zum Hauptinhalt
Trump sitzt Biden in der Ukraine-Frage im Nacken.

Was wird aus der Ukraine, wenn Trump die Präsidentschaftswahlen gewinnt? Viele sagen: Das wäre fatal. Deshalb müssen irreversible Fakten geschaffen werden. Der Westen darf nicht auf Zeit spielen

Ein Kommentar von Malte Lehming
Philipp da Cunha, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Fraktion im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern, sitzt bei der Landtagssitzung Mecklenburg-Vorpommern im Plenarsaal.

Die SPD-Landtagsfraktion in Mecklenburg-Vorpommern richtet eine Veranstaltung aus und gibt die Kosten dafür zunächst nicht preis. Im Netz sorgt vor allem ein Interview des Parlamentarischen Geschäftsführers für Aufsehen.

Selbst Experten hielten Panzer für irgendwie obsolet. Russlands Überfall auf die Ukraine hat das geändert.

Territorialkriege galten als überwunden, Panzer als überholt. In der Ukraine, wo sie bis 1944 ihre bisher größte Rolle spielten, sollen sie nun die Entscheidung bringen. Ist das realistisch?

Von Kai Müller
Auf der Ollenhauer Straße sind die Zeichen für den Radweg mit gelben Kreuzen zugeklebt und Autos parken darauf. Der Radweg existiert nicht mehr. Die neue Verkehrsverwaltung lässt bestimmte Radfahrprojekte ruhen. (zu dpa: Verkehrspolitik in Berlin - Verspielt die Stadt ihre Vorreiterrolle?) +++ dpa-Bildfunk +++

Kurz vor der Eröffnung wurde ein Radweg in Reinickendorf gestoppt. Jetzt soll er doch kommen. Der Senat will trotzdem Platz für Parkplätze schaffen – zulasten des fließenden Autoverkehrs.

Von Christian Latz
Das russische U-Boot „Krasnodar“ fährt durch den Bosporus. (Archivbild März 2019)

Stanislav Rzhitsky war Kommandeur eines U-Boots der russischen Schwarzmeerflotte. Am Montag wurde er beim Joggen angeschossen. Eine Verdächtiger wurde festgenommen.

Annalena Baerbock, Bundesministerin des Auswärtigen , Olaf Scholz, Bundeskanzler (Archivbild)

Nach 83 Wochen hat sich die Bundesregierung endlich auf eine China-Strategie geeinigt. Aber hält sie, was sie verspricht?

Ein Kommentar von Viktoria Bräuner
 Eine chinesische Flagge weht vor einem Gebäude (Symbolbild)

83 Wochen brauchte die Bundesregierung für die erste deutsche China-Strategie. Nun hat Außenministerin Baerbock das Papier vorgestellt. Was steht drin? Und was wurde gestrichen?

Von
  • Viktoria Bräuner
  • Cornelius Dieckmann
  • Albrecht Meier
Die BDS-Bewegung strebt an, Israel auf allen Ebenen zu isolieren.

Die Ernennung des BDS-nahen Historikers Jens Hanssen zum Leiter eines Instituts der Max-Weber-Stiftung hat für Empörung gesorgt. Die Stiftung erklärt, in anderen Ländern sei der Aufruf zum Boykott ein normaler Teil der Streitkultur. Eine Entgegnung.

Ein Kommentar von Christoph David Piorkowski
Demo gegen den Stopp des Radwegeausbaues, Hauptstrasse, Grunewaldstrasse, 30.6.2023

Die Grünen in Tempelhof-Schöneberg holten Saskia Ellenbeck ins Bezirksamt, um Tempo beim Radwegausbau zu machen. Vom Finanzierungsstopp der Verkehrssenatorin will sie sich nicht ausbremsen lassen.

Von Sigrid Kneist
Fabio Pérez, links, hat lange als Taucher gearbeitet, über die Umweltschutzorganisation Aroma Verde kam er zur Bienenzucht.

Im kolumbianischen Amazonasgebiet verdienen viele Menschen ihren Lebensunterhalt mit gefährlichen Jobs, die der Natur schaden. Ein Modellprojekt bietet Alternativen.

Von Sandra Weiss
Wladimir Sergijenko arbeitet für einen AfD-Abgeordneten und verbreitet russische Propaganda.

