zum Hauptinhalt
Palin

Sarah Palin und Joe Biden, die Vizepräsidentschaftskandidaten der Republikaner und Demokraten, liefern sich lediglich ein TV-Duell. Das dürfte den Republikanern ganz recht sein, denn Palin steht in Umfragen immer schlechter da - wegen ihrer öffentlichen Äußerungen.

Im Europarat werden Strafen für Russland und Georgien als Folge des Krieges im Südkaukasus gefordert. Russland habe zu viel Gewalt eingesetzt; Georgien müsse hingegen sein Vorgehen in der abtrünnigen Provinz Südossetien erklären.

71 Prozent der Jugendlichen besitzen einen Computer, jeder zweite verfügt über einen Internet-Zugang. Das Surfen im "World Wide Web" nimmt einen Großteil der Freizeit von den Jugendlichen in Anspruch. Längst hat der Computer den Fernseher als liebstes Unterhaltungsgerät abgelöst.

Die englische Beckley Stiftung hat die britische Regierung aufgefordert, ihre Drogenpolitik zu überdenken. Der Konsum von Tabak und Alkohol sei bedenklicher für die Gesundheit als der von Cannabis. Probleme würde vor allem das Verbot bereiten.

Der Dax stand zwischenzeitlich mit knapp über 5660 Zählern auf einem neuen Tiefstand seit über zwei Jahren. Gründe sind die Zinsentscheidung der EZB und ein mögliches Scheitern des Rettungspakets in den USA. Und die Hypo Real Estate könnte immer noch insolvent gehen.

Milchbonbons

Als Reaktion auf den Milchskandal haben die chinesischen Behörden einen Exportstopp für Milchprodukte verhängt. Unterdessen zieht der Skandal immer weitere Kreise: In einigen deutschen Städten wurden verseuchte Produkte aus China entdeckt.

Mutter Kind

18 statt bisher nur 14 Wochen soll der Mutterschutz in Zukunft dauern. Das sieht ein Gesetzesvorschlag vor, den die EU-Kommission am Freitag in Brüssel vorstellen will. Geplant ist außerdem ein erweiterter Kündigungsschutz für Frauen. Die Bundesregierung droht mit einem Veto.

232707_0_646ef1d1

Turbulenzen an den Märkten und Abkühlung der Konjunktur im Euro-Raum - es gibt vieles, was in Zeiten der Finanzkrise für eine Zinssenkung spricht. Trotzdem hat die Europäische Zentralbank am Donnerstag noch einmal von diesem Schritt abgesehen. Aber was nicht ist, könnte schon bald werden.

Ein 22-jähriger Mann ermordet einen Bekannten, klaut dessen Geld und will sich anschließend Drogen kaufen. Die Leiche lässt er in der Wohnung des Opfers zurück. Jetzt hat der Täter den Mord gestanden.

CSU

Katerstimmung bei der CSU: Die Frage der Beckstein-Nachfolge spaltet die Partei. Soll Seehofer neuer Bayern-Chef werden oder lieber in Berlin den Einfluss der CSU sichern? Und auch Becksteins und Hubers Schuldzuweisungen in Richtung Stoiber heben die innerparteiliche Laune nicht sonderlich.

Riesenrad

Nach Spekulationen um einen eventuellen Baustopp des Riesenrads am Zoo haben Senat und Bauherr Entwarnung gegeben. Trotz Meinungsverschiedenheiten und Sparmaßnahmen werde das Riesenrad in Betrieb gehen - allerdings ein paar Meter kleiner.

Weil ihm starker Cannabisgeruch aus einer Wohnung auffiel, informierte ein Passant am Mittwoch die Polizei. Diese fand bei der Wohnungsdurchsuchung einen Laptop und Medikamente, die kürzlich bei Einbrüchen in Arztpraxen gestohlen wurden.

UBS

Die Schweizer Großbank UBS, die von der Finanzkrise besonders stark getroffen wurde, will 2009 wieder die Gewinnzone erreichen. Das Abschreibungskarussell der letzten Monate konnte zumindest gestoppt werden.

Tatort

Der WDR hat die Forderung des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma nach Absetzung eines geplanten ARD-"Tatorts" zurückgewiesen. Der Sender hält an dem Film fest. Die Verantwortlichen betonen ihren Respekt vor den Sorgen der Roma.

Rosberg Nakajima

Nico Rosberg ist zwar unzufrieden beim Rennstall Williams, fährt aber ein weiteres Jahr im Cockpit der Engländer. Selbes gilt für den Japaner Kazuki Nakajima, der seinen Vertrag ebenfalls verlängerte. Nico Hülkenberg bleibt erst einmal Testpilot.

Ein Autofahrer hat am Mittwoch die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und raste in einen parkenden Polizeiwagen. Der darin wartende Polizist erlitt schwere Verletzungen, der Fahrer und seine Frau wurden leicht verletzt.

232585_0_8f1a8ad2

Kein Geld für Spritfresser: Die Absatzkrise auf dem wichtigen US-Automarkt nimmt immer dramatischere Ausmaße an. Auch die deutschen Hersteller müssen darunter massiv leiden.

Neue Runde geplant: Rund ein Jahr nach der Nahost-Konferenz in Annapolis wollen Israelis und Palästinenser im November eine erste Bilanz der Friedensverhandlungen ziehen. Weiterhin ungeklärt sind vor allem Fragen des israelischen Siedlungsbaus und des Status von Jerusalem.

BVB-Trainer Jürgen Klopp in Aktion

Hertha BSC hat als Vorhut den Weg in die Gruppenphase des Uefa-Pokals geebnet, am Donnerstag soll die deutsche Armada mit weiteren fünf Bundesligisten folgen. Schwer wird es vor allem für die Mannschaft von Borussia Dortmund, die in Italien ein 0:2 aus dem Hinspiel wettmachen muss.