zum Hauptinhalt

Meist schaute er notgedrungen zu, wie sich die Mannschaftskameraden abmühten. Nur ganze acht Mal durfte Aidas Preiksaitis bisher in den Punktspielen in dieser Saison selbst ins Geschehen eingreifen, wurde dabei stets als Einwechselspieler aufs Feld geschickt.

Von Karsten Doneck, dpa

Gold, Gold, Gold!Stefan Raaf und Michael Roth (Kirchdorf) haben die deutsche Gold-Serie im Zweier-Kunstradfahren der Herren fortgesetzt.

Der designierte Chef des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Michael Rogowski, hat sich für Einschnitte in das Sozialsystem und Niedriglöhne in der Wirtschaft ausgesprochen. Rogoswki, der am Montag als Nachfolger von Hans-Olaf Henkel zum BDI-Chef gewählt werden soll, sagte der "Süddeutschen Zeitung", das derzeitige soziale Netz in Deutschland sei nicht nur unbezahlbar, sondern auch "nicht produktiv".

Die großen Pappeln in der Grünanlage entlang dem Borsigdamm in Tegel zwischen Neheimer Straße und der Brücke unter dem Borsigdamm werden jetzt gefällt. Die vor 20 Jahren als Ammenbäume gesetzten Pappeln haben, wie das Gartenbauamt dazu erklärt, ihre Schuldigkeit getan und müssen nun, da sie den langsamer nachwachsenden Standgehölzen Licht und Bodensäfte entziehen, weichen.

Im Zeitalter des elektronischen Handels nutzen Unternehmen das Internet nicht nur als neuen Vertriebsweg, sondern auch, um ihre Beschaffung zu optimieren. E-Procurement ist die Abwicklung von Einkaufsprozessen über das Datennetz.

Luciano Pavarotti kommt nicht aus den Schlagzeilen. Wie der "Corriere della Sera" am Sonntag berichtete, ist der Tebor in einem Hotel abgewiesen worden, weil er keinen Ausweis bei sich hatte.

Von Werner Raith

Unter dem Motto "Freiheit für Raúl Castells" wollen heute um 15 Uhr zwischen 100 und 200 Aktivisten vor der Argentinischen Botschaft in der Dorotheenstraße demonstrieren. Gegen Castells, den Führer der Arbeiter- und Volksbewegung in Argentinien, findet heute die Gerichtsverhandlung statt.

Von Katja Füchsel

Schlimme Dinge waren an diesem Wochenende zu vermelden. Man möchte die Augen davor verschließen, sich vor der Kälte in dieser Stadt im warmen Bett verkriechen und Harry Potter lesen.

Von Amory Burchard

Montag: An der Kaiser-Wilhelm-Gedächniskirche steckt Charlottenburgs Bürgermeisterin Monika Wissel um 15 Uhr die Weihnachtsbeleuchtung zwischen Wittenbergplatz und Adenauerplatz an.Dienstag: In der Akademie der Künste (Hanseatenweg 10, Tiergarten) wird ab 19 Uhr über die Klangkörper der Stadt diskutiert: "Orchester gepoolt, fusioniert oder autonom?

"Kindermörder, Kindermörder", hatten viele der linken Gegendemonstranten am Sonnabend immer wieder gerufen - in Anspielung auf den toten sechsjährigen Joseph aus Sebnitz. Die Rufe klangen anders, als die obligatorischen "Nazis raus"-Parolen bei früheren Aufmärschen.

"Feiern Sie mit uns", stand auf den verpackten Mini-Lebkuchen, die gestern die BVG am Bahnhof Zoo nebst Infomaterial verteilte. Die Menge an der Haltestelle des 100er Busses grabschte danach, als hätte sie schwere Not vor oder hinter sich.

Merkblätter zu "BSE - Der Rinderwahnsinn", "Markenfleisch und Gütesiegelprogramme" und "Naturkostläden in Berlin" gibt es bei der Verbraucherzentrale Berlin (Gebühr 1-2 Mark). Information unter der Telefonnummer 21485-0.

Mit scharfen Attacken gegen seine innerparteilichen Gegner hat der nordrhein-westfälische FDP-Vorsitzende Jürgen Möllemann den Führungsstreit bei den Liberalen weiter angeheizt. Als "ebenso peinliches wie durchschaubares Ablenkungsmanöver" wies er am Sonntag in Düsseldorf den Vorwurf der Illoyalität zurück, den führende FDP-Politiker bei einem Treffen von rund 250 Kreisvorsitzenden in Mainz gegen ihn erhoben hatten.

Martina Ertl fährt weiter von Erfolg zu Erfolg und enteilt der Konkurrenz schon zum Auftakt der WM-Saison. Mit ihrem neuerlichen zweiten Platz beim Slalom von Aspen im US-Bundesstaat Colorado hat die Deutsche bei 346 Punkten ihren Vorsprung im Gesamt-Weltcup bereits auf 107 Zähler gegenüber Janica Kostelic ausgebaut.

