zum Hauptinhalt

Alba schlägt Ludwigsburg 98:85 und hat bis zum ersten Play-off-Halbfinale in einer Woche nun etwas Ruhe

Von Benedikt Voigt

Anfang des Jahres hat die EU die diplomatischen Sanktionen gegen Kuba ausgesetzt, die seit Sommer 2003 in Kraft waren. Damals hatte Brüssel beschlossen, bilaterale Regierungstreffen auf hoher Ebene einzuschränken, ebenso wie die Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen.

Wegen einer SkaterDemonstration muss an diesem Sonntag in der Zeit von 19 bis 0 Uhr mit kurzfristigen Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. Der Lauf von mehreren hundert Teilnehmern startet um 20.

Werder Bremen siegt 2:1 in Kaiserslautern – und erreicht doch noch Platz drei

Energie Cottbus könnte sich heute aus dem Profifußball verabschieden. Für viele Menschen in der Lausitz wäre das eine Katastrophe

Von Sandra Dassler

Beim 0:0 gegen Hannover vergibt Hertha BSC die große Chance auf die Champions League

Von Michael Rosentritt

Rund um Verbrauchersendungen gerät man in ein Dickicht von versteckter Reklame – auch und gerade bei den Öffentlich-Rechtlichen

Von Bernd Gäbler

Stuttgart verliert gegen die Bayern 1:3 und vergibt auch die letzte Chance auf die Champions League

Von Oliver Trust

Thomas Klippstein hat die Leitung des Hotels Adlon übernommen. Schon jetzt macht er sich Gedanken, wie er das Jubiläum des Hauses feiert

Von Lothar Heinke

Die EU hat einen gemeinsamen Binnenmarkt, das heißt, Waren, Kapital, Dienstleistungen und Menschen können sich frei bewegen. Für Arbeitnehmer aus den osteuropäischen Ländern gibt es noch Übergangsfristen.

Nur die Hochspannungsleitungen der Straßenbahn können Turbine Potsdam am Samstagnachmittag gefährlich werden. Als die Fußballerinnen im offenen Doppeldeckerbus vom Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion zum Empfang im Potsdamer Rathaus fahren, stehen sie auf dem Oberdeck und brüllen „die Hände zum Himmel“ – verschreckte Zwischenrufe „Hände runter“ von wohlwollenden Vereinsmitgliedern bleiben ungehört.

Für die Architekten ist gerade eine wichtige neue EURegelung getroffen worden: die Berufsanerkennungsrichtlinie. In ihr sind Mindesstandards für die Qualifikation festgelegt.

Beleidigungen, Protzereien und leere Ankündigungen – Donald Trump ist wieder mal in seinem Element

Von Matthias B. Krause

Ralph Schulze berichtet, warum die „Letiziamania“ auch ein Jahr nach der Hochzeit des Thronfolgers nicht abbricht

In der familienpolitischen Debatte kommt eines zu kurz: Wie schön es ist, Kinder zu haben – und was sie ihren Eltern geben

Von Dorothee Nolte

Putzfrauen bekommen mittlerweile nur einen Stundnelohn von etwa sieben Euro, der ist aber immerhin abgesichert durch einen Tarifvertrag. Damit könnte es vorbei sein, wenn die Dienstleistungsrichtlinie umgesetzt wird.

Seit der EUOsterweiterung im Mai 2004 werden auf deutschen Schlachthöfen verstärkt billige Arbeitskräfte aus Osteuropa beschäftigt. Nach Angaben der Gewerkschaft Nahrung, Genuss und Gaststätten haben rund 26000 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz verloren.

Im Schienenverkehr gibt es derzeit „keine gravierende DumpinglohnEntwicklung“, sagt Werner Bayreuther, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbands der Mobilitäts- und Verkehrsdienstleister (Agv MoVe), der die Töchter der Deutschen Bahn organisiert. „Wir befürchten aber Dumpinglöhne, wenn es kein Entsendegesetz gibt“, sagt Bayreuther.