zum Hauptinhalt

Die Buddy-Komödie „Prince Avalanche“ sorgt für gute Laune im WETTBEWERB.

Von Christiane Peitz

Peer Steinbrück will das Kanzlerduell nicht von Stefan Raab moderieren lassen. Blamiert hat sich jedoch Steinbrück mit seiner Absage selbst. Weil er es tatsächlich fertigbringt, auch in diesen Fettnapf zu springen.

Von Antje Sirleschtov
Foto: Kai-Uwe Heinrich

In Berlin werden Kinder schon mit fünfeinhalb Jahren regulär eingeschult. Damit geht das Land einen Weg, der kleinen Kindern schadet - der Einschulungsstichtag sollte wieder in den September verschoben werden

Von Özcan Mutlu

Berlin – Anlässlich der Haushaltsvorbereitungen des Senats haben die Berliner Krankenhausgesellschaft und die Ersatzkassen die Landesregierung aufgefordert, mehr Geld in die Kliniken zu investieren. Derzeit fließen im Jahr 95 Millionen Euro in 53 Berliner Krankenhäuser mit insgesamt 20 000 Betten.

Die Patzer der Konkurrenz, am politischen Aschermittwoch weiden sie die alle noch einmal aus. Brüderles Altherrenwitz liegt da in den bayerischen Festsälen ganz vorne. Im Wahljahr lacht es sich aber nicht ganz so befreit.

Von
  • Sabine Beikler
  • Patrick Guyton

Der IOC-Entschluss ist auch eine Antwort auf die bunte Welt, die da gerade parallel zu den Spielen aufgebaut wird, meint Christian Hönicke.

Von Christian Hönicke

Präsident Barack Obama darf die Kunst des Kompromisses nicht länger vernachlässigen.

Von Christoph von Marschall
Umweltminister Peter Altmaier (CDU) mit Vattenfalls Deutschlandchef Tuomo Hatakka.

Umweltminister Peter Altmaier (CDU) hat den feierlichen Anschluss einer Großbatterie genutzt, um den Vattenfall-Konzern zu feiern. Er holte weit aus: Von der Steinzeit, über Omas Backpflaumen bis zum Nokia-Handyklotz. Das ging den Energiemanagern runter wie Öl.

Von Kevin P. Hoffmann

Berlin - Wer im Süden Deutschlands wohnt und ein pompöses Auto fährt, braucht sich wenig Sorgen zu machen – jedenfalls was die Gefahr betrifft, dass sein Wagen gestohlen wird. In Berlin ist die Wahrscheinlichkeit 18-mal so hoch wie beispielsweise in Bayern, Baden- Württemberg oder im Saarland.

HILFE GEHT DURCH DEN MAGEN. Gastgeberin Gülçin Basak, 24, Zahnarzthelferin und Abiturientin, kochte für die Aktion „Speisen für Waisen“ von Islamic Relief.

WAS ICH MACHE Ich habe gerade zwei Mal für Freunde und Kollegen ein Spendenessen organisiert. Ich hatte gefüllte Weinblätter und Auberginen vorbereitet – und meine Gäste haben insgesamt 220 Euro für das Waisenhilfsprogramm von Islamic Relief gespendet.

Ausgezeichnet. Albert Wiederspiel, Kirsten Niehuus und Mario Adorf. Weitere Fotos von Stars der Berlinale finden Sie unter:

Formidable OrdensritterKoproduktion ist das neue Lieblingswort des französischen Botschafters Maurice Gourdault-Montagne. Deswegen zeichnete er jetzt drei Persönlichkeiten aus, die sich auf dieser Schiene der deutsch-französischen Beziehungen besonders verdient gemacht haben.

Die große Blase. Hinter Macbeth könnten wir alle stecken. Regisseur Robert Borgmann gibt zugleich den Bühnengestalter.

Das Maxim-Gorki-Theater kombiniert Shakespeares „Macbeth“ mit Martin Heidegger. Robert Borgmanns Inszenierung ist keine Aufführung eines Stückes von, sondern eine Fantasie nach Shakespeare.

Von Andreas Schäfer

Haushalt, Personal und wachsendes Berlin: Worüber der Senat am Montag sprechen wird.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

LIEBE ZUM DINNERMit dem „Twingle-Menü“ lockt das Restaurant Hof Zwei mit drei kulinarisch ausgefeilten Gängen, extra für Verliebte. Darunter etwa gebratene Jakobsmuscheln und Entrecotè vom „La Morocha“-Beef samt Kartoffelbiskuit.

Forensische Psychiater befürchten die Diskriminierung von Menschen mit seelischen Störungen. Auch deshalb, weil die Neuregelung der Sicherungsverwahrung Vorurteilen neue Nahrung geben könnte.

Von Adelheid Müller-Lissner