zum Hauptinhalt

Nach der Verlängerung der Abwrackprämie: Die Altautoverwerter sind an ihre Kapazitätsgrenzen gelangt, einige Schrottplätze nehmen schon keine Autos mehr an. Möglicherweise müssen Antragsteller auf andere EU-Länder ausweichen. Inzwischen gibt es auch Engpässe bei der Ausstellung von Verwertungsnachweisen.

Von Dagmar Dehmer
Thailand

In Thailand protestieren zehntausende Anhänger des gestürzten Ministerpräsidenten Thaksin. Die Demonstranten fordern die Auflösung des Parlaments und Neuwahlen.

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Tägliche Prügel, das vorgetäuschte Ertränken und der Zwang, sich völlig zu entkleiden: Ein Geheimbericht des Internationalen Roten Kreuzes listet Details der Folterpraktiken des US-Geheimdienstes CIA im Kampf gegen den Terror auf. Selbst Ärzte und Sanitäter assistierten laut dem Dokument in CIA-Geheimgefängnissen bei den Quälereien.

"Wenn Solidarität ein Delikt ist, verlange ich, wegen dieses Delikts bestraft zu werden." Unter diesem Motto demonstrierten am Mittwoch tausende Franzosen im ganzen Land vor Polizeipräfekturen und Gerichtsgebäuden.

Von Hans-Hagen Bremer

3,2 Millionen Euro mehr will das Landwirtschaftsministerium ausgeben, um die Exporte deutscher Agrarindustrie zu fördern. Die CMA könne man damit jedoch nicht ersetzen, heißt es aus dem Ministerium.

Eine Studie zeigt: Akademiker sind in Deutschland zehn Jahre nach ihrem Hochschulabschluss praktisch vollbeschäftigt, verdienen im Schnitt gut 60.000 Euro im Jahr – und sind größtenteils davon überzeugt, dass ihre Arbeit ihrer Qualifikation angemessen ist.

Von Tilmann Warnecke

Nach blutigen Krawallen in der moldawischen Hauptstadt Chisinau haben die Behörden die Lage nach eigenen Angaben wieder weitgehend unter Kontrolle. Ein Großaufgebot der Polizei habe in der Nacht die Demonstranten mit Warnschüssen aus dem Zentrum vertrieben und mehrere Regierungsgebäude besetzt.

Das hat es noch nicht gegeben: Die Friedensbewegung geht auf die Straße, um einen Präsidenten der USA zu loben. Barack Obama hat mit seiner Vision von einer Welt ohne Atomwaffen den Ostermärschen ein weiteres Stichwort gegeben.

Von Matthias Meisner

Vor 15 Jahren begann der Völkermord in Ruanda, die größte Katastrophe in der Geschichte des Landes, bei der rund 800.000 Tutsis und gemäßigte Hutus ermordet wurden. Was ist in dem afrikanischen Land seither geschehen?

Von
  • Dagmar Dehmer
  • Ingrid Müller

Horst Seehofer gibt sich handzahm. Er dementiert aufs Entschiedenste eine Meldung, wonach er sich im Parteivorstand offen für weitere Konjunkturhilfen gezeigt und damit gegen Kanzlerin Angela Merkel gestellt habe.

Von Rainer Woratschka

Obama ist mit seinem Europabesuch zufrieden. Auch in der Türkei ist er zum Abschluss gut angekommen

Von Susanne Güsten