zum Hauptinhalt

Der Botanische Garten ist gar keiner, sondern ein Forschungsfeld der Freien Universität. Und Thomas Dürbye ist kein normaler Gärtner, sondern Chef einer Genbank.

Von Susanne Leimstoll
Duisburgs Annike Krahn (v.l.), Alexandra Popp, Simone Laudehr und Inka Grings jubeln über das 1:0.

Der FCR Duisburg hat zum dritten Mal nach 1998 und 2009 den DFB-Pokal gewonnen. Im 30. Cup-Finale der Frauen, das erstmals in Köln ausgetragen wurde, setzte sich der Titelverteidiger am Samstag knapp mit 1:0 (0:0) gegen den Außenseiter FF USV Jena durch.

Von Andreas Morbach

Langsam kam alles zusammen. Das Publikum im kleinen C-Club und die Musiker auf der Bühne, sowie eine bizarre Mischung aus unterschiedlichen Klängen und Persönlichkeiten.

Von H.P. Daniels

Der Osteuropa-Experte Pierre Kende warnt vor einer autoritären Umgestaltung Ungarns. Und auch in der Slowakei ist die Lage problematisch.

Von Frank Jansen

Im Fall der entführten Bankiersfrau aus Heidenheim verzeichnet die Polizei einen ersten Erfolg: Das Auto der gekidnappten 54-Jährigen wurde am Freitagabend von Besuchern im Hof des Klosters Neresheim entdeckt. Von der Frau fehlt allerdings noch jede Spur.

Der Zugverkehr im Eurotunnel unter dem Ärmelkanal zwischen Frankreich und Großbritannien ist am Samstagvormittag wegen eines Feueralarms kurzzeitig unterbrochen worden. Der Alarm wurde aufgrund einer Rauchentwicklung auf einem Zug für Lastwagen ausgelöst.

Insgesamt elf Schwerverbrecher aus Berlin und Brandenburg könnten aufgrund eines Urteils des Europäischen Gerichtshofes demnächst freikommen. Das Gericht hatte am Dienstag ein Urteil vom Dezember 2009 bestätigt, dass Sicherungsverwahrung nicht nachträglich unbefristet verlängert werden darf.

Von Johannes Radke

Doppelt ist schöner. Der FC Bayern München ist nicht nur deutscher Rekordmeister und Rekordpokalsieger, er ist auch Deutschlands Rekorddoublegewinner.

Drei Wochen nach den Parlamentswahlen ist am Freitag in Budapest die neue Rechtsregierung des einstigen Ministerpräsidenten Viktor Orban vom Parlament bestätigt worden. Zwei Wahlrunden im April hatten das politische Kräfteverhältnis in Ungarn radikal umgestellt und zu einem Rechtsruck in dem bisher von Postkommunisten regierten Land geführt.

Von Paul Flückiger

Hessens Ministerpräsident Roland Koch hätte sich keinen besseren Zeitpunkt für seine provokante Forderung nach Einsparungen in der Bildung aussuchen können.

Von Amory Burchard

Der Fall Griebnitzsee wird endgültig zum Politikum: Das Bundesfinanzministerium will trotz Klagedrohung der Stadt Potsdam die 3,2 Hektar bundeseigene Uferflächen, ohne die ein Weg am Seeufer unmöglich ist, ausschreiben. Es soll allerdings ein zweigleisiges Bieterverfahren geben – die Seegrundstücke sollen einmal mit Wegerecht für die Öffentlichkeit und einmal ohne angeboten werden.

Von Sabine Schicketanz

Die Deutschen sind die größten Goldbunkerer, vor den Amerikanern und Schweizern. Gold ist mehr als nur Ausdruck des Misstrauens in die Weltwirtschaft. Da muss mehr dahinterstecken.

Von Roger Boyes

Verpatzte Premiere. Seitdem das Pokalfinale nach Berlin gezogen ist, waren die Bayern zehn Mal dabei, auch bei der Premiere vor 25 Jahren.

„Heuchler“, brüllt einer, „Lügner“. Auf dem Münchner Kirchentag kam es zum Eklat. Kein Wunder, es ging um sexuellen Missbrauch. Und darum, dass noch immer Antworten fehlen.

Von Claudia Keller
Andreas Pinkwart

"Die Ampel ist keine Koalitionsoptionen mehr", erklärte FDP-Landeschef Andreas Pinkwart am Freitag in Düsseldorf. Doch seine Worte klangen nicht sehr überzeugend.

Von Antje Sirleschtov

Schmerz lass nach. Kein Spiel hat das Image von Dieter Hoeneß wohl stärker geprägt als das Pokalfinale vom 1.

Wer ist mächtiger? Gewählte Politiker oder die Lenker der Finanzmärkte, die Regierungen weltweit gegeneinander ausspielen? Auf diese derzeit so häufig gestellte Frage gab es am Donnerstagabend eine Antwort im Talkshow-Format.

Von Harald Schumann

Die privaten Krankenversicherer wollen sich nicht länger damit abfinden, dass ihre Kosten weiterhin unbegrenzt steigen. Was fordern sie?

Von Rainer Woratschka

DIE REAKTIONENZahlreiche Briefe und Mails von Lesern, Stellungnahmen von Politikern aller Parteien: Unsere Serie „Reformsache Berlin – wie der Finanzsenator die Stadt zukunftsfit machen will“ wurde aufmerksam verfolgt und kommentiert. Gestern erschien die letzte Folge der Serie.

Auf die Natur ist Verlass. Wer sich von Wolken und Schafskälte die Stimmung nicht vermiesen lassen möchte, schnappt sich den Schirm und holt sich Sonne ins Herz: in Berlins öffentlichen Gärten und Parks.