zum Hauptinhalt

Einst war der Sofortbildhersteller Polaroid Corp aus Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts ein Renner an der Wall Street. Nun stellte das 64 Jahre alte Unternehmen einen Konkursantrag - die Einnahmen seien stark zurück gegangen, hieß es bei Polaroid.

Um fundamental-islamistische und andere verfassungsfeindliche Gruppen besser unterwandern zu können, sollen sich Informanten des Verfassungsschutzes künftig auch an der Planung und Durchführung von Straftaten beteiligen dürfen. Diese brisante Überlegung wird gegenwärtig unter führenden Geheimdienstlern und Innenministern diskutiert.

Der französische Gasversorger Gaz de France hat Interesse, sich an der Bildung des neuen nordostdeutschen Energiekonzerns "Vierte Kraft" zu beteiligen. Gaz-de-France-Generaldirektor Jaques Deyirmendjian sagte am Wochenende in Paris, dass eine Verbindung von Strom- und Gasunternehmen in dem Energieverbund sinnvoll und sein Unternehmen gesprächsbereit sei.

Katastrophen faszinieren ihn, wenn auch ganz anderen Gründen, als das bei den meisten Menschen der Fall ist: Als Horst Brandt die ersten Aufnahmen des World Trade Centers sah, da war zuerst das Entsetzen über dieses unglaubliche Geschehen. Doch schon sein nächster Gedanke galt der Rettung der Menschen und dem ungeheueren logistischen Aufwand, der bei einem solchen Rettungseinsatz anfällt.

Wie kommt es, dass Baby-Wasserschildkröten alleine auf große Reise gehen können und sicher nach Hause finden? Wissenschaftler der Universität von North Carolina (Chapell Hill) sind bei Unechten Karettschildkröten (Caretta caretta) auf einen genetisch festgelegten Sensor gestoßen, der das Erdmagnetfeld registriert.

Bald schlägt in Berlin die Stunde der politischen Wahrheit - Sonntag ist Wahltag. Grund genug für die CDU von "Powerpoint-Steffel", konservativen Wählern noch einmal ins Gewissen - und gegen die FDP zu reden.

Von Annette Kögel

Vielleicht war es eine Märchenprinzessin aus Samarkand, die Copperfield ein paar Jedi-Ritter zur Hilfe schickte, vielleicht hat die Lottofee die Kugeln manipuliert, nachdem der Magier ihr in die Augen geblickt hat, vielleicht sind ihm die Zahlen auch einfach nur im Traum erschienen. Oder hatte er die Zahlen mit Zitronensäure aufs Blatt geschrieben, die auf Stimmen reagiert und sich zu neuen Zahlen formt?

Von Andreas Oswald

Sind die Deutschen vorbereitet auf den Krieg? Akzeptiert es, erträgt es die Öffentlichkeit, wenn nach den Anschlägen von New York und Washington möglicherweise bald auch Bundeswehrsoldaten im Hindukusch töten müssen oder getötet werden?

Von Hans Monath

Thomas Haas hat in Wien seinen vierten Turniersieg gefeiert und ist in die Fußstapfen von Boris Becker und Michael Stich getreten, die dort vor ihm gewannen. Haas setzte sich am Sonntag mit 6:2, 7:6 (8:6), 6:4 gegen den Argentinier Guillermo Canas durch und kassierte für seinen dritten Titel in dieser Saison nach Adelaide und Long Island 125 000 Dollar.

Vergesslichkeit auf dem Eis wird bestraft, angebliche Telefonsucht auf der Geschäftsstelle allerdings auch. Bei den Berlin Capitals waren am Sonntag trotzdem alle bei der Sache.

Von Claus Vetter

Es fing langsam an, ungemütlich zu werden. Dreimal in Folge hatten die Eisbären zuletzt verloren, und eine weitere Niederlage am Sonntag bei den Revier Löwen hätte wohl nicht gerade dazu beigetragen, den Arbeitsplatz von Trainer Uli Egen zu festigen.

Wir schauen in die Kristallkugel: Am Sonntag, 21. Oktober 2001, erklärt sich die Berliner SPD schon kurz nach 18 Uhr zum Sieger der Abgeordnetenhauswahl.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Diese verflixten Siebenmeter. Vor einer Woche unterlagen die Hockeyspielerinnen des Berliner HC im Meisterschaftsfinale in Hamburg gegen den Rüsselsheimer RK, weil sie aus sieben Metern nicht ins Tor trafen.

Immer wieder standen sie einander gegenüber, der alte und der neue Zuspieler des SC Charlottenburg. Der ältere in Polohemd und Cordhose, der jüngere im zunehmend verschwitzten Trikot mit der Nummer drei.

Die Lufthansa erwägt die Einführung der Vier-Tage-Woche, um die Folgen der Terroranschläge zu bewältigen (siehe Seite 17). Das Copyright auf die Vier-Tage-Woche hat VW.

