zum Hauptinhalt

Jan Ullrich ist zwei Tage vor dem Finale des 89. Giro d'Italia ausgestiegen und hat das Rennen aufgegeben. Das hätte "nichts mit den Anschuldigungen" in Zusammenhang mit der spanischen Doping-Affäre zu tun, sagte Ullrich.

Knapp sechs Wochen nach dem Angriff auf einen Deutsch-Äthiopier hat General- bundesanwalt Kay Nehm die Ermittlungen an die Staatsanwaltschaft Potsdam abgegeben. Die Bundesanwaltschaft geht aber nach wie vor von einer fremdenfeindlich motivierten Tat aus.

Nach mehreren Gefechten zwischen der palästinensischen Polizei und Hamas-Truppen zeichnet sich nun eine Entspannung ab. Hamas will mit einem Rückzug ihrer Miliz zum "nationalen Dialog" beitragen.

In der von britischen Truppen kontrollierten südirakischen Stadt Basra gerät die Sicherheitslage zunehmend außer Kontrolle. Die Polizei fand die Leichen von zehn Zivilisten.

Der Reggae-Star Desmond Dekker ist im Alter von 64 Jahren gestorben. Der aus Jamaika stammende Sänger erlag in seinem Haus in England den Folgen eines Herzinfarkts, wie sein Manager mitteilte.

Dramatisches Ende einer Tour am höchsten Berg der Welt: Ein sehbehinderter deutscher Bergsteiger ist auf dem Weg zum Gipfel erst erblindet, bei seiner Rückkehr ins Tal brach er dann zusammen und starb.

Michael Jackson ist im Sorgerechtsstreit mit seiner Ex-Frau Debbie Rowe mit einem Berufungsantrag vor dem kalifornischen Gericht gescheitert. Damit hat Rowe nun beste Chancen, die gemeinsamen Kinder zurückzugewinnen.

Flexkögel – hinter diesem eigentümlich wirkenden Namen verbergen sich die Sängerin Britta-Ann Flechsenhar und der Gitarrist Christian Kögel. Und ihre Band: Bene Aperdannier an den Tasten, Paul Kleber am Bass, Martell Beigang am Schlagwerk.

Mit „Die Irrfahrt des Odysseus“, der nächsten Produktion des Kinder- und Jugendtheaters am Hans Otto Theater, werden alle Zuschauer ab 6 Jahre auf eine spannende Theaterreise durch die Reithalle A (Schiffbauergasse) eingeladen. Premiere ist am Donnerstag, 01.

Soeben ist das Taschenbuch zur Schlösserserie der PNN erschienen: Im Band des Nicolai-Verlages mit dem Titel „Schlösser und Herrenhäuser in Brandenburg“ sind die acht Folgen mit allen Geschichten und Adressen zusammengefasst. Einzig die in den PNN beigelegten Karten sind nicht enthalten.

Seit dem Jahr 2000 bittet die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ihre Besucher in jeder Sommersaison an eine historisch gedeckte Tafel.In diesem Jahr erwartet die Gäste im restaurierten Grottensaal des Marmorpalais im Potsdamer Neuen Garten ein glanzvolles Speiseservice aus Berliner Porzellan, das um 1796 für König Friedrich Wilhelm II.

Am Sonntag treten in Berlin und Potsdam die neuen Fahrpläne in Kraft, die ganz auf den heute eröffneten Berliner Hauptbahnhof ausgerichtet sind. Dann gelten in der Landeshauptstadt nicht nur neue Fahrzeiten, sondern auch neue Regeln beim Ein- und Aussteigen: Die Fahrgäste müssen in die Busse des Verkehrsbetriebs Potsdam (ViP) künftig vorn ein- und hinten aussteigen, so ViP-Sprecher Stefan Klotz.

Mit den Protestierenden in Münster und Düsseldorf, die sich gegen die Einführung von Studiengebühren gerichtet haben, hat sich der Studierendenausschuss AStA der Universität Potsdam solidarisiert. Man unterstütze den Protest gegen Studiengebühren, gegen Bildungsabbau und gegen „die immer weiter voranschreitende Kommerzialisierung von Bildung“, heißt es auf der AStA-Homepage.

Henri Kramer über Rechte im „Waschhaus“ – und Gegenmaßnahmen

Von Henri Kramer

Bevor die 15 Boote, voll besetzt mit mehr als 120 Mitgliedern des Fördervereins und des Kanu-Club Potsdam im OSC sowie zahlreichen Politikern und Unterstützern des Kanusports, am gestrigen Vormittag vom Luftschiffhafen zur Himmelfahrtstour die Fahrt in Richtung Caputh aufnahmen, wurde die traditionelle Taufe gesponserter Boote vollzogen. Auch der einsetzende Regen konnte die tolle Stimmung der anwesenden nicht trüben.

UNSERE EXTRATOURENDen Faltplan mit Details unserer Schlössertour in die südöstlich Berlins gelegene Lausitz finden Sie in dieser Tagesspiegel-Ausgabe. Die Fahrt von Berlin dauert im Auto rund zwei Stunden.