zum Hauptinhalt
Foto: dapd

„Auf meine Bitte hin hat mir ein Mitarbeiter der Botschaft einen vertrauenswürdigen Händler empfohlen, bei dem ich davon ausgehen konnte, dass dieser Händler alle Sozial- und Umweltstandards einhält.“ Dirk Niebel, Entwicklungshilfeminister, auf die Frage, ob sein afghanischer Teppich durch Kinderarbeit hergestellt worden sein könnte.

Die EM hat ihre erste Überraschung: In der deutschen Gruppe verliert Holland sein Auftaktspiel gegen Dänemark trotz zahlreicher Chancen 0:1.

Von Sven Goldmann

Papier ist ein Medium von gestern, klar. Aber wie ist es mit klassischen Schreibgeräten?

Von Jost Müller-Neuhof
Tagesspiegel-Kolumnistin Dr. Elisabeth Binder.

Einmal in der Woche fragen Sie Elisabeth Binder, wie man mit komplizierten oder peinlichen Situationen so umgeht, dass es am Ende keine Verstimmungen gibt: So kann's gehen.

Von Elisabeth Binder

Cesare Prandelli will offensiven, schönen und sauberen Fußball von seinen Spielern sehen. Doch der jüngste Wettskandal macht Italiens Nationaltrainer bei der EM schwer zu schaffen.

Von Dominik Bardow

Alan Dsagojew gilt als Russlands Supertalent. Jetzt löst er dieses Versprechen ein.

Von Lars Spannagel
Breite Brust. Przemyslaw Tyton

Przemyslaw Tyton hat seine Chance genutzt. Nach seiner Elfmeter-Parade gegen Griechenland ruhen die Hoffnungen der Polen auf ihrem Ersatztorwart.

Von Oliver Trust
Ohne Profil. Wenn der Chef keine Lust hat, überträgt sich aufs ganze Team. Führungskräfte sollten für ihre Mitarbeiter greifbar sein. Foto: dpa

Mitreißen, loben, das Team stärken – in Motivationstrainings lernen Chefs, warum das so wichtig ist.

Von Franziska Felber
Selber bücken und pflücken. Im vergangenen Jahr fiel die Brandenburger Erdbeerernte wegen der Schafskälte miserabel aus: Eine einzige Nacht mit Minusgraden genügte. Diesmal allerdings erwarten die Bauern eine wirklich gute Ernte. Foto: Schmidt/dpa

An diesem Sonntag lohnt ein Ausflug aufs Land gleich aus doppeltem Grund: Auf den Feldern reifen die Erdbeeren, und viele Höfe laden zur Brandenburger Landpartie.

Von Claus-Dieter Steyer

Stürmen und Schreiben, das muss sich nicht ausschließen: Moritz Rinke jedenfalls, Dramatiker, Romancier und Tagesspiegel-Kolumnist, ist Stürmer der DFB-Autoren-Nationalmannschaft und widmet sich seiner Leidenschaft auch literarisch. In seinem neuen Buch „Also sprach Metzelder zu Mertesacker“ schreibt er Liebeserklärungen an den Fußball: Er schleust sich als Poolwächter der Nationalmannschaft ins Schlosshotel Grunewald ein, verfasst für Angela Merkel Liebesbriefe an Bastian Schweinsteiger und entführt den DFB-Pokal heimlich in die Berliner Nacht.

Halt, ehe Sie sich zur Nahrungsaufnahme setzen, könnten Sie Ihren Esstisch-Stuhl ein wenig zweckentfremden: als besonders originelle Abstützhilfe für effektive Arm- oder auch Kniebeugen. Mit der ersten Übung trainieren Sie den Trizeps – das macht schöne Oberarme –, mit der zweiten die Muskeln der Oberschenkel und den Po.

Wojciech Szczesny: Ein Name wie zwei Schläge auf die Tastatur. Ein Chaos wie im Kopf des Torwarts, als sein Konkurrent den Elfer hielt: Erleichterung, Neid, Scham.

INTERNET ODER RADIO?Ohne das ausdrückliche Okay des Chefs dürfen die EM-Spiele weder am Fernseher oder Radio noch auf dem Handy oder im Internet verfolgt werden.

Foto: p-a/Sven Simon

EM-HELDEN  *  1988 Ray Houghton Im Vorrundenspiel gegen den Favoriten aus England erzielt er den Siegtreffer für Irland. Ein Tor für die Historie. Und das ganze Land feiert einen Iren, der eigentlich keiner ist.

Von Lucas Vogelsang
Das sitzt. Mario Gomez landet

Die Nationalelf müht sich in ihrem ersten EM-Spiel gegen Portugal zu einem 1:0-Sieg dank Kampf und Disziplin, bleibt aber weitgehend ohne Esprit.

Von Michael Rosentritt
Sein Name ist Brosnan, Pierce Brosnan. Von seinem neuen Film „November Man“, der ab Oktober in Berlin entstehen soll, erhofft sich der irische Schauspieler und Produzent viel: den Start einer neuen Filmmarke, vergleichbar 007 oder „Star Wars“. Auf dem Foto ist er im Roman-Polanski-Film „Der Ghostwriter“ zu sehen.

Pierce Brosnan dreht ab Oktober in Berlin den Thriller "November Man", in dem er einen ehemaligen CIA-Agenten spielt. Früher besuchte er die Stadt vor allem, wenn er einen neuen James-Bond-Film vorstellen wollte.

Von Andreas Conrad

Vor zwei Wochen hatte die IWF- Chefin gesagt, die Griechen könnten sich selbst helfen, wenn sie anfingen, ihre Steuern zu zahlen. Die Empörung der griechischen Politiker war daraufhin groß.

Man kennt das aus dem Stadion: In der Halbzeitpause kommt der große Hunger, doch wieder haben alle die handliche 1-Kilo-Packung Reis vergessen. Dabei gehört der Reis zum Fußball wie das Flutlicht oder der Ball.

Kiebitze sind besondere Vögel. Zumindest in Deutschland, denn so nennt man bekanntlich hierzulande Menschen, die ihre freien Tage damit verbringen, Mannschaften beim Training zuzuschauen und Fußballweisheiten loszuwerden.

Auch Klaus Wowereit zeigte sich am Abend beim Rosenball.

Nach vierjähriger Pause hat Liz Mohn wieder zum Rosenball eingeladen – zugunsten der Deutschen Schlaganfall-Hilfe. Auch Klaus Wowereit schaute vorbei und gab sich entspannt trotz der schweren politischen Niederlage, die er am Nacchmittag erlitten hatte.

Von Elisabeth Binder

DAS SCHIFFBruttoraumzahl (BRZ): 22 400 Länge: 175 Meter Breite: 23 Meter Indienststellung: 1998 letzte Renovierung: 2008 Passagiere: maximal 520 Crew: 280 Bordsprache: Deutsch, Englisch Passagierdecks: 8 Restaurants/Bars: 3/5 Durchschnittspreis: 544 Euro pro Tag SCHNUPPERREISE Vom 15. bis 19.

Frische Shrimps suchten Köche in Deutschland lange vergeblich – bis ein niedersächsischer Landwirt seine Traktorenhalle flutete.

Von Stephan Haselberger

ANREISEAb Schönefeld nonstop mit Easyjet nach Heraklion ab 215 Euro, mit Condor ab 398 Euro (Reisetermin Anfang September). Ab Tegel mit Air Berlin nonstop nach Heraklion (364 Euro, Mitte September) Chania, der zweite internationale Flughafen Kretas, wird von Berlin aus nicht nonstop angeflogen.