zum Hauptinhalt

Die Europa League kommt im Achtelfinale fast ohne Bundesliga aus. Der VfB Stuttgart ist der einzige Vertreter aus einer Liga, die sich vom Selbstverständnis her angekommen sieht in der kleinen Gruppe der ganz Großen des europäischen Fußballs.

Von Claus Vetter

Berlin - Stimmungen schwanken – weshalb die Union im Februar ein wenig leidet, während SPD und Grüne etwas aufholen können. Nach dem Politbarometer im Auftrag von ZDF und Tagesspiegel reicht es damit immer noch nicht für Rot-Grün, doch rückt der Regierungswechsel ein bisschen näher.

Hertha BSC denkt offenbar zur kommenden Saison über eine Verpflichtung von Borussia Dortmunds Mittelfeldspieler Moritz Leitner nach. „Er ist ein hochinteressanter Spieler.

Berlin - Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) will sich als Konsequenz aus dem NSU-Desaster künftig stärker darauf konzentrieren, gewaltorientierte Extremisten zu beobachten. Dabei will die Kölner Behörde auch enger mit den Landesbehörden für Verfassungsschutz kooperieren.

Ein Beirat fordert den Rechtsanspruch auf Inklusion –  die Finanzierung bleibt allerdings offen.

Von Barbara Kerbel

Bislang wird die sonderpädagogische Förderung nach einer Feststellungsprüfung ermittelt: Je nach Diagnose bekommt das einzelne Kind eine bestimmte Anzahl Stunden zugeteilt. Das soll sich künftig mit dem Wegfall der Feststellungsprüfung für die Förderschwerpunkte Lernen, emotionale/soziale Entwicklung und Sprache ändern – zugunsten einer pauschalen Zuweisung der sonderpädagogischen Stunden pro Schule und Klasse.

Tagesspiegel-Kolumnistin Pascale Hugues liest und diskutiert im Tagesspiegel-Salon.

Unsere Autorin findet: Ein E-Book verhält sich zum Buch wie vakuumverpackte Käsescheiben zu einem am Vortag beim Crémier gekauften und schon leicht fließenden Camembert: geschmacklos, geruchlos, leblos.

Von Pascale Hugues

Jetzt bloß nicht noch ein Großprojekt vergeigen! Das ist für den Bund offensichtlich momentan der wichtigste Antrieb, den umstrittenen Tiefbahnhof Stuttgart 21 doch bauen las- sen zu wollen.

Dank guter Konjunkturdaten hat sich der deutsche Aktienmarkt am Freitag etwas von den deutlichen Vortagsverlusten erholt. Auch Nachrichten zur Rückzahlung von Krediten an die Europäische Zentralbank (EZB) wurden von den Anlegern positiv aufgenommen.

Iserlohn - Die Eisbären Berlin haben einen wichtigen Sieg im Kampf um den Einzug in die Play-offs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) errungen. Bei den Iserlohn Roosters setzten sich die Berliner souverän 3:0 (0:0, 1:0, 2:0) durch und kletterten in der Tabelle auf Platz drei.

Berlin - Die Konkurrenz in der Euroleague-Zwischenrunde bleibt zu stark für Alba Berlins Basketballer: Am Freitagabend unterlagen die Berliner beim spanischen Rekordmeister Real Madrid knapp mit 72:77 (33:34). Nach acht von 14 Zwischenrundenspielen bleibt Alba mit einem einzigen Sieg Vorletzter der Gruppe E vor den noch sieglosen Bambergern, Real führt die Tabelle weiter an.

Absatz, Umsatz und Gewinn des Autokonzerns sind 2012 an der Spree gestiegen. Im Mai feiert BMW Richtfest am Kaiserdamm.

Von Henrik Mortsiefer

Am Breitscheidplatz soll ein Café eröffnen. Die Idee führt zu Disputen in der City West.

Von Nele Pasch
Foto: dpa

Kaum haben sich die letzten Berlinale- Gäste in alle Winde zerstreut, wartet schon wieder ein gesellschaftlicher Höhepunkt. Am Samstagabend wird im Hotel Interconti mit etwa 3000 Gästen der „Ball der Wirtschaft“ gefeiert.

23 Teams haben beim Tagesspiegel-Filmwettbewerb „Großes Kino in 90 Sekunden“ mitgemacht. Gewonnen hat eine Künstlertruppe aus Neukölln – und ein Miniaturtiger aus Draht.

Von Marc Röhlig
Saudische Soldaten im Einsatz an der Grenze

Waffengeschäfte Richtung Nahost sind höchst umstritten. Die Opposition im Bundestag ist jetzt vor allem über ein Milliardengeschäft mit Saudi-Arabien empört.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Christian Böhme
Ali Larayedh, Innenminister von Tunesien, soll neuer Regierungschef werden.

Ali Larayedh soll Nachfolger des zurückgetretenen tunesischen Ministerpräsidenten Hamadi Jebali werden. Als politischer Gefangener unter Ben Ali wurde er gefoltert. Nach den ersten demokratischen Wahlen wurde er als Innenminister der Vorgesetzte seiner Peiniger.

Von Martin Gehlen
Der elfjährige Ahmed mit einem Spiel, das Flüchtlingskinder vor den Gefahren von Landminen warnen soll.

