zum Hauptinhalt

Die private türkische Fluggesellschaft Onur Air darf in vier europäischen Ländern nicht mehr starten oder landen. Der aus Sicherheitsgründen verhängten Sperre in den Niederlanden und Deutschland schlossen sich nun die Schweiz und Frankreich an.

Die Europäische Union wird aller Voraussicht nach den nächsten Chef der Welthandelsorganisation WTO stellen. In einer entscheidenden Phase der Beratungen für die laufende Welthandelsrunde wurde am Freitag in Genf der ehemalige EU-Handelskommissar Pascal Lamy für den Posten nominiert.

Jetzt wird der umstrittene Zahn doch nicht in einer Stele verwahrt. Die Initiatorin der Berliner Holocaust-Mahnmals, Lea Rosh, gibt den Backenzahn eines NS-Opfers an die KZ-Gedenkstätte Belzec in Polen zurück. (13.05.2005, 17:34 Uhr)

In dem neuen Werk in Leipzig wird der 3er BMW gefertigt. Bis zu 650 Autos sollen täglich vom Band rollen. Zur offiziellen Eröffnung hat Bundeskanzler Gerhard Schröder BMW als Vorbild für Deutschland gelobt.

Die von Studierenden organisierte Veranstaltungsreihe „Gentechnik - Mythen und Fakten“ (PNN berichteten) wird an der Universität Potsdam fortgeführt. Im Alltag ist nach Ansicht der Studenten Gentechnik heute ständig präsent, beispielsweise als Gen-Mais in der Dose, gentechnisch hergestellter Impfstoff gegen Heuschnupfen oder bei Freilandversuchen mit gentechnisch veränderten Pflanzen.

In der Fußball-Kreisliga hat die SG Bornim weiter die besten Karten im Kampf um die Meisterschaft. Allerdings verpasste der Tabellenführer es am Mittwoch, seinen Vorsprung zu den Verfolgern weiter auszubauen.

Berlin - Ein Sattelschlepper hat gestern beim Abbiegen mit seiner Ladung – einem Kranausleger – in Berlin-Weißensee einen BVG-Bus auf mehreren Meter Länge aufgerissen. Einer jungen Frau wurde dabei der ganze linke Arm abgerissen.

Von Jörn Hasselmann

Die SPD-Bundestagabgeordnete Andrea Wicklein hat sich gegen Studiengebühren ausgesprochen. Anlässlich einer Podiumsdiskussion gestern im Babelsberger Rathaus teilte sie mit, „dass derzeit kein überzeugendes und bundesweit einheitliches Modell für Studiengebühren in Sicht ist, das sozial ausgewogen ist und die strukturellen Unterschiede in Ost und West berücksichtigt“.

Berlin - Auf die heftige Kritik an ihrem Vorschlag, den Zahn eines ermordeten Juden in eine Stele des Holocaust-Mahnmals in Berlin einzulassen (PNN von gestern), reagierte Lea Rosh gestern mit Trotz. „Ich habe meinen Vorschlag vorgetragen, mehr sage ich dazu nicht“ – auch nicht, wie der Zahn in die Stele kommen soll.

„Der neunte Tag“ von Volker Schlöndorff gab gestern einen Vorgeschmack auf die Schul-Film-Woche Berlin Brandenburg. In diesem Jahr geht es um das Thema Geschichte

Von Marion Koch

Werder - Der Wasserflieger der Air Service Berlin soll – wenn es das Wetter erlaubt – heute gegen 12 Uhr erstmals wieder vor dem Ferienresort in Petzow landen. Wie berichtet hat das Verkehrsministerium, wie im vorigen Jahr, eine Ausnahmegenehmigung für den Flugbetrieb erteilt.

Die Reiserouten werden auf Wunsch der Gäste immer wieder neu zusammengestellt, doch Potsdam und Berlin gehören schon zum festen Repertoire der „Serenité“, die Fahrgast Richard Hilger eine „Genusszelle“ nennt, denn alles sei hier vom Feinsten. Und so verwundert es auch nicht, dass einige der zwölf Passagiere, die gestern ihre Reise Prag-Potsdam nahe dem Schafgraben beendeten, schon zum zweiten und dritten Mal mit auf Fahrt gingen.