Prinz im Hause Hohenzollern zu sein, war nicht in jedem Fall angenehm. Die Eltern waren selten erreichbar, Gouverneure, Gouvernanten und Generalmajore unterwiesen mit ziemlich brachialen Methoden die frühzeitig in Uniformen gesteckten Kleinen.

Auf einer viermonatigen Arktisexpedition haben Forscher des Alfred-Wegener-Instituts in Bremerhaven unerwartete Vulkanaktivitäten auf dem Meeresboden gefunden. Das Forschungsschiff "Polarstern", unter Leitung von Jörn Thiede und Eberhardt Fahrbach und mit 85 weiteren Wissenschaftlern an Bord, untersuchte den "Gakkei-Rücken".

Das Maxim Gorki Theater untersucht in seiner neuen Produktion ein bizarres Sozialbiotop mit ganz eigenen Gesetzmäßigkeiten: die politische Klasse. Drei Damen und vier Herren in schwarzen Anzügen und gedecktem Business-Kostümen führen in 36 Lektionen vor, wie das politische Geschäft funktioniert: als leerlaufende Mechanik der Macht, der die Themen und Inhalte längst abhanden gekommen sind.

Von Peter Laudenbach

Ekkehard Band, ist Stadtrat für Volksbildung und Kultur, in Tempelhof verwaltete er seit 1995 noch zusätzlich das Wirtschaftsressort. Der 1945 geborene Diplomverwaltungswirt setzte sich gegen den bisherigen starken Fraktionsvorsitzenden Axel Seltz als Spitzenkandidat durch.

Eine Neuauflage der Potsdamer Schlössernacht steht nach dem Finanzdebakel der diesjährigen Veranstaltung in den Sternen. Nach den Musikern, Sängern und Aushilfskräften schlagen nun auch die Verkehrsbetriebe in Potsdam (ViP) Alarm: "Unsere Außenstände belaufen sich auf rund 100 000 Mark", sagte Geschäftsführer Georg Dukiewicz dem Tagesspiegel.

Von Claus-Dieter Steyer

Der Titel der Bilder-Ausstellung "stark-zerbrechlich" passte zur Ersten Hospiz-Gala, die am Sonnabend im Hotel Maritim pro Arte stattfand. "Die Ambivalenz von Stärke und Zerbrechlichkeit lässt das Leben mit dem Sterbeprozess verschmelzen", sagte Gerda Graf, Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft Hospiz.

Von Tanja Buntrock

Kriminelle sind herzlos: Jedes Jahr wieder zur Vorweihnachtszeit schnellt die Zahl der Taschendiebstähle in die Höhe. Die Zeit der Besinnlichkeit ist auch die der langen Finger - anstecken von der Festtagsstimmung lassen sich Ganoven nicht.

Der junge amerikanische Dirigent Steven Sloane, der vor einiger Zeit in einem Konzert der Komischen Oper mit Werken von Ives, Beethoven und Lutoslawski erfolgreich hervorgetreten ist, stellte nun auch bei seinem BSO-Abend im Konzerthaus sein geschliffenes musikalisches Können unter Beweis. Sloane, der das Konzert mit der "Zweiten" von Brahms ausklingen ließ, traf sogleich zu Beginn mit Haydns Sinfonie Nr.

Raus aus der Verweigerer-Ecke: Politische Vernunft zwang die Landes-SPD auf ihrem Parteitag zum Versöhnungskurs in Sachen LER, zur Zustimmung zum Kompromisssangebot aus Karlsruhe. Bemerkenswert aber, wie quälend die Selbstverständigung über das Schulfach, Prestigeprojekt der märkischen Sozialdemokratie, geriet: Regierungschef Manfred Stolpe und Parteichef Matthias Platzeck mussten ihre ganze Autorität in die Waagschale werfen und entgingen doch nur knapp einer Schlappe.

Von Thorsten Metzner

Einer der mutmaßlichen Drahtzieher des Selbstmordanschlags auf eine Discothek in Tel Aviv ist am Sonntag im Westjordanland erschossen worden.Palästinensische Regierungsvertreter machten Israel für den Tod von Abed Rahman Hamad verantwortlich, der auf dem Dach seines Hauses in Kalkilja von zwei Kugeln in die Brust getroffen wurde.

In der Berliner Gauck-Behörde ist erstmals eine offizielle Doping-Richtlinie des DDR-Sports aufgetaucht. Das Dokument trägt den staatlichen Geheimhaltungsstempel, betrifft den Ringerverband der DDR und ist vom damaligen Leiter der Forschungsgruppe Ringen, Harold Tünnemann, unterschrieben.

Michael Schumacher beendete seine Formel-1-Saison 2001 in Japan so, wie er sie im Frühjahr in Australien begonnen hatte: mit einem souveränen Sieg. Damit fügte er seinen vielen Rekorden, die er in dieser Saison aufgestellt hat, noch einen weiteren hinzu.

Von Karin Sturm