zum Hauptinhalt
Verschlüsselung damals. Im Zweiten Weltkrieg reichte noch die Chiffriermaschine "Enigma D" zum Verschlüsseln von Daten.

Am Mittwoch hat Microsoft "Office 2010" für Firmenkunden gestartet. Die neuen Funktionen sind ein weiterer Schritt dahin, dass immer mehr Dateien im Netz gespeichert und verarbeitet werden. Das stellt die Entwickler von Sicherheitstechnologien vor neue Herausforderungen.

Von Anna Sauerbrey
Träume von besseren Zeiten. Eine Seite aus „Dropsie Avenue“.

Will Eisner ist einer der wichtigsten Zeichner und Autoren der Comicgeschichte. Wie aktuell sein Werk bis heute ist, zeigt jetzt eine groß angelegte Neuausgabe seiner Graphic Novels.

Von Katja Schmitz-Dräger
Auch künftig wird es wohl Konnopkes Currywurst an der Eberswalder Straße geben.

Nach zwei Jahren ist es so weit: Die Betreiberin von Konnopke's Imbiss am U-Bahnhof Eberswalder Straße und der Bezirk Pankow sind sich einig, wie es nach den Bauarbeiten an der Haltestelle mit der Kult-Wurstbude weitergehen soll.

Von Christoph Spangenberg
Jan Schulz-Ojala, Filmkritiker des Tagesspiegels, berichtet in seinem Festival-Tagebuch aus Cannes.

jan@cannes, das Festivaltagebuch: Ridley Scott, Regisseur des Eröffnungsfilms "Robin Hood" meldet sich krank, dafür glänzt seine Heldin Cate Blanchett umso mehr. Und Tim Burton ist – noch – der entspannteste Jury-Präsident der Welt.

Von Jan Schulz-Ojala

Knapp 100 Demonstranten versuchten im Juni vergangenen Jahres, das ehemalige Flughafengelände Tempelhof zu stürmen. Einer von ihnen war ein 24-Jähriger, der nun zu einer Bewährungsstrafe verurteilt wurde. Als strafmildernd wurde gewertet, dass er durch Polizisten erheblich verletzt wurde.

Franziska Drohsel

Juso-Chefin Franziska Drohsel gibt nach knapp drei Jahren ihr Amt an der Spitze der SPD-Nachwuchsorganisation auf. Drohsel kündigte am Mittwoch an, dass sie auf dem Juso-Bundeskongress Ende Juni in Essen ihren Rücktritt erklären wird.

Mitten in der Krise darf ein weiteres Land den Euro einführen: Estland soll zum kommenden Jahreswechsel das 17. Mitglied der Eurozone werden. Die Europäische Kommission erklärte in Brüssel, das Land habe die Bedingungen für den Beitritt zur Währungsunion "vollständig erfüllt".

Eine 48-Jährige war am Mittwochmorgen mit ihrem Rad auf dem Erkelenzdamm unterwegs, als sie ein Mann mit einem Schlagstock bedrohte. Weil sie ihre Tasche nicht herausrücken wollte, schlug der Räuber zu.

Matthies ringt um Worte. Heute: Warum müssen Alarmglocken eigentlich immer schrillen, Herzen immer höher schlagen und Tanzbeine immer geschwungen werden? Ein Überblick über die schlimmsten Sprachbilder.

Von Lars von Törne
Nutzer müssen Wlan ausreichend sichern.

Internetnutzer müssen keinen Schadenersatz zahlen, wenn Fremde ihren ungesicherten Wlan-Zugang zum Internet etwa zum illegalen Herunterladen von Musik benutzen. Die Betreiber des Wlan-Zugangs können in solchen Fällen aber abgemahnt und zur Unterlassung verurteilt werden, entschied der Bundesgerichtshof.

Schwere Gewitter und heftige Regengüsse haben in der Nacht zum Mittwoch in der Mitte und im Süden Deutschlands erhebliche Schäden angerichtet. In vielen Städten und Ortschaften wurden Keller überflutet. Umgestürzte Bäume blockierten Straßen.

