive Kritik des Verbands.

Von Frank Bachner

„Wir hatten Möglichkeiten“, murmelte Kroos und lächelte schüchtern dem Spiel hinterher. Ein Konjunktiv-Spieler ist er.

Es regnet um zwei Uhr nachts in Peking, der fußballkundige Chinese würde jetzt sagen: Dem Flitz sein Wettel. Die Straßen sind menschenleer, nur wir steigen erst in eine Pfütze und dann in ein Taxi und sagen: Deguo Dashiguan, zur Deutschen Botschaft.

Der US-Autohersteller Ford rechnet mit einem Gewinneinbruch im zweiten Quartal. Vor allem in Europa hätten sich die Marktbedingungen deutlich verschlechtert, teilte der Konzern am Freitag in Detroit mit.

Berlin - Hertha BSC hat das erste Spiel unter dem neuen Trainer Jos Luhukay gewonnen. Im ersten Testspiel der Vorbereitung auf die Zweitliga-Saison besiegte der Bundesliga-Absteiger den Berliner SC mit 3:0 (1:0).

Mit Jubel haben die Anleger auf die Ergebnisse des EU-Gipfels reagiert und für klare Kursgewinne deutscher Aktien gesorgt. Nach einer bereits sehr festen Eröffnung kletterte der Dax am Nachmittag mit dem Einstieg der US-Anleger in den Handel sowie positiv interpretierter US-Konjunkturdaten weiter und knackte die 6400-Punkte-Marke.

Rechtsextremismus spielt in der Berliner Hooliganszene offenbar nur eine untergeordnete Rolle. Nach Angaben der Innenverwaltung sind von den 1267 registrierten „Problemfans“ in der Stadt 86 bereits ein- oder mehrfach mit rechtsextremen Gewalttaten aufgefallen.

Alle vier Jahre überlagert die Fußball-Europameisterschaft den Johannisempfang der Evangelischen Kirche in Deutschland, der seit dem Jahr 2000 in der Französischen Friedrichstadtkirche immer zeitnah zum 24. Juni, dem angenommenen Tag der Geburt von Johannes, dem Täufer, stattfindet.

„Sorry für gestern Abend“ – so begrüßten viele der Gäste aus Italien ihre Konkurrenz aus Deutschland am Freitag bei der Internationalen Meisterschaft Schwimmen in der Schwimm- und Sprunghalle im Europa-Sportpark in Prenzlauer Berg. Sie meinten natürlich die Fußball-EM.

Oper drinnen und draußen, das ist einer der Höhepunkte der Open-Air-Saison. Wenn sich am Samstagabend um 19 Uhr Opernfreunde auf dem Bebelplatz versammeln, um die Übertragung von „Don Giovanni“ gemeinsam und gratis in freier Luft zu gucken, dann bleiben natürlich auch die Reihen im sechs Kilometer entfernten Schiller-Theater nicht leer.

Mario Gomez, 26, startete mit drei Toren in zwei Spielen

Mario Balotelli schießt Italien gegen Deutschland mit zwei Toren ins EM-Finale. In seinem Jubel schwankt der skandalumwitterte Stürmer zwischen allen Extremen. Aber dahinter steckt eine Botschaft.

Von Dominik Bardow
Aussteigen, bitte. Der U-Bahnhof Friedrichstraße wird für rund 16 Monate Endstation für Züge aus Alt-Tegel. Deshalb baut die BVG eine weitere Ausgangstreppe. Foto: dpa

Heute Abend wird der Verkehr zwischen Friedrichstraße und Französischer Straße unterbrochen Rund 16 Monate müssen Fahrgäste 500 Meter laufen oder in einen staugefährdeten Bus umsteigen.

Von Klaus Kurpjuweit

Der Zeichentrickfilm „Ice Age 4“ feiert heute Premiere: mit Mammut Manni, Säbelzahntiger Diego – und dem dusseligen Sid, gesprochen von Otto. Im Interview spricht er über die Tücken seiner Arbeit und darüber, dass Ehefrauen die Hunde immer mitnehmen.

Von Andreas Conrad

Ein Hexenkessel Buntes: Madonna zeigt bei ihrem Gastspiel in Berlin ein bombastisches Hochleistungsspektakel.

Von Jenni Zylka

Die Türkei und der Syrien-Konflikt: Warum Ankara seine Macht nicht überschätzen darf.

Von Thomas Seibert

Mit ihrer Stimmenmehrheit hat die Koalition im Bundestag am Freitag gleich zweierlei beschlossen: Verbesserungen für Demenzkranke und ihre Angehörigen sowie die staatliche Förderung privater Pflegevorsorge. Vor allem letzteres erbost die Opposition.

Von Rainer Woratschka

Explosive Hinterlassenschaften verhindern die rasche touristische Nutzung des einstigen Übungsplatzes.

Von Claus-Dieter Steyer
Keine Extrawurst gibt es für Katzen und andere Haustiere unter der Obhut der professionellen Haushüter. Die Ersatzbewohner sind, wie das Ehepaar im Bild, zumeist Rentner. Ihr Motto: Bewachen durch Bewohnen. Foto: picture-alliance/dpa

Professionelle Haushüter sortieren die Post, putzen, versorgen Haustiere – und schrecken durch ihre Anwesenheit Einbrecher ab.

Von Barbara Kerbel
Unter Druck: Angela Merkel wurde beim Euro-Gipfel insbesondere vom italienischen Premier Mario Monti zugesetzt.

Euro-Bonds werden in Europa nicht so schnell eingeführt. Doch dafür musste Bundeskanzlerin Merkel einen herbe Niederlage einstecken. Langfristig kann ihr dies aber sogar nützen.

Von Albrecht Meier

Heute ist der Tagesspiegel zum ersten Mal mit einer Stuttmann-Karikatur in Farbe erschienen. Prominente Zeichner sind sich uneins, ob ihre Werke schwarz-weiß bleiben sollten. Wie gefällt Ihnen die Änderung, liebe Leserinnen, liebe Leser? Diskutieren Sie mit!

Von Lars von Törne

Die Gema ist schuld, wenn das Clubleben stirbt, sagen die Clubs, sagt die Politik – eine bequeme Lebenslüge. Der Kommerz ist längst da – aber die Kreativität ist passé. Das kann's doch nicht gewesen sein!

Von Lorenz Maroldt
Lucien Favre, Tagesspiegel-Kolumnist und Ex-Hertha-Trainer.

Bundestrainer Joachim Löw hat mutig aufgestellt, dafür gebührt ihm Respekt, meint unser EM-Kolumnist Lucien Favre. Über das Scheitern der deutschen Mannschaft ist er natürlich enttäuscht - doch es war nicht alles schlecht.

Von Lucien Favre