zum Hauptinhalt

Frauenrechtlerinnen haben dem Vatikan und mehreren islamischen Staaten vorgeworfen, eine Einigung über das Abschlussdokument der UN-Frauenkonferenz in New York zu blockieren. Am heutigen Freitag wollen die Delegierten aus über 180 Staaten einen Aktionsplan verabschieden, der die Gleichberechtigung der Frauen beschleunigen soll.

Eine Privatperson hat für heute eine Kundgebung vor dem Türkischen Generalkonsulat angemeldet. Offizieller Titel der Kundgebung: "Sexuelle Gewalt und Vergewaltigungen in der Türkei", wobei die Poliei davon ausgeht, dass sich die Kundgebung dagegen richtet.

Anfassen kann man das künftige Riesenflugzeug Airbus A3XX noch nicht. Allein in bunten Werbeprospekten und aufwendigen Computersimulationen lässt es sich derzeit bestaunen.

Bei der Geiselnahme in einem luxemburger Kindergarten vor einer Woche ist eine Erzieherin vergewaltigt worden, wie die Polizei am Donnerstag bestätigte. "Wir haben das bisher nicht bekannt gemacht, weil der Opferkreis mit drei Erzieherinnen sehr klein ist und wir die Opfer schützen wollten", hieß es.

Unter dem Verdacht, seit 1997 den Schmuggel von 19 Kilo Kokain von Amsterdam nach Berlin organisiert zu haben, wurden gestern in Treptow zwei 25 und 27 Jahre alte Türken festgenommen. Die Polizei nahm auch Kuriere, Zwischenhändler und Abnehmer des Rauschgifts fest.

17 Millionen Menschen sterben laut einem Bericht der Hilfsorganisation "Ärzte ohne Grenzen" jährlich an behandelbaren Infektionskrankheiten. Hauptgründe dafür sind nach der gestrigen Erklärung der Organisation, dass von der Pharmaindustrie nicht genügend Medikamente entwickelt werden, beziehungsweise bereits vorhandene Arzneien in Entwicklungsländern zu teuer sind.

Der Protest gegen die Einsparungen bei der Behindertenintergration formiert sich: Rund 150 Eltern, Kinder und Lehrer folgten gestern dem Aufruf der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und demonstrierten vor dem Roten Rathaus gegen die geplante Streichung von rund 50 Lehrerstellen an den Integrations-Grundschulen. Mit Trommelmusik heizten Vertreter der Heinrich-Zille-Schule dem Senat ein und wurden dabei von anderen Schulen unterstützt.

Bernhard Jagoda lässt sich was einfallen, damit der monatliche Auftritt nicht langweilt. "Die sieben mageren Jahre sind vorbei", sagt der Präsident der deutschen Arbeitsämter bei der Betrachtung der jüngsten Arbeitslosenstatistik.

In der Diskussion um die Privatisierung der Parkhäuser am Altstädter Ring und am Stabholzgarten hat sich jetzt die Unternehmensgruppe Contipark International zu Wort gemeldet. Für die beiden Liegenschaften sei bereits am 9.

Von Rainer W. During

Gelassen hat die Berlin Brandenburg Flughafenholding auf die Forderung eines Würzburger Anwaltsbüros reagiert, das Planfeststellungsverfahren für den neuen Großflughafen Berlin/Brandenburg international (BBI) wegen schwerer Verfahrensfehler abzubrechen. "Wir haben alle Aspekte sorgfältig abgewogen", sagte der Vorsitzende der BBF-Geschäftsführung, Götz Herberg.

Von Rainer W. During

Ja, die langen Abende. Hell bis um halb elf, und wer sich an die alte Expertenregel hält, keinen Alkohol vor Anbruch der Dunkelheit zu trinken, lebt ohne Zweifel gesund.

Von Lars von Törne