zum Hauptinhalt

Weil DEL-Schiedsrichter Rick Looker beim 0:11 von Lettland gegen Kanada viele Strafminuten gegen die Gastgeber verhängte, ist es in Riga erneut zu einem Eklat gekommen. Fans warfen Gegenstände aufs Eis, es drohte der Abbruch.

Der frühere Schwergewichts-Weltmeister ist im Alter von 71 Jahren in New York gestorben. Seine Karriere beendete er 1972 nach einer Niederlage gegen Muhammad Ali.

Die Landung an der Börse gelang erst mit fast einer Woche Verspätung. Doch als Air-Berlin-Chef Joachim Hunold heute auf dem Frankfurter Parkett den ersten Kurs seiner Aktie hörte, kam immerhin Beifall auf.

Bundespräsident Horst Köhler und der ägyptische Staatspräsident Husni Mubarak haben am Donnerstag in Berlin die neue Ausstellung über "Ägyptens versunkene Schätze" offiziell eröffnet. Besucher können die kostbaren Exponate von Samstag an bewundern.

Der russische Dichter und Querdenker Alexander Sinowjew ist tot. Er starb im Alter von 83 Jahren in Moskau an Krebs. Bekannt wurde er durch seine Ausbürgerung aus der Sowjetunion im Jahr 1978.

Die NPD im sächsischen Landtag hat mit einer Anspielung auf die Deportationszüge im Zweiten Weltkrieg für einen Eklat gesorgt. Der parlamentarische Geschäftsführer der NPD wurde von der Sitzung ausgeschlossen.

Das Schicksal des Berliner Flughundes "Kasimir" ist juristisch besiegelt: Nach mehrjährigem Streit muss er zur Enttäuschung von Tierschützern sein Quartier in der Spandauer Zitadelle verlassen und zu seiner ersten Besitzerin zurückkehren.

Der BND-Untersuchungsausschuss hat sich auf erste Eckpunkte für seine anstehende Arbeit verständigt. Der Ausschuss soll die Verschleppung des Deutsch-Libanesen al Masri, mutmaßliche CIA-Gefangenenflüge und den Einsatz von BND-Agenten in Bagdad untersuchen.

Angela Merkel will einen Weg aus der festgefahrenen Verfassungskrise in Europa suchen. Die Bundeskanzlerin beabsichtigt, die deutsche EU- Ratspräsidentschaft im ersten Halbjahr 2007 dafür zu nutzen, eine neue Ära in der EU einzuleiten.

Im Rechtsstreit um den Stopp der milliardenschweren Wohnungsbauförderung in Berlin hat sich der rot-rote Senat durchgesetzt. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig wies heute eine Klage gegen den Ausstieg aus der Förderung ab.

Die deutsche Wirtschaft hat Fahrt aufgenommen. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs im ersten Quartal um 0,4 Prozent. Das Plus fiel aber geringer aus, als angesichts der blendenden Unternehmensstimmung erwartet worden war.

Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin ist an der Börse gelandet. Zu Handelsbeginn wurden die Papiere am Donnerstag in Frankfurt mit 12,65 Euro notiert.

Als eines von 32 Teams, darunter nur drei Mannschaften aus den neuen Bundesländern, hat die Basketball Akademie Brandenburg (BAB) eine Lizenz für die neu gegründete U19-Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) erhalten. In der Gruppe Nordost bekommt es die BAB in der Vorrunde demnach mit den drei Vertretern ALBA Berlin, Internationale Basketball Akademie und Central Hoops Berlin zu tun.

Guido Berg will Maßnahmen gegen die Feinstaubbelastung in Potsdam

Von Guido Berg

Im Prozess gegen die Mutter der neun toten Babys erinnern sich Ermittler an deren Aussagen kurz nach der Entdeckung der Kinderleichen

Von Sandra Dassler

Nach einer durchwachsenden Saison und Platz sechs in der Basketball-Oberliga will sich der USV Potsdam am Sonnabend in der Unisporthalle in Golm von seinen Fans in die Sommerpause verabschieden. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte steht eine Herrenmannschaft im Final Four des Landespokals.

Werder - Zum „Tag der Befreiung“ am 8. Mai haben Mitglieder der Linkspartei und Bürger aus Werder auf dem sowjetischen Ehrenfriedhof und am Gedenkstein für die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Neuen Friedhof in der Kemnitzer Straße Gebinde niedergelegt.

Werder - Zu einer Informationsveranstaltung über das neue Schulgesetz laden der CDU-Stadtverband Werder und die Landtagsabgeordnete Saskia Funck am kommenden Dienstag, 16. Mai, um 19 Uhr in das „Hotel zur Insel“, am Markt 6, ein.