zum Hauptinhalt

In deutschen Universitätsstädten sind heute wieder tausende Ärzte auf die Straße gegangen. Nach Angaben der Ärztegewerkschaft Marburger Bund demonstrierten 12.500 Mediziner an 39 Standorten für mehr Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen.

Die Bundeswehr wird sich an der Kongo-Mission der EU beteiligen. Das Bundeskabinett beschloss am Mittwoch in Berlin einen der wohl bisher gefährlichsten Auslandseinsätze für deutsche Soldaten.

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) hat eine Äußerung des früheren Regierungssprechers Uwe-Karsten Heye scharf kritisiert. Heye hatte gesagt, für farbige WM-Touristen bestünde in Teilen von Berlin und Brandenburg Lebensgefahr.

Der Juso-Vorsitzende Björn Böhning hat sich gegen die geplante Erhöhung der Mehrwertsteuer um drei Prozentpunkte von 2007 an ausgesprochen. Stattdessen schlägt er vor, die Erhöhung auf drei Jahre zu strecken.

Der Streit zwischen der Deutschen Fußball-Liga (DFL) und der Telekom steht kurz vor der Eskalation. Mit der Verpflichtung von Franz Beckenbauer als Kommentator bringt das Unternehmen die Bundesliga in große Bedrängnis.

Der angebliche Überfall auf einen Italiener in Prenzlauer Berg sorgte über die Landesgrenzen hinaus für Aufsehen. Die Staatsanwaltschaft geht nun davon aus, dass der Mann sich bei einem Sturz in ein Gleisbett verletzt hat.

Die Demokratische Republik Kongo ist eines der rohstoffreichsten Länder Afrikas. Wegen Misswirtschaft, Korruption und Bürgerkriegswirren gehört das zentralafrikanische Land dennoch zu den ärmsten Staaten der Welt.

Nach der Absetzung ihres Vorstands bekommt die Berliner WASG nun auch noch Konkurrenz aus den eigenen Reihen: die Wahlalternative Soziales Berlin (WASB) reichte heute - am letzten Tag der Frist - ihre Beteiligungsanzeige zu den Abgeordnetenhauswahlen am 17. September ein.

Über eine falsch gestellte Weiche ist eine S-Bahn in der Nacht zu Mittwoch am Bochumer Hauptbahnhof auf ein Abstellgleis geraten und gegen einen Prellbock geprallt. Zehn Menschen wurden verletzt.

Drogenfahnder haben bei einer Razzia gegen einen Dealerring auch bei dem Rockmusiker Lotto King Karl Kokain gefunden. "Es war eine geringe Menge, wohl nur zum Eigenbedarf bestimmt", betonte die Zollfahndung.

Die Toleranzbereitschaft der Deutschen gegenüber dem Islam sinkt. Zu diesem Ergebnis kommem Demoskopen des Instituts in Allensbach. Danach meinen immer mehr Deutsche, dass zwischen Christentum und Islam ein "Kampf der Kulturen" im Gange sei.

Vor fünf Jahren ließen sich Hollywood-Star Nicole Kidman und Tom Cruise scheiden. Jetzt will die Schauspielerin wieder heiraten. Country-Rocker Keith Urban ist der Auserwählte.

Michendorf · Langerwisch - Die Nutzung von Räumen im Gemeindezentrum Langerwisch durch die örtliche Jugend soll nun offiziell werden. Die Michendorfer Gemeindevertreter sprachen sich auf ihrer jüngsten Sitzung am Montagabend einstimmig dafür aus, ein technisches Ausbauprogramm zu erarbeiten.

Berlin - Der Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) stand gestern ein turbulenter Abend bevor. Während die Bundesführung der Partei gestern davon ausging, dass nach der Absetzung des WASG-Landesvorstandes auch der geplante Sonderparteitag nicht wie geplant stattfinden würde, beharrten die Berliner bis zum Abend auf ihrem bisherigen Plan.

Ein schwedisches Schiedsrichterinnen-Trio leitet das UEFA-Pokal-Final-Hinspiel FFC Turbine Potsdam – FFC Frankfurt am kommenden Samstag um 16 Uhr im Babelsberger Karl-Liebknecht-Stadion. Geleitet wird die Partie von der 41-jährigen FIFA-Schiedsrichterin Eva Oedlund, die von ihren Landsleuten Susanne Borg und Aneta Zambrzycka assistiert wird.

Die Tänzer des Potsdamer Gruppe Cross Level konnte sich am vergangenen Wochenende in sechs Kategorien für die Deutschen Meisterschaften im Hip Hop und Streetdance qualifizieren. Bei den Nord/Nordostdeutschen Meisterschaften hatten vor allem die Jungsenioren in den Kategorien Formation und Small Group mit jeweils dem ersten Platz überzeugen können.

Im Rahmen des Themenjahres „Horizonte. Kulturland Brandenburg 2006 Baukultur“ widmet sich das Filmmuseum Potsdam zwischen Mai und Oktober in einer Filmreihe dem Verhältnis von Architektur und Film.