zum Hauptinhalt

Bundesaußenminister Joschka Fischer (Bündnis90/Die Grünen) sieht auch nach dem EU-Gipfel keinen Grund, die Ausgrenzung Österreichs durch die übrigen EU- Mitglieder zu beenden. In der "Bild"-Zeitung sagte Fischer am Freitag, die Dauer der Isolierung Österreichs wegen der Regierungsbeteiligung der rechtsgerichteten FPÖ hänge von den Österreichern selbst ab.

Gegen den Fleischverbrauch der Fast-Food-Branche demonstriert heute zwischen 13 und 16 Uhr die Gruppe Animal Peace vor der Filiale eines Hamburger-Ladens am Zoologischen Garten. Ihr Motto: Das "M" im Namen des Restaurants steht für Mord.

Rudyard Kipling und Isaak Bashevis Singer, Eric Carle und Ernst Jandl - Autoren, die auf den ersten Blick kaum etwas gemeinsam haben. In dem von Jutta Langreuter herausgegebenen Band "Kleine Maulwürfe vertragen sich gut" kommen sie und andere namhafte Schriftsteller zu Wort - mit Geschichten von Tieren, die unter Wasser, in der Luft, auf dem Bauernhof oder auch in Wiese, Wald und Feld leben.

Beim anstehenden Eignerwechsel des ostdeutschen Energieversorgers Vereinigte Energiewerke AG (Veag) vertreten der Bund und die ostdeutschen Länder einheitliche Grundpositionen. Das ergab ein Informationstreffen bei Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) am Freitag in Berlin, an dem hochrangige Vertreter aus Sachsen-Anhalt, Sachsen, Brandenburg und Berlin sowie Staatsminister Rolf Schwanitz (SPD) teilnahmen.

Neben dem Widerstand von Unions-Fraktionschef Friedrich Merz im Vermittlungsausschuss gegen die geplante Steuerreform reißt auch die Kritik von Wirtschaftswissenschaftlern nicht ab. Setze sich die Koalition mit ihren Vorstellungen durch, drohe das Steuersystem noch komplizierter zu werden und den Strukturwandel in der Wirtschaft zu behindern, sagte am Freitag Theodor Siegel, Professor für Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung an der Berliner Humboldt-Universität, dem Tagesspiegel.

In Tschechien entsteht durch die Blitzübernahme der zahlungsunfähigen tschechischen Investitions- und Postbank IPB durch die Handelsbank CSOB derzeit ein örtlicher Finanzriese mit einer Bilanzsumme von 630 Milliarden Kronen (rund 35 Milliarden Mark). Sowohl die bislang größte, demnächst zu privatisierende Kommerzbank KB als auch die kürzlich von der österreichischen Ersten Bank gekaufte tschechische Sparkasse CS verloren mit einem Schlag ihre bisherige Dominanz auf dem Markt.

Der Neue Markt wird einen unruhigen Sommer erleben: Im Moment rollt eine Welle von Neuemissionen, die zum Teil wegen der Frühjahrskrise verschoben worden waren. Insbesondere Multimedia- und Internetwerte drängen jetzt in das Wachstumssegment.

Es gibt musikalische Großereignisse, die so sehr von ihrer historischen Einmaligkeit leben, dass das konkrete Resultat beinahe unerheblich ist. Jedenfalls käme man sich ziemlich kleinlich vor, wollte man den musikalischen Gewinn bemessen, den das gemeinsame Konzert der Scorpions mit dem Berliner Philharmonischen Orchester auf der Expo in Hannover abgeworfen hat.

Von Kai Müller

Reden wir zur Abwechslung mal wieder von grünen Erfolgen! Die rot-grüne Koalition wird homosexuellen Paaren die Möglichkeit geben, zu heiraten.

Von Robert Birnbaum

Es scheint zwei Wirklichkeiten zu geben: eine in der so genannten politischen Klasse, eine andere draußen im Lande. Die sehen so aus: In der Politik wächst der Eindruck, dass sich die Union einer Krise nähert, weil sich erstens ihre Führung untereinander bisher nicht recht abgestimmt hat und zweitens, weil inhaltliche Schwächen hinzukommen.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Schwule und Lesben sollen nach dem Willen der rot-grünen Koalition künftig in einem eheähnlichen Verhältnis zusammenleben dürfen. Die "Eingetragene Lebenspartnerschaft", auf die sich die Experten von SPD und Grünen am Freitag verständigten, stellt homosexuelle Paare erstmals in vielen praktischen und rechtlichen Fragen mit heterosexuellen Eheleuten auf eine Stufe.

Von Robert Birnbaum

Seine rechte Hand hält die Lesebrille fest umschlossen und fuchtelt in Richtung Publikum. "Wir wollen zeigen, dass Politik mehr ist als Wurschtelei", ruft er aus.

Von Martin Gehlen

Im Streit um die Steuerreform spielt die SPD jetzt öffentlich mit dem Gedanken an einen Crash-Kurs: Wenn die Union im laufenden Vermittlungsverfahren bei ihrer zentralen Forderung bleibe, dann werde die rot-grüne Koalition einen Alleingang versuchen - mit dem Risiko, im Bundesrat an den unionsregierten Bundesländern zu scheitern. Dieses Szenario hat der Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Wilhelm Schmidt, am Freitag vorgezeichnet.

Von Robert Birnbaum