David Cameron bei Queen Elizabeth II.

Brown ging, Cameron kam – der historische Machtwechsel in Großbritannien vollzog sich am Dienstagabend im Eiltempo. David Cameron von den konservativen Tories ist neuer Premierminister und hat seine Partei nach 13 Jahren wieder an die Macht geführt.

Von Matthias Thibaut
Komm mal her. Am Dienstag wurde die Musikerin Lady Gaga in Berlin erwartet. Mitsamt 30 Trucks und bestimmt genauso vielen Kostümen. Foto: AFP

Erst wurde ihr Album mit Platin ausgezeichnet, dann ging es weiter zur Arena am Ostbahnhof: Zum Konzert der US-Sängerin Lady Gaga kamen am Dienstagabend auch prominente Fans.

Alles auf Anfang? Bundeskanzlerin Angela Merkel und Außenminister Guido Westerwelle am Dienstag bei der Kabinettssitzung im Kanzleramt.

Angela Merkel trägt das rote Kampfkostüm, als sie in die Sitzung der Unionsfraktion marschiert. Auf die Kanzlerin und CDU-Vorsitzende kommen schwere Zeiten zu. Roland Koch, lange Zeit nur als loyaler Stellvertreter aufgefallen, hat zur Attacke auf breiter Front angesetzt.

Von Robert Birnbaum

Da die Chancen schlecht stehen, dass die Finanzkrise schon bald vorbei ist, hilft nur eines: Fachwissen. Was meinen die Fachleute?

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Juliane Schäuble
Ein starkes Team. Rico Baganz und sein vierjähriger Sohn Joshi leben seit der Trennung der Eltern zu zweit. Foto: Uwe Steinert

Der 28-jährige Rico Baganz erzieht seinen Sohn alleine – wie rund 20 000 Männer in Berlin. Ihnen fehlt häufig der Austausch mit Männern in vergleichbaren Situationen.

Von Christoph Spangenberg
Der Mensch und seine Größe. Szene aus dem „Amazonas“-Projekt.

"Der Blick des Anderen" – was verbirgt sich hinter diesem doch etwas abgegriffenen Motto? Ideologisches, Exotisches, Globales, kritisch Wohlfeiles? Musiktheater zur Rettung des Regenwalds: die 12. Münchner Biennale.

Von Georg-Albrecht Eckle
Foto: ddp

Der Regisseur Werner Herzog ist jetzt Offizier der Ehrenlegion. Frankreichs Botschafter Bernard de Montferrand zeichnete ihn gestern im Namen seines Präsidenten Nicolas Sarkozy in der Botschaft am Pariser Platz mit dem entsprechenden Orden aus.

Familie in Berlin HAUPTSACHE NATUR Wann immer es geht, zieht es Familie Robohm in die Natur – am liebsten in den Wald. „Keine Menschen und völlige Ruhe, da geht mir immer das Herz auf“, sagt Jutta Robohm, 40.

Er will sie doch nur sehen, für seine Tochter da sein. Aber die Mutter erlaubt es nicht. Denn meist bekommt bei Unverheirateten die Frau das Sorgerecht. Eine schreiende Ungerechtigkeit, sagen viele Väter

Von Kai Müller

Mit vielen originellen Ideen macht die Berliner Lautten Compagney ihre Konzerte zu Entdeckungsreisen. Zum Himmelfahrtstag erweisen die Musiker zusammen mit der Sing-Akademie zu Berlin dem ältesten Bach-Sohn, Wilhelm Friedemann, die Ehre.

Der Rundfunkchor Berlin entert den Club Berghain: Nicht ganz ungefährlich ist der Ort, den sich der Rundfunkchor für sein Prestigeprojekt ausgesucht hat.

Gartenfest der Großen in der American Academy mit Kissinger, Bloomberg und von Weizsäcker

Von Elisabeth Binder