zum Hauptinhalt

Ihr Auftritt in der Comedy-Show "Saturday Night Live" zeigte: Die falsche Palin ist besser als die echte. Ihre Wähler finden es gar nicht gut, dass Sarah Palin überhaupt bei dieser Show mitmacht.

Von Rita Neubauer

Das chinesische Außenministerium hat die olympischen Regelungen für ausländische Journalisten verlängert. Aus der temporären Recherche-Erleichterung wird damit eine dauerhafte.

Von Benedikt Voigt

Ein Rotlicht-Raser hat Samstagabend einen Rentner aus Zwickau getötet, der bei grüner Ampel die Potsdamer Straße vor dem Sony-Center hatte überqueren wollen. Ohne zu bremsen, fuhr der Unbekannte Richtung Leipziger Platz davon.

Das geplante Konjunkturprogramm kann die bevorstehende Rezession nicht verhindern. 50 Milliarden Euro - das ist die Summe, über die die Regierung nachdenken sollte.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Den Liederzyklus „On Wenlock Edge“ komponierte Ralph Vaughan Williams für die seltene Besetzung aus Tenor und Klavierquintett. Inspiriert wurde er durch die Polyphonie frühelisabethanischer Komponisten und englische Volkslieder.

Der erste Ferientag ist am Samstagabend von zahlreichen Kindern und Jugendlichen mit Alkohol begossen worden. Trotz der Kälte wurden von Polizei und Feuerwehr neun Minderjährige teilweise sturztrunken aufgelesen: Sieben Mädchen und zwei Jungen.

Das Luftbrückendenkmal am Flughafen Tempelhof ragt 20 Meter über die Erde. Die drei Rippen am Denkmal stehen sinnbildlich für die drei Luftkorridore, durch die Berlin angeflogen wurde.

Spielend leicht gegen Gewalt

Weniger Gewalt durch mehr Sport. Seitdem eine Turnhalle in Spandau-Wilhelmstadt für Jugendliche offen steht, sind die Straftaten in der Gegend spürbar zurückgegangen. Eine flächendeckende Anwendung des Konzeptes in Berlin ist trotz des Erfolges vorerst nicht geplant.

235162_0_7b5eff6e

Bezirksbürgermeister Franz Schulz will in einem Gespräche-Marathon die Probleme der Mediaspree jetzt Grundstück für Grundstück diskutieren.

Von Matthias Oloew
235278_0_da7e8592

Tausende Gäste werden erwartet, wenn Tempelhof in 11 Tagen schließt. In der SPD wundert man sich über die Größe der Feierlichkeiten, und die Opposition ärgert sich, dass es keine öffentliche Veranstaltung geben wird. Erst im kommenden Jahr soll es ein Fest für alle Berliner geben.

Von Werner van Bebber
Funkel

Die Trainer-Diskussion spaltet die Eintracht. Doch wenn Funkel am Mittwoch im Nachholspiel gegen Karlsruhe und am nächsten Samstag in Cottbus wieder keine Punkte holen sollte, dürfte die zweite Trainerentlassung der Saison kaum zu vermeiden sein.

Von Frank Hellmann
Alicia Keys

Pianowuchtbrummen, an denen man sich nicht satt hören kann: Alicia Keys trat in der Berliner O2-World auf.

Die größte Herausforderung, die bis zur Bundestagswahl am 27. September 2009 auf Müntefering und Steinmeier zukommt, könnte die Frage nach dem Umgang mit der Linkspartei sein. Sie stellt sich schon verstärkt im November.

Kurz vor dem lange erwarteten Bildungsgipfel mehren sich die Anzeichen für einen Flop. Ein Erfolg wäre der Gipfel, wenn Angela Merkel mit einer Zahl an die Öffentlichkeit treten würde: 35 Milliarden Euro wären notwendig, um den Finanzbedarf des Bildungswesens zu decken.

Von Anja Kühne

Also dann: Die Bundespräsidentenwahl wird für Lafontaines und Gysis Partei schwierig. Entweder die Linke kehrt dem eigenen Kandidat den Rücken, oder sie ermöglicht Köhler eine sichere Wiederwahl. Was wiegt schwerer?

Was ist Freundschaft, und was bedeutet es, ein Mann zu sein? Der ZDF-Film "Ein riskantes Spiel" geht einen ungewöhnlichen Weg, um diese Fragen zu beantworten.

Von Verena Friederike Hasel

Die Regulierung der Finanzmärkte ist notwendig. Möge George W. Bush der Welt und seinem Nachfolger einen letzten Dienst erweisen und dieser Regulierung nicht im Wege stehen.

Von Alfons Frese

Eine Operation an O-Beinen dauert 45 bis 90 Minuten und heißt "Osteotomie". Ihr Grundprinzip ist einfach, ihre technische Durchführung anspruchsvoll.

Von Björn Rosen

So ist das eben manchmal mit guten Vorsätzen. Da hatte sich der SC Charlottenburg vorgenommen, endlich Anschluss an den übermächtigen Konkurrenten der Volleyball-Bundesliga zu finden, um schon nach 71 Spielminuten eines Besseren belehrt zu werden. Friedrichshafen ist weiter zu stark für den SCC

Von Katrin Schulze

Der Atomkonsens hat Pause. Nicht weil er von der Regierung oder den Betreibern der 17 deutschen Atomkraftwerke aufgekündigt worden wäre. Doch Störfälle und ein geschicktes Management der Revisionszeiten der Reaktoren ermöglichen es den Betreibern, alle Meiler über die nächste Bundestagswahl im Herbst 2009 zu retten.

WIRECENTER

Es ist ein Riesenandrang im Theater am Kurfürstendamm gewesen. Wer oder was war da los? Sie alle kamen, um die Schauspielerin mit der Berliner Schnauze und der unverwechselbaren Stimmte zu feiern: Edith Hancke.

IHRE CHANCEMit einem stilechten Gratisrundflug von Tempelhof Abschied nehmen und die eigenen Erinnerungen an den traditionsreichen Zentralflughafen für den Tagesspiegel aufschreiben: Das ist unser „Good bye“-Tempelhof-Angebot für Tagesspiegel-Leser. Gemeinsam mit den Berliner Flughäfen verlosen wir 120 Plätze auf fünf Rundflügen mit dem „Rosinenbomber“.

Eineinhalb Jahrzehnte waren sie in Serbien politische Intimfeinde, jetzt sind sie Partner: Die Sozialisten (SPS) des inzwischen gestorbenen jugoslawischen Präsidenten Slobodan Milosevic und die Demokraten (DS) von Staatschef Boris Tadic haben am Samstag in Belgrad eine Versöhnungserklärung unterschrieben.

Der FC Bayern erklärt seine Krise für beendet. Man kann sich trotzdem ausmalen, was passiert wäre, wenn Jürgen Klinsmanns Team nicht in Karlsruhe gewonnen hätte.

Von Oliver Trust

Es hat ungefähr 30 Minuten gedauert, und schwupp, schon war ich Elternvertreterin. Die 29 Minuten zuvor hatte die Klassenlehrerin der 1a mit guten Worten und nahezu flehentlich versucht, irgendein Elternteil zur Kandidatur zu bewegen.

Von Dorothee Nolte