zum Hauptinhalt

In Simbabwe ist ein weiterer Oppositionspolitiker brutal zusammengeschlagen worden. Im Anschluss lieferten sich Polizei und Anhänger der Opposition in Harare heftige Straßenschlachten.

Porsche plant derzeit kein Projekt mit Dieselmotoren. "Für Porsche mit seinen relativ kleine Produktionsstückzahlen lohnt es sich einfach nicht, einen Antrieb nur für eine Region anzubieten," betonte Entwicklungschef Wolfgang Dürheimer.

In der europäischen Tourismusbranche zeichnet sich eine weitere Großfusion ab. Der europäische Branchenprimus Tui will sein Reisegeschäft mit dem britischen Konkurrenten First Choice verschmelzen.

Bei einer flächendeckenden Einführung der Biotonne wird der Bürger nach Ansicht der Berliner Stadtreinigung tief in die Tasche greifen müssen. Der Müllentsorger beklagt zudem mangelnde Entsorgungsmöglichkeiten für die Abfälle.

Auf Mallorca werden immer mehr Eigentumswohnungen gebaut. Das passt vielen Einwohnern gar nicht, denn der Bauboom macht vor kaum etwas Halt. Über 50.000 Bürger protestierten nun gegen Umweltzerstörungen auf der Insel.

Das Aufstiegsrennen der zweiten Liga wird zum Massensprint. Am 26. Spieltag haben sich Karlsruhe, Rostock und Duisburg noch fünf weitere Teams in den engeren Kreis der Erstliga-Kandidaten eingereiht.

Die gute Konjunktur hat der Hightech-Branche auf der Computermesse Cebit Milliardenaufträge beschert. Die Zahl der Messebesucher stieg bisher im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um zehn Prozent auf "deutlich mehr" als 200.000 Besucher.

Die italienische Regierung hat Berichte dementiert, wonach der in Afghanistan entführte Journalist Daniele Mastrogiacomo wieder frei ist. Offenbar laufen immer noch Verhandlungen mit den Taliban.

Für die deutschen Biathleten endet eine große Saison. Die Gesamtweltcups gingen an Andrea Henkel und Michael Greis. Mit Ricco Groß und Katrin Apel hören zwei Ausnahmekönner auf, und der neue "Shootingstar" ist schon geboren.

Steve A. Schwarzman, Mitgründer und Chef der auf Hochtouren laufenden US-Investmentfirma Blackstone Group, will an die Börse. Schwarzman könnte mit dem Börsengang massiv absahnen.

Die Leipziger Buchmesse hat eine "Kompassfunktion" auf dem deutschen Markt, sagt Messedirektor Oliver Zille. Auch wenn die Fläche und die Zahl der Aussteller immer weiter wächst, steht die Qualität im Vordergrund.

Titelverteidiger Thomas Lurz ist bei den Weltmeisterschaften in Melbourne im Langstreckenrennen über 5 Kilometer zu Gold geschwommen. Bei den Frauen verpasste Britta Kamrau-Corestein knapp eine Medaille.

Kurz vor dem vierten Jahrestag des US-Einmarsches in den Irak haben in Washington mehrere zehntausend Menschen gegen den Krieg protestiert. Mit Plakaten und Parolen wie "USA raus aus dem Irak - Jetzt" zogen die Demonstranten vor das Pentagon.

Russische Reaktionen auf Merowinger-Ausstellung

Von Elke Windisch

Groß Dölln - Die Hinweisschilder auf das frühere Anwesen „Carinhall“ des NS-Reichsmarschalls und Kriegsverbrechers Hermann Göring in der Schorfheide werden übermalt. Damit reagiert die Landesregierung auf Kritik von Bürgern aus dem In- und Ausland.

Von Claus-Dieter Steyer

Berlin - Gerhard Tremmel lag auf dem Rasen und weinte, Tomislav Piplica jubelte lachend auf der Tribüne. Alles wie gehabt bei den Torhütern von Energie Cottbus also, nur dass Tremmel diesmal vor Freude weinte.

Länder wollen zum Krippenausbau Geld vom Bund – was sie damit machen, möchten sie selbst entscheiden

Von Antje Sirleschtov