zum Hauptinhalt

Bei neuerlichen Anschlägen im Irak sind mehr als 70 Menschen getötet worden. Allein in der Stadt Tel Afar kamen mindestens 50 Menschen ums Leben.

Nach der Festnahme eines Schwarzfahrers ist es in der Pariser Metro-Station Gare du Nord zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen. Sicherheitskräfte wurden von rund hundert Jugendlichen angegriffen.

Der römische Senat hat am späten Abend die von Ministerpräsident Romano Prodi erwünschte Verlängerung der Afghanistan-Mission beschlossen. Einige Oppositionsparteien enthielten sich - und ernteten scharfe Kritik.

Das Urteil des Bundesgerichtshofes macht Internetprovider für bei ihnen veröffentlichte Inhalte verantwortlich. Gegen Hasspropaganda im Netz wird das wenig ausrichten. Ein Kommentar von Clemens Wergin

Timo Boll und seine Mitstreiter sind am Ziel ihrer Träume angekommen. Nach einer langen Durststrecke von 49 Jahren und fünf vergeblichen Anläufen bestiegen die Herren des Deutschen Tischtennis-Bundes erstmals Europas Thron.

Ein Feuer in einem Gebäude der Technischen Universität in Charlottenburg hat einen Großeinsatz der Feuerwehr ausgelöst. Der Brand war auf dem Dach des neungeschossigen Hochhauses in der Hardenbergstraße ausgebrochen.

Der niedersächsische Ministerpräsident Christian Wulff schließt eine Aufstockung der Landesanteile am VW-Konzern auf 25 Prozent nicht mehr aus. Zuvor hatte Porsche seinen Anteil auf 30 Prozent erhöht.

Bei den jüngsten Gefechten in Kinshasa sind vermutlich erheblich mehr Menschen ums Leben gekommen, als von der Regierung veranschlagt. Als Auslöser gilt die Weigerung des Oppositionsführers Bemba, seine Privatmiliz aufzulösen.

Die Polizei hat bei einem 43-Jährigen in Rathenow eine umfangreiche Waffensammlung sichergestellt. Der Arbeitslose hatte mehrere Schusswaffen über das Internet gekauft.

Unter hohen Sicherheitsvorkehrungen hat in Dessau der Prozess um den Tod des Asylbewerbers Oury Jallow begonnen. Die beiden angeklagten Polizisten wiesen zum Verhandlungsauftakt die Vorwürfe zurück.

Das Federvieh in Deutschland muss im Gegensatz zur Schweiz weiter im Stall bleiben. "Bisher ist das Risiko immer noch als hoch einzustufen", so das Bundesagrarministerium.

Bei Arbeiten in einem Alsterfleet in Hamburg sind Teile einer männlichen Leiche gefunden worden. Ein Passant hatte die Leichenteile am Morgen in der Nähe eines Hotels entdeckt.

Im Eingangsbereich des Turmes auf dem einstigen Gelände des DDR-Rundfunks wird gehämmert, geflext und gestrichen. Doch die rege Betriebsamkeit ist nur Fassade: Die Mieter kündigen, Investitionen laufen nur schleppend.

Das Referendum über weitreichende Änderungen der ägyptischen Verfassung wird trotz geringer Teilnahme angenommen. Opposition und internationale Menschenrechtler kritisieren weitere Einschränkungen bei den Bürgerrechten.

Mehr als 150 Polizisten haben in vier Ländern rund 30 Büros durchsucht, darunter auch Räume der EU-Kommission. Die Ermittler gingen dem Verdacht von Unregelmäßigkeiten bei der Beschaffung von Immobilien nach.