Nach „Spiegel“-Informationen beschäftigt der Politiker Eugen Schmidt einen prorussischen Aktivisten, der Zugang zu Bundestagsgebäuden hat. Westliche Sicherheitsbehörden sind alarmiert.

Ein Mann liegt auf dem Fußweg in Downtown Portland. In den USA ziehen Opioide Menschen seit Jahren in den Abgrund. Den Schmerzmitteln wird oft „Tranq“ oft beigemischt.

Ein Beruhigungsmittel für Pferde und Hunde verursacht bei Suchtkranken tiefe Hautwunden und macht sie stundenlang unzurechnungsfähig. Auch in Europa wird „Tranq“ bereits konsumiert.

Von Nora Ederer
Kiosk der Solidarität, konzipiert vom BUA-Forschungsprojekt "Transforming Solidarities" und kuratiert vom Architekten Moritz Ahlert, im Sommer 2023 Berlin. C: Monika Keiler

Wie sich Berliner für eine soziale Stadt engagieren, untersucht ein Projekt des Universitätsverbunds. Mit einer mobilen Bude zieht es diesen Sommer durch die Kieze, um darüber ins Gespräch zu kommen.

Von Eva Murašov

In Berlin ist die Sicherheitslage in Bädern angespannt. Auch andere Städte kennen solche Probleme, wie in Berlin sei es aber nirgends. So ist die Lage in München, Hamburg und Dortmund.

Von
  • Thomas Lippold
  • Julius Betschka
Die italienische Studienleiterin Veronica Nava und Barbara Leoni während der Probenentnahme, wie sie in allen untersuchten Seen stattfand.

Dass Mikroplastik auch in Seen vorkommt, hat die Forschenden nicht überrascht. Wohl aber, dass der als sauber geltende Stechlin auf Platz vier der Rangliste landete.

Von Martin Ballaschk
US-General Mark MIlley sieht Spannungen in der russischen Führung nach dem Wagner-Aufstand.

Die Reibungen sind laut dem US-Militär infolge des Wagner-Aufstands aufgekommen. Die Folgen für den Kriegsverlauf in der Ukraine seien noch ungewiss.

01.02.2023,Berlin,Deutschland,Wahlplakat der CDU Lucas Schaal zur Wiederholung der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen am 12.02.2023. *** 01 02 2023,Berlin,Germany,Election poster of the CDU Lucas Schaal for the rerun of the election to the House of Representatives of Berlin and to the district councils on 12 02 2023

Seine Parteifreunde erkennen den neuen Vorsitzenden der JU Berlin nicht an. Sein Kontrahent kündigt indessen Widerspruch an, da die Wahl nicht rechtmäßig verlaufen sei.

Von Julius Betschka
Eine Seiten aus der Graphic Novel „Ducks“ von Kate Beaton.

30 deutschsprachige Journalistinnen und Journalisten haben wieder die für sie besten Comics der Saison gewählt. Hier gibt es das Ergebnis.

Von Lars von Törne
Eine Streife der Bundespolizei wollte den aus Tschechien eingereisten Kleintransporter am Morgen kontrollieren (Symbolbild).

Beim Unfall eines Schleuserfahrzeugs in Sachsen ist eine Frau ums Leben gekommen. Sieben weitere Personen wurden verletzt – sie befanden sich im Laderaum des Transporters.

Die Frage, ob Menschen an heißen Sommertagen aggressiver sind, kann die Wissenschaft beantworten. Sie weiß sogar, wie Hunde reagieren. Angesichts des Klimawandels kann das beunruhigen.

Die Frage, ob Menschen an heißen Sommertagen aggressiver sind, kann die Wissenschaft beantworten. Sie weiß sogar, wie Hunde reagieren. Angesichts des Klimawandels kann das beunruhigen.

Von Sascha Karberg
In den analogen Spielewelten fühlen sich auch viele Online-Gamer wohl.

Die „Berlin Brettspiel Con“ bietet Spiele zum Ausprobieren, Ausleihen und Mitnehmen. Der Branche geht es trotz Inflation und hohen Papierpreisen gut.

Von Thomas Loy
Große Enttäuschung in Thailand: Die Ernennung von Wahlsieger Pita Limjaroenrat zum neuen Ministerpräsidenten ist gescheitert.

Vom Militärregime eingesetzte Vertreter haben verhindert, dass der progressive Wahlsieger Pita Limjaroenrat zum Ministerpräsidenten ernannt wird.

Von Viktoria Bräuner