zum Hauptinhalt
Der Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die sicherheitsbezogene Stimmung in der europäischen Bevölkerung verändert.

Was eint Europa – und was spaltet es? Die sicherheitspolitische Stimmungslage vor und nach dem Krieg im länderübergreifenden Vergleich lässt vier zentrale Schlussfolgerungen zu.

Ein Gastbeitrag von Christos Katsioulis
Danilho Doekhi ist bei Union der Mann für die wichtigen Tore.

In der Europa League trifft Danilho Doekhi mit dem 1. FC Union auf Ajax. Im Interview spricht er über seine zwei Jahre in Amsterdam, seinen Onkel Winston Bogarde und surinamische Küche.

Von Julian Graeber
Ein Mann sitzt am Rechner und tippt auf einer Tastatur (Symbolfoto).

Neben „Team Jorge“ gibt es in Israel noch andere Firmen, die mit Cyberkriminalität ihr Geld verdienen. Gesetzliche Regeln konnten die Unternehmen bislang kaum ausbremsen.

Von
  • Mareike Enghusen
  • Jens Ohlig
Migranten in einer 2022 neu eingerichteten zentralen Bearbeitungsstelle der Bundespolizei.

Deutschland drohe ein „massives Integrationsversagen“, sagt Brandenburgs Innenminister Michael Stübgen (CDU). Die Lage sei dramatischer als in der Flüchtlingskrise 2015/2016.

Von Alexander Fröhlich
Thomas Kaiser wird neuer Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (Archivbild).

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen bewertet unter anderem Nutzen und Schaden von Medizinprodukten. Kaiser folgt auf Jürgen Windeler.

Von Heike Haarhoff
Eine Lehrerin schreibt in einer Grundschule Wörter an eine Tafel.

Berlin hatte als letztes Bundesland entschlossen, Lehrkräfte wieder zu verbeamten. Das soll dem Fachkräftemangel entgegenwirken.

Die Risse sind an der Oberfläche auf etwa 250 Kilometern Länge zu erkennen.

Satelliten liefern präzise Bilder von zerstörten Regionen. Das hilft den Rettern – und den Forschern, um das Geschehen besser zu verstehen.

Von Ralf Nestler
Olexij Resnikow ist Verteidigungsminister der Ukraine.

Erst sollte Oleksiy Resnikow sein Amt als Verteidigungsminister verlieren, dann war die Entlassung wieder vom Tisch. Was steckt dahinter?

Von Valeriia Semeniuk
 Sebastian Czaja, Spitzenkandidat der FDP Berlin, spricht während einer Pressekonferenz zum Ergebnis der Wiederholungswahl zum Berliner Abgeordnetenhaus im Hans-Dietrich-Genscher-Haus. Mit 4,6 Prozent hat die FDP den Einzug ins Abgeordnetenhaus verpasst.

Der Spitzenkandidat der FDP bot personelle Konsequenzen an, erhält aber Rückendeckung von der Partei. Als Hauptursache für das Scheitern sieht Czaja die Wählerwanderung Richtung CDU.

Von Daniel Böldt
Die U-Bahn am Schlesischen Tor.

Ab Montag können die Züge der Linien U1 und U3 wieder bis zur Warschauer Straße durchfahren. Auch der Nord-Süd-Tunnel der S-Bahn ist wieder frei.

Annalena Baerbock (l.) und Robert Habeck machten Wahlkampf für Bettina Jararsch.

In Berlin mühten sich die Grünen mit ihrem Anti-Auto-Kurs und Enteignungsdebatten nur um ihre Klientel. Ein Bündnis mit der CDU könnte die Partei in die Breite führen.

Ein Kommentar von Felix Hackenbruch
Die Reform der Notfallversorgung zählt zu den größten Baustellen der Gesundheitspolitik.

Überfüllte Notaufnahmen sind längst die Regel. Damit die Versorgung echter Notfälle nicht darunter leidet, muss die Verteilung der Patienten besser gelingen. Reichen die neuen Vorschläge einer Regierungskommission?

Von Rainer Woratschka
Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey am Wahlsonntag.

In einer ersten Wahlanalyse wenden sich Franziska Giffey und Raed Saleh an die Parteimitglieder. Beide wollen weitermachen, aber kein „Weiter so“. Grünen und CDU werfen sie Spaltung vor.

Von Julius Betschka
Die schottische Regierungschefin Nicola Sturgeon tritt zurück.

Schottlands Ministerpräsidentin Nicola Sturgeon tritt zurück – ihr größtes politisches Ziel hat sie verfehlt. Die Debatte um ihre Nachfolge läuft bereits.

Von Sebastian Borger
Blick ins blu-Bad in Potsdam - Schwimmen wird hier nun doch nicht teurer.

Die kommunalen Stadtwerke wollten in den Hallen- und Strandbädern der Stadt ab März erhöhen. Nach Druck aus der SPD-Landtagsfraktion liegt das auf Eis.

Von Henri Kramer
Der Schweizer Schriftsteller Christoph Geiser. Er wurde 1949 in Basel geboren.

Der Berliner Secession Verlag veröffentlicht eine Werkausgabe des Schweizer Autors Christoph Geiser. Den Anfang machen die Romane „Grünsee“ und „Brachland“.

Von Katrin Hillgruber
Goodbye: Nicola Sturgeon gibt den Posten als schottische Regierungschefin ab.

Nach acht Jahren als schottische Regierungschefin wirkte Nicola Sturgeon zuletzt amtsmüde und lässt eine gespaltene Partei zurück. Große Fußstapfen hinterlässt sie dennoch.

Ein Kommentar von Sebastian Borger
Interview mit Professor Bernd Hirschl und Jürgen Pöschk im Büro der Agentur Pöschk, in Berlin.

Professor Bernd Hirschl, Sprecher des Berliner Klimaschutzrates, spricht im Interview über Optionen und Zwänge für eine praktikable Energiewende in der Großstadt.

Von Jürgen Pöschk
Für Menschen mit Beeinträchtigungen soll es am BER leichter werden bei der Abfertigung.

Ob Autismus, Sprachstörungen, Epilepsie oder psychische Erkrankungen: Passagieren, die darunter leiden, soll es beim Check-in leichter gemacht werden.

Von Thorsten Metzner