"Wir haben jetzt bei den Damen einen Grand mit Vieren", jubelte Günter Schumacher bereits vor einer Woche in Berlin. Da hatte Anna Christina Friesinger, von allen nur Anni genannt, im Sportforum mit ihrem Bahnrekord und Weltcuperfolg über 1500 m bewiesen, dass sie nun definitiv in die absolute Weltelite der Eisschnellläuferinnen vorgerückt ist.

Nach dem Scheitern des UN-Klimagipfels in Den Haag haben Naturschutzorganisationen und Umweltpolitiker in Deutschland vor weiterer Klimazerstörung gewarnt. Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Grüne) sprach von einem "schweren Rückschlag" für den Klimaschutz.

Von Stephan Israel

Die Spitzenteams der Handball-Bundesliga rücken enger zusammen. Drei Tage nach der ersten Saisonniederlage beim TV Großwallstadt hat der SC Magdeburg am Sonnabend mit dem überlegenen 29:14-Erfolg gegen die SG VfL/BHW Hameln seine Spitzenposition verteidigt.

Im Streit um das deutsche Grundrecht auf Asyl wächst in fast allen Parteien der Ruf nach einer gemeinsamen europäischen Lösung für die Aufnahme von Flüchtlingen. Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel sagte am Sonnabend im ZDF, Ziele der CDU-Zuwanderungskommission seien die Bekämpfung des Asylmissbrauchs, die Beschleunigung der Verfahren und eine Harmonisierung in Europa.

Die deutschen Basketballer treten nach dem Rückschlag von Ankara die Flucht nach vorn an. "Wir dürfen jetzt nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern müssen halt das Heimspiel gegen Litauen gewinnen", sagte Nationalspieler Dennis Wucherer nach dem 76:89 (33:44) gegen EM-Gastgeber Türkei.

Die deutschen Rodler haben sich von dem Italiener Armin Zöggeler einen perfekten Start in die neue Saison vermasseln lassen. Nach zwei Doppelsiegen bei Damen und Doppelsitzern verwies der Titelverteidiger beim Weltcup in Sigulda (Lettland) den nach dem ersten Durchgang führenden Karsten Albert aus Oberhof um 86 Tausendstelsekunden auf Rang zwei.

Der Kampf endete paradox: Timo Hoffmann hatte keine Runde gewonnen und riss beide Fäuste nach oben, derweil Witali Klitschko, nur den rechten Arm in die Höhe gestreckt, sichtlich müde in seine Ecke trottete. Der Ukrainer gewann den vakanten Europameistertitel im Schwergewicht und trat das Erbe seines kleinen Bruders Wladimir an.

Wäre die Partie an irgendeinem beliebigen Sonnabendnachmittag zwischen 1989 und 1999 gekickt worden, und es wäre 1:1 ausgegangen zwischen den ewigen Aufsteigern aus Freiburg und den Herren Stars vom deutschen Rekordmeister, auch beim noblen Besuch hätte man ein solches Spiel hinterher gelobt. Schließlich waren die Leute glänzend unterhalten worden.

Der Fußballtrainer Ewald Lienen galt einmal als Pazifist, weil er sich an der Aktion "Sportler für den Frieden" beteiligt hatte und 1985 in Nordrhein-Westfalen für die "Friedensliste" kandidierte. Aber in Zeiten, in denen ein ehemaliges Mitglied der Frankfurter 68er-Szene Außenminister Deutschlands werden kann, verwundert es nicht, dass der einst als linker Rebell abgestempelte Trainer an der Seitenlinie herumtobt wie ein hyperaktives Kind und "totale Aggressivität" fordert.

Von Benedikt Voigt

Mit einer neuen Kampagne will die britische Regierung schwangere Teenager dazu bewegen, Abtreibungen vornehmen zu lassen. Wie die Zeitung "Sunday Telegraph" am Sonntag berichtete, sollen sich von der Regierung ernannte so genannte "Schwangerschaftsberater" um schwangere Minderjährige kümmern, ihnen entsprechende Informationen geben und sie sogar, wenn notwendig, zu einer Klinik begleiten.

Dass wir Eltern immer weniger dazu taugen, unseren Kindern eine Orientierung fürs Leben zu geben, wird uns regelmäßig bei der Veröffentlichung irgendwelcher großen Studien unter die Nase gerieben. Der Einfluss von Vater und Mutter ist out.

Von Sigrid Kneist

Ungeachtet neuer internationaler Friedensbemühungen für den Nahen Osten haben sich am Wochenende die Spannungen auf das israelische Grenzgebiet zu Libanon ausgeweitet. Bei einem Anschlag der Schiitenmiliz Hisbollah im Dreiländereck zwischen Israel, Libanon und Syrien wurde am Sonntag ein israelischer Soldat getötet.