zum Hauptinhalt

Ähnlich wie Autos alle zwei Jahre zum Tüv müssen, werden auch bei S-Bahnen in regelmäßigen Abständen Prüfungen durchgeführt. Bei der Berliner S-Bahn werden die Werkstattfristen verlängert – mit Ausnahmegenehmigung.

Von Klaus Kurpjuweit

Die Bilanz von Tschechiens EU-Ratspräsidentschaft fällt durchwachsen aus – doch es gab auch Lichtblicke.

Von Kilian Kirchgeßner

Deutschland – England 4:0 (1:0)Deutschland: Neuer - Beck, Höwedes, Boateng, Boenisch - Hummels (83. Aogo) - F.

Das Kunstfenster im Haus der Deutschen Wirtschaft: Jedes Jahr gestaltet ein anderer Künstler den hohen Raum in de Breiten Straße. Von außen können Passanten durch die große Glasfassade einen Blick hineinwerfen. Zurzeit hängen dort 55 bunte Neonröhren an den Wänden.

Von Anna Pataczek

Aus manchen Kopfhörern von Jugendlichen kommt demnächst vielleicht nicht nur Musik, sondern auch Zeitgeschichte: Das Projekt Hörpol führt Schüler durch Spandauer Vorstadt.

Von Patricia Hecht

Johannesburg - Das erste große Fußballturnier auf afrikanischem Boden ist vorüber – und die Erleichterung über seinen insgesamt reibungslosen Verlauf ist allenthalben spürbar. Selten stand ein Land vor einem Großevent wie dem Confed-Cup derart unter Beobachtung wie Südafrika, zumal nicht Wenige auf einen Fauxpas des nächsten WM-Gastgebers zu warten schienen.

Von Wolfgang Drechsler
284639_0_29fed993.jpg

Der Literaturnobelpreisträger Günter Grass, Autor von Werken wie „Die Blechtrommel“, „Hundejahre“ und „Ein weites Feld“, will am Donnerstag in der Justizvollzugsanstalt Tegel aus seinen Werken lesen.

Die Verwaltungsräte der Berliner und der Brandenburger AOK haben den Weg zur Fusion beider Krankenkassen frei gemacht. Auf getrennten Sitzungen vereinbarten sie am Montag Details der seit Monaten geplanten Verschmelzung.

Von Stefan Jacobs

Viele Länder verurteilen den Staatsstreich in Honduras, manche aber sagen: Der Präsident ist selber schuld

Von
  • Michael Schmidt
  • Sandra Weiss

Der britische Premier versucht zu verschleiern, dass die Insel an Sparmaßnahmen nicht vorbeikommt. Laut einer Umfrage könnte er seinem Volk jedoch reinen Wein einschenken.

Von Matthias Thibaut

Ein New Yorker Gericht verurteilt den Milliarden-Betrüger Bernard Madoff zu 150 Jahren Gefängnis

Von Rolf Benders

Liebe Leserin, lieber Leser, um Ihnen Ihre Zeitung weiterhin in der gewohnten Qualität anbieten zu können, müssen wir den Preis für das Abonnement vom 1. Juli an auf 27,90 Euro im Monat in Berlin/Brandenburg und auf 28,20 Euro überregional erhöhen, das sind 0,07 Euro pro Tag.

Irans Regime will Geständnisse von Oppositionellen erzwingen. Milizen terrorisieren ganze Stadtviertel. Über 2000 Menschen hat das Regime nach Angaben der in Paris ansässigen Internationalen Föderation für Menschenrechte inzwischen festnehmen lassen.

Von Martin Gehlen

Eine feministische Installation am Alexanderplatz: Dreißig Frauen hacken Holz. Das Geräusch des Hackens wird mit Mikrofonen verstärkt und über große Lautsprecher in den Stadtlärm eingespeist.

Von Elena Senft

DIE PARTNERDas Projekt „Vorfahrt für sicheres Fahren – Jugend übernimmt Verantwortung“ leistet einen Beitrag zur Verkehrserziehung in den Schulen und transportiert die Themen Verkehrssicherheit und partnerschaftliches Miteinander in den Unterricht. Es ist eine Gemeinschaftsaktion des Verkehrssicherheitsrats e.

Im größten Betrugsfall der Wall-Street-Geschichte ist das Urteil gefallen. Der geständige Finanzjongleur Bernard Madoff wurde zu 150 Jahren Gefängnis verurteilt.

Von Rolf Benders

Am Rande der Ökomesse „The Key.to“ werden Klamotten getauscht. Nachwuchsdesignerin Cecilia Palmer und Grafikdesignerin Sophie Bayerlein haben sich das ausgedacht.

Der Putsch in Honduras erinnert an vergangene Tage – an Guatemala 1954, Brasilien 1964, Chile 1973, Granada 1983. Aber die USA scheinen diesmal ihr Händchen, das in Lateinamerika meist eine Faust war, nicht im Spiel zu haben. Sie haben dazugelernt.

Von Philipp Lichterbeck

Wenn es noch eines Beweises bedurft hätte, dass die deutsche Sozialdemokratie der Bundestagswahl im Herbst mit wachsender Panik entgegensieht, dann ist er durch den kurzen, aber heftigen Streit über die Wahlrechtsreform erbracht worden.

Das Überleben des angeschlagenen Versandhauses Quelle ist zumindest vorerst gesichert. Das Unternehmen erhält vom Bund und den beiden Bundesländern mit Quelle-Standorten, Bayern und Sachsen, einen Kredit über 50 Millionen Euro.

Der deutsch-georgische Autor Giwi Margwelaschwili hat sich einen gewitzten Dreh für den Plot seines neuen Romans Der Kantakt einfallen lassen. Als Stadtschreiber von Rheinsberg will er dem Tucholskyschen Liebespaar Wölfchen und Clairchen die Nachricht überbringen, dass sie Romanfiguren sind, ergo ihre Liebe unvergänglich ist.

Beim Begriff Tiefland denkt man an Leni Riefenstahls Verfilmung des Bauerndramas gegen Ende des Dritten Reiches mit KZ-Häftlingen als Statisten. Das ist ungerecht, wie Roland Schwabs albtraumhafte Inszenierung von Eugene d’Alberts Oper zeigt.

Trotz zunächst schwacher Impulse aus den USA sind die Aktienmärkte in Deutschland deutlich fester in die Woche gestartet. Der Deutsche Leitindex Dax gewann 2,3 Prozent.

Die Anklage konnte auch am zweiten Verhandlungstag nicht verlesen werden. Klaus Landowsky stellt neuen Befangenheitsantrag gegen Richterin. Außerdem gab es eine Justizpanne bei der Schöffenauswahl.

Von Lars von Törne

Durch winzige Kanäle können auf Laborchips bereits kleinste Flüssigkeitsmengen analysiert werden. Berliner Wissenschaftler gingen nun einen Schritt weiter und entwickelten eine Falle für Gasmoleküle.

Der Papst zeigt sich "zutiefst berührt", die ihm nahestehende Presse bejubelt eine "archäologische Weltsensation": Römischer Sarkophag soll Knochen des Missionars der Urchristen enthalten.

Von Michael Zick

Das Treffen der Nobelpreisträger zum Klimawandel ist von Finanzängsten überschattet

Von Amory Burchard

Vom 1. bis zum 4. Juli findet die fünfte Berliner Fashion Week statt. In den ersten drei Julitagen zeigen Messen wie Bread & Butter und Premium Mode für den nächsten Sommer.

Von Grit Thönnissen