In der Hafenstadt Aden suchten 200 000 Menschen Schutz vor den Islamisten. Die Armee kontrolliert nun ihre Heimatdörfer wieder. Doch sie trauen sich nicht zurück. Eine Reportage

Von Martin Gehlen
Mit erhobener Faust: Hunderte kurdische Anhänger von Abdullah Öcalan protestieren im libanesischen Beirut gegen die Inhaftierung des PKK-Chefs und die „Willkür“ der Türkei. Foto: dpa

Istanbul - Vor dem Besuch hochrangiger Kurdenpolitiker beim inhaftierten PKKChef Abdullah Öcalan an diesem Samstag wächst in der Türkei die Hoffnung auf ein Ende des seit fast 30 Jahren anhaltenden Kurdenkonfliktes. Der Frieden sei nah, sagte Selahattin Demirtas, Chef der legalen Kurdenpartei BDP.

Von Thomas Seibert
Misstrauen in die Obrigkeit, die Verwaltung, die Politik und die Wirtschaft. In Berlin ist das jede Woche zu besichtigen. Hier ein Foto von den Protestspuren gegen den Polizeikongress in dieser Woche.

In einer Studie zeigen sich die Einwohner mit sich zufrieden – nur in Politik und Wirtschaft vertrauen sie nicht. In Hamburg ist das Vertrauen in die Eliten noch geringer, nur mögen die Hamburger auch noch ihre Nachbarn weniger. Nur in München steht es um beides deutlich besser.

Von Dagmar Dehmer
Da ist Dampf drin. Der Streit um Überstunden betrifft gut 2500 der rund 3600 Feuerwehrangehörigen. Foto: dpa

Jahrelang wird über Überstunden und deren Bezahlung gestritten, dann landet der Fall vor Gericht. Und plötzlich ist von Verjährung die Rede.

Von Rainer W. During
Ankaras Premier Erdogan fordert die Abschaffung der deutschen Sprachprüfungen für Türken.

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist am Sonntag und Montag zu Besuch in Ankara – dort trifft sie auf Partner, die so selbstbewusst sind wie nie zuvor.

Von Thomas Seibert
1976

In den Elefantenrunden der 70er, 80er Jahre waren die TV-Kulissen ernst, die Moderatoren dezent und die Politikergäste aggressiv. Seit 2002 ist das vorbei. Daran ändert kein Ernst der Lage etwas.

Von Ariane Bemmer
Zwölf Marken unter einem Dach. Der Volkswagen-Konzern, hier das VW-Auslieferungszentrum in Wolfsburg, erlöste 2012 mehr als 192 Milliarden Euro. Foto: Reuters

Europas größter Autokonzern verdient 21,9 Milliarden Euro, so viel wie kein anderes deutsches Unternehmen. Trotzdem deckelt der Aufsichtsrat die Bezüge von Vorstandschef Winterkorn.

Von Henrik Mortsiefer

Die Galerie Hetzler überrascht mit neuen Arbeiten des brasilianischen Künstlers Ernesto Neto.

Von Michaela Nolte

Das Ende der letzten großen Eiszeit gilt als der jüngste Wendepunkt in der Erdgeschichte. Geologen diskutieren nun, ob es nicht an der Zeit sei, eine neue Epoche auszurufen: Das Anthropozän – die Menschenzeit.

Von Matthias Thiele

Beim ersten Werkstattgespräch filetierten Experten das „Stadtentwicklungskonzept 2030“ des Senats.

Von Ralf Schönball

Die Galerie Eigen + Art hat ein neues Gesicht.

Von Christiane Meixner
Noch auf Sendung, aber das Ende ist nahe. ZDFkultur wird erst ein Schleifen- und Wiederholungsprogramm, dann wird der Stecker gezogen. Foto: dpa

ZDF will seinen Digitalkanal ZDFkultur einstellen. Wenn der Sender Sparzwänge als Grund angibt, dann ist das nur die halbe Wahrheit. Kultur hat es schwer in den ZDF-Programmen.

Von Joachim Huber

Noch ein Schwedenkrimi: „Der Hypnotiseur“ im Kino.

Von Martin Schwickert

Anonyme Schmierfinken, pseudonyme Lästerer im Internet – das alles sollte verboten werden, lassen uns manche Politiker wissen. Mit unseren Namen stehen wir für etwas, wird uns eingetrichtert, unser Name, das ist unser Erkennungszeichen – insbesondere im Internetzeitalter, wo unsere Spuren über Jahrzehnte verfolgbar bleiben.

Träumerei. Berlins Berge sind ja höchstens 115 Meter hoch. Ein Architekt schlug einst diesen 1000 Meter hohen Hingucker vor – ein überaus beeindruckender, aber unrealistischer Vorschlag.Simulation: promo/Jakob Tigges

So ginge es natürlich auch: Das Tempelhofer Feld von einem schachbrettartigen Straßenraster mit Blockrandbebauung zerlegt, mit der Verlängerung der Mittelachse des Flughafengebäudes als kühnem Schnitt durch das geometrische Utopia. Dem Restgrün bliebe fast nur noch die Randlage, allein vier kleine Parkanlagen würden das steinerne Meer auflockern.