zum Hauptinhalt
Die Rostocker Enrico Kern (l) und Dexter Langen ärgern sich über eine verpasste Torchance.

19 Jahre nach dem Gewinn des letzten DDR-Meistertitels ist der FC Hansa Rostock erstmals in seiner Vereinsgeschichte in die Drittklassigkeit abgestürzt. Die Hanseaten verloren das Relegations-Rückspiel gegen Ingolstadt 0:2.

Von Kerstin Hebeler

DFB-Präsident Zwanziger ist "unendlich traurig" über das WM-Aus für Michael Ballack. Derweil hat sich Kevin-Prince Boateng öffentlich beim DFB-Kapitän entschuldigt.

Die Songs vom hervorragenden neuen Album "Wake Up The Snakes" klingen im Konzert mit erweiterter Besetzung schon wieder ganz anders, doch nicht minder interessant als auf Platte.

Von H.P. Daniels

Erst fuhr er über eine rote Ampel, doch als ihm ein Streifenwagen nachsetzte, gab er richtig Gas: Ein 53-Jähriger aus Steglitz hat sich mit der Polizei eine Verfolgungsjagd durch Charlottenburg geliefert. Der Mann war ohne Führerschein unterwegs und wehrte sich rabiat gegen seine Festnahme.

Die Songs vom neuen Johnny-Dowd-Album "Wake Up The Snakes" klingen im Konzert nicht minder interessant als auf Platte. Das ist grober Rhythm And Blues alter Schule zeitgemäß interpretiert.

Von H.P. Daniels
Mit einer konservativen Wende wie sie Roland Koch jetzt fordert, ist Angela Merkel nicht geholfen.

Mit der Rückbesinnung auf traditionelle Werte und der Forderung nach mehr Führung glauben CDU-Ministerpräsidenten zukünftige Niederlagen ihrer Partei verhindern zu können, doch das ist eine fatale Fehleinschätzung.

Von Christoph Seils

Auf der Strecke von Kundus nach Kabul ist ein afghanisches Verkehrsflugzeug abgestürzt. Ob es Überlebende gibt, steht nicht fest. Die internationale Schutztruppe Isaf hat ihre Hilfe angeboten.

Tränen im Sommermärchenwald: Nach dem Halbfinal-Aus gegen Italien weint Ballack im Dortmunder Flutlicht. Auch bei der Heim-WM blieb ihm der Final-Einzug versagt.

Michael Ballack kann nicht an der WM in Südafrika teilnehmen. Es ist die tragische Pointe einer vom Pech und Scheitern geprägten Karriere. 11Freunde-Autor Dirk Gieselmann fragt sich: Wo ist Ballacks Platz in der Geschichte?

Von Dirk Gieselmann

Auf die Synagoge in Worms in Rheinland-Pfalz ist in der Nacht zu Montag von Unbekannten ein Brandanschlag verübt worden. Die Echtheit der gefundenen Bekennerschreiben ist bisher nicht bestätigt.

Kaum Platz. Taxis und Privatautos kommen sich auf der schmalen Zufahrt am Europaplatz ständig in die Quere. Trotz eines Halteverbots wird dort geparkt. Taxifahrer dürfen in diesem Bereich Fahrgäste nur aussteigen lassen, der Einstieg ist woanders.

Vor vier Jahren eröffnet, ist der Hauptbahnhof zum Wahrzeichen Berlins geworden – und blieb doch unfertig. Nach wie vor fehlen Verkehrsanbindungen und eine Lösung für das Parkchaos

Von Klaus Kurpjuweit
Abschied und Neubeginn. Die neuen Parteivorsitzenden Gesine Lötzsch und Klaus Ernst und ihr scheidender Vorgänger Oskar Lafontaine applaudieren ihrem bleibenden Bundestags-Fraktionschef Gregor Gysi nach seiner Parteitagsrede.

Die Vorstandswahlen der Linken liefen ziemlich nach Plan. Und das neue Führungsteam der Linken ist eine fein austarierte Lösung - um bestehende Differenzen in der Partei zu kaschieren.

Von
  • Cordula Eubel
  • Matthias Meisner
Dabei sein ist alles: Recep Tayyip Erdogan (l.) zu Besuch bei George Papandreou.

Beim Erdogan-Besuch in Athen bleiben die Streitfragen zwischen Griechenland und der Türkei ungelöst. Immerhin wollen sich die Regierungschefs beider Länder aber künftig regelmäßig treffen.

Von Gerd Höhler

Sag’ beim Abschied leise Servus Weit gefehlt. Statt sich solcherart walzersentimental von seinem Publikum und den Musikern zu verabschieden, wählte Michael Sanderling, seit 2006 als Chefdirigent und künstlerischer Leiter zuständig für das klassisch-romantische Repertoire der Kammerakademie Potsdam, den forschen und lautstarken finalen Abgang.

Die Werbeschilder in der Brandenburger Straße sollen dem Spaziergänger ja förmlich im Wege stehen. Diese sollen ja – beinahe – darüber stolpern, um dann idealerweise überrascht von einem interessanten Angebot ihrer Kaufkraft freien Lauf zu lassen.

Von Guido Berg