zum Hauptinhalt

Allen Unruhen in seinem Land zum Trotz reist Irans Präsident Ahmadinedschad zum Zentralasien-Gipfel. Teheran will die Vollmitgliedschaft in der Organisation - und hofft auf den Schutz Russlands.

Von Elke Windisch

Untersuchungsgefangene sollen zukünftig unter anderem Arbeit aufnehmen können und erzieherisch betreut werden. Die Vorlage von Justizministerin von der Aue wird auch in zwölf anderen Bundesländern eingeführt.

Iranische Behörden verbieten Medien die Berichterstattung auf offener Straße. Doch über das Internet wird das Geschehen dennoch in aller Welt bekannt.

Von Martin Gehlen

Die derzeit noch auf vier Standorte verteilte Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ hat eine neue Heimat. Sie soll in die ehemaligen Opernwerkstätten in der Chausseestraße 28/30 in Mitte ziehen, die ab 2010 dafür umgebaut werden.

Der Dax hat sich am Dienstag vom Kursrutsch des Vortages erholt, blieb allerdings auch am Dienstag noch unter 5000 Punkten. Überraschend gute ZEW-Konjunkturerwartungen sowie freundlich aufgenommene US-Daten gaben Impulse.

Der Senat will Bürgern mehr Hilfen anbieten, die sich ehrenamtlich engagieren wollen. So soll die Internetseite „Bürgeraktiv Berlin“, über die sich Engagierte informieren können, ausgebaut werden, wie Monika Helbig von der Senatskanzlei mitteilte.

Rachel McAdams (Della Frye) and Russell Crowe (Cal McAffrey) in STATE OF PLAY

Hollywood entdeckt die Zeitungskrise: Kevin Macdonalds „State of Play“ versöhnt Print mit Online.

Von Jan Schulz-Ojala

Annemarie Eilfeld, ist das nicht die angebliche „Superzicke“ aus „Deutschland sucht den Superstar“? Seitdem die 19-jährige Sängerin Dieter Bohlen bei der DSDS-Fernsehshow vor Millionenpublikum Paroli bot, bringen Zeitschriften eine Titelstory nach der anderen über die junge Frau am Mikro.

Die Versicherungsbranche stimmt Patienten auf Sparmaßnahmen ein - 84 Prozent der Deutschen rechnen einer Umfrage zufolge bereits mit weiteren Einschränkungen der medizinischen Versorgung.

Von Rainer Woratschka

Schlohweißes Haar, das nicht dünner wurde, ein zögernder Schritt, der nicht gebrechlich wirkte und eine Präsenz der Stille – Charlie Mariano war ein eleganter, geschmeidiger Mann, dessen Art, auf unterschiedlichsten Blasinstrumenten Töne zu formen, Melodien zu entwirren und in die Luft zu hängen, sich in seiner sanften Erscheinung wiederfand.

Von Kai Müller

In Berlin haben sich mehr Lehrer als in den vergangenen Jahren um die freien Stellen beworben. Darauf hat am Mittwoch die Bildungsverwaltung hingewiesen. Selbst in Mangelfächern wie Musik und Englisch gebe es "deutlich mehr Bewerber als Plätze".

„Gutes aus Österreich“ lautete in diesem Jahr das Motto des „Zeit-Magazin“-Kochwettbewerbs. Am Montagabend ging das Finale mit einem festlichen Galadinner im Ritz-Carlton zu Ende.

Der Fall des Eistänzers Sascha Rabe, der von Sportdirektor Dönsdorf sexuell belästigt worden sein soll, ist dramatisch wieder aktuell geworden: Rabe hat einen Selbstmordversuch unternommen.

Von Frank Bachner
282646_0_ffd5e574.jpg

Angehörige der Linken Szene haben Transporter eines Kurierunternehmens angezündet. Unterdessen wirft der Regierende Bürgermeister Wowereit den Grünen Unterstützung der Tempelhof-Erstürmung vor.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Lars von Törne

Otto Bock Science Center: Von außen sieht das neue weiße Haus in der Ebertstraße lustig aus. Es ist einem Muskel nachgebildet. Richtig spannend wird es aber erst, wenn man drin ist. Dort können Menschen künftig begreifen, was sie bewegt. Und es kostet nicht mal Eintritt.

Von Elisabeth Binder

Weltweit fühlen sich Lehrer vom Schulalltag überfordert. Sie leiden vor allem unter Schülern, die den Unterricht stören: Ein Viertel der Lehrer verliert nach eigenen Angaben 30 Prozent der Unterrichtszeit durch "schlechtes Benehmen" von Schülern.

Berühmt wurde Keane, weil das Trio aus Großbritannien Indie-Pop mit Gesang, Bass, Drums und Piano spielte – und ohne die üblichen Gitarren. Dem Erfolg tat das keinen Abbruch.

Zwei Stunden dauert die Gedenkveranstaltung für den Schriftsteller und Regimekritiker Jürgen Fuchs, und während der gesamten Zeit läuft an der Stirnseite im Festsaal des Abgeordnetenhauses ein Film mit dem bewegten, lebendigen Porträt des Oppositionellen, aufgenommen bei seinem ersten öffentlichen Auftritt nach dem Mauerfall am 1. Dezember 1989.

Die Schließung droht, Insolvenz ist angemeldet, die Angestellten mussten sich bereits arbeitssuchend melden – das Kaufhaus Hertie in der Hauptstraße in Schöneberg steht vor dem Aus. Hinnehmen wollen die Beschäftigten die Lage nicht.

Von Saskia Weneit

Anwohner fordern Ende des juristischen Streits - die Bundeswehr hat nach Ansicht der Anwälte der Bürgerinitiative „Freie Heide“ keine juristischen Chancen für die angestrebte Nutzung des „Bombodroms“ bei Wittstock.

Von Claus-Dieter Steyer

Deutsche Firmen treiben immer weniger Handel mit dem Iran, weil die Politik sie dazu zwingt. Die Unternehmer fühlen sich eingeschüchtert - sagen sie.

Von Carsten Brönstrup
282637_0_571ca385.jpg

Steckt dahinter Absicht, Zufall oder einfach Gedankenlosigkeit? Ausgerechnet an Mariä Himmelfahrt plant die Popsängerin Madonna ein Konzert in Warschau. Polnische Katholiken wollen das verhindern.