zum Hauptinhalt

Mit einem Arbeitssieg hat der Karlsruher SC Aufstiegsaspirant Köln erneut einen herben Dämpfer erteilt und kann sich nun über elf Punkte Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz freuen.

Die Entscheidung über das Willy-Brandt-Denkmal in Erfurt ist gefallen: Die Jury entschied sich am Montag für die Leuchtzeile "Willy komm ans Fenster" des Berliner Künstlers David Mannstein.

Zwei Anschläge in Algerien gehen offenbar auf das Konto von Al Qaida im Maghreb. Während bei einem Attentat sieben Polizisten getötet worden waren, kam bei dem zweiten ein russischer Gas-Arbeiter ums Leben.

Die deutschen Aktienindizes haben einmal mehr mit Verlusten geschlossen. Allerdings konnten sie angesichts der guten Entwicklung an den US-Börsen ihre Verluste aus dem Handelsverlauf eindämmen.

Box-Weltmeister Wladimir Klitschko kann bei seiner ersten Pflichtverteidigung dem Gegner direkt in die Augen sehen. Der zwei Meter große Ukrainer trifft am Samstag in Mannheim auf den 1,99 Meter langen Ray Austin.

Die als CSU-Rebellin bekannt gewordene Gabriele Pauli will künftig nicht mehr Fürther Landrätin sein. Sie könne sich "neue Aufgaben" in der Politik oder der Wirtschaft vorstellen, erklärte Pauli.

Umweltschützer haben einen weiteren Erfolg zum Erhalt der Allee zwischen Danewitz und Rüdnitz im Landkreis Barnim erreicht. Das Oberverwaltungs- gericht Berlin-Brandenburg untersagte die Fällung der rund 670 Bäume.

Vor seinem Debüt als Stammfahrer im Formel-1-Cockpit zählt Adrian Sutil die Tage bis zum Start in Melbourne. Der 24-jährige Münchner weiß um die Schwächen seines Teams Spyker.

Einer der mutmaßlichen Kofferbomber von Köln soll nach Angaben aus libanesischen Justizkreisen gegenüber einem Richter ein Geständnis abgelegt haben. Er gab zu, einen der beiden Sprengstoffkoffer deponiert zu haben.

62 Jahre alt, Vizepräsident der EU-Kommission - und Praktikant: Günter Verheugen ist mit Blaumann und Stempelkarte in den Metallbau gegangen, um "Unternehmenserfahrung" zu sammeln. Auch seine Kollegen sollen künftig ein Betriebspraktikum absolvieren.

Die Operationen der Koalitionstruppen in Afghanistan dürften in den vergangenen Tagen mehr Zivilisten als Taliban-Kämpfern das Leben gekostet haben. In der Bevölkerung wächst die Wut.

Rund 1300 Beschäftigte der Telekom haben gegen die geplante Auslagerung von 50.000 Mitarbeitern demonstriert. Die Gewerkschaft Verdi kündigte einen harten Kampf an und droht mit Streik.

In der VW-Affäre um Schmiergelder und Lustreisen auf Firmenkosten droht dem einst mächtigen früheren Betriebsratschef Klaus Volkert der Gang ins Gefängnis. Ex-Personalmanager Gebauer kann dagegen auf eine Bewährungsstrafe hoffen.

Mit scharfer Kritik an der Atombehörde IAEO hat Iran auf mögliche neue Sanktionen des Weltsicherheitsrats reagiert. Der iranische UN-Botschafter in Wien warnte zudem vor Militärangriffen und verdächtigte die IAEO der Spionage.

Die Bundesregierung will Fluglinien beim Klimaschutz künftig stärker in die Pflicht nehmen. Erwogen werden gestaffelte Landegebühren und eine Kerosinsteuer. Die Airlines warnten vor Wettbewerbsverzerrung.

Auf dem Höhepunkt seiner bisherigen Karriere wurde Felix Neureuther wieder einmal von einer Verletzung gestoppt. Doch der Hoffnungsträger der deutschen Skiherren lässt sich nicht entmutigen.

In der Diskussion um die 60-Tonnen-LKW bleiben die Fronten verhärtet. Der Verband der Automobilindustrie setzt sich vehement dafür ein, während sich die Allianz pro Schiene und der ADAC gegen monströse Transporter wehren.

Seit seinem Abtritt 1997 war er bei jeder Bürgerschaftswahl als Kandidat der SPD gehandelt worden, aber nie mehr angetreten. Nun braucht die Hamburger SPD Henning Voscherau dringender denn je.

Vor dem Champions-League-Knüller Bayern München gegen Real Madrid sind vor allem die medizinischen Abteilungen gefragt. Die Bayern bangen um Lucio und Salihamidzic, bei Real fallen angeblich Beckham and Reyes aus.

Die große Mehrheit der Europäer fürchtet die drohende Klimakatastrophe. Bei einer repräsentativen Befragung von 25.800 EU-Bürgern gaben 87 Prozent an, über die globale Erwärmung besorgt zu sein.

Nach eineinhalbjähriger Bauzeit wird das Geburtshaus des Reformators Martin Luther in Eisleben am Freitag wieder eröffnet. Am Wochenende lädt die Stiftung Luther-Gedenkstätten in Sachsen-Anhalt zu "Tagen der offenen Tür".

Henri Troyat nannte sich selber einen Schreibbesessenen. "Ich kann nicht anders, ich muss einfach schreiben", sagte der Autor, der im Alter von 95 Jahren am vergangenen Wochenende in Paris gestorben ist.

Für viele Kosovo-Albaner ist Ramush Haradinaj ein Kriegsheld, in den Augen von UN-Chefanklägerin del Ponte aber ein Kriegsverbrecher. Jetzt muss sich der frühere UCK-Kommandant vor dem Tribunal in Den Haag verantworten.

Im zweiten Prozess um den gewaltsamen Tod des zweijährigen Tim hat das Landgericht Itzehoe den Angeklagten zu elf Jahren Gefängnis verurteilt. Wegen Rechtsfehlern revidierte der Bundesgrichtshof seine Vorverurteilung.