zum Hauptinhalt

Ihr intellektueller Hintergrund, ihre kulturelle Liberalität und ein starkes soziales Gerechtigkeitsempfinden lassen sie weit über die SPD hinaus zur attraktiven Kandidatin werden: Warum Gesine Schwan eine gute Bundespräsidentin wäre

Aus einer künstlerischen Familie stammend folgte der spätere Rolling-Stones-Gitarrist Ronnie Wood seinen Brüdern auf das Ealing College of Art in London, wo er Malerei studierte. Von musikalischen Einflüssen inspiriert, malte und zeichnete er während seiner Rockkarriere Porträts von zeitgenössischen Musikern, darunter Freund Jimi Hendrix, aber auch eigene Bandmitglieder wie Mick Jagger und Keith Richards.

Seit kurzem gibt es die Version 3 des Internetprogramms Firefox. Kann man diesen Browser bereits jetzt bedenkenlos installieren? Eine Computerfrage an Lutz Treutler, Geschäftsführer von Com.Box.

Die Lichtgestalt wird 90: Doch bei aller Freude über den heutigen Geburtstag fällt ein Wermutstropfen in den Becher der Euphorie. Nelson Mandelas Nachfolger hat dessen Erbe verspielt.

Von Wolfgang Drechsler

Von Freitag bis Sonntag wird im Freiluftkino Hasenheide Mandelas 90. gefeiert. Auch ein alter Weggefährte kommt: Denis Goldberg, der einzige Weiße, der zusammen mit Mandela festgenommen wurde.

Von Daniela Martens
Wintergarten

Der "Wintergarten" steckt in einer schweren Krise: Wie viel Zukunft hat das traditionsreiche Varieté-Theater noch?

Von Gunda Bartels

Das Verschwinden von 17 Gegenständen im Gefängnis in Tegel hat Konsequenzen. Die beiden Justizbeamten, die verdächtigt werden, die Sachen aus der Asservatenkammer gestohlen zu haben, wurden versetzt.

Es erscheint schwieriger als zunächst gedacht: Vor zwei Jahren begannen Berliner Experten, an einer Orientierungshilfe für Lehrer zum Umgang mit Muslimen zu arbeiten – und konnten sich bis heute nicht einigen. "Es muss endlich Antworten zum Zusammenleben geben“, fordert Özcan Mutlu von den Bündnisgrünen.

Von Susanne Vieth-Entus

Traumzeit: Return to Forever in Neuhardenberg. Retro, Techno, Psychedelic, Indigenes: Die RTF-Oldies sind Meister der Metamorphosen.

Von Christiane Peitz

Dieser Mann passt zu einem Festival, das sich dem Wasser widmet, wie kein zweiter. Schließlich pflegt Dori Caymmi das musikalische Erbe seines Vaters Dorival Caymmi, einer in Brasilien hochverehrten Legende, dessen Kompositionen eigentlich fast alle vom Meer handeln.

Stipe

Bodenhaftung: R.E.M. spielen in der Waldbühne auf. Michael Stipe und seine Mannen machen dabei von Beginn an Druck.

Von Gerrit Bartels
Tim Borowski

Tim Borowski verstärkt den FC Bayern. Doch er muss erst mal hart um einen Platz im Mittelfeld kämpfen. Allein Dribbelkünstler Franck Ribéry ist gesetzt. Der Ex-Bremer Borowski muss sich mit acht Kandidaten um drei freie Plätze in der Mitte des Feldes streiten.

Von Sebastian Krass

Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft haben zur Vorbereitung des Bildungsgipfels im Oktober ein völlig neues Modell für die Bildungsfinanzierung vorgelegt. Grundgedanke ist eine Stärkung der Lehre. Das Geld soll den Studenten folgen.

Die meisten Analysten prophezeien der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft Air Berlin inzwischen eine düstere Zukunft. Ein "Risiko des finanziellen Ausfalls" allerdings – wie die Dresdner Kleinwort – hat noch keiner der Branchenbeobachter dem Unternehmen vorausgesagt.

Wood

Ronnie Wood, Gitarrist der Rolling Stones, ist mit einer jungen Russin durchgebrannt. Und das ist noch nicht alles. Seit Tagen bestimmt er in England nicht nur die Schlagzeilen der Boulevardpresse, ganz England sorgt sich um Ronnie.

Von Christian Tretbar
Neslon Mandela

Südafrikas erster schwarzer Präsident Nelson Mandela feiert an diesem Freitag seinen 90. Geburtstag. Weltweit ist er geachtet wegen seiner menschlichen Größe, seiner Bescheidenheit und dem Respekt, den er anderen entgegen bringt. Südafrika ist stolz auf Mandela - und doch ist die Stimmung am Kap gedrückt.

Von Wolfgang Drechsler
221927_0_aab1f44c

Aufmarsch vor der Lagerhalle: Mit einer Modenschau auf dem Behala-Gelände begann am Donnerstag die Fashion Week.

Von Grit Thönnissen
Bosque

Spanien stellt den neuen Nationaltrainer Trainer del Bosque vor. Dass dieser gleich bei seinem ersten Auftritt mit der Frage nach der Nominierung zweier Madrider konfrontiert wird, liegt nicht nur an der Debattierfreude der spanischen Medien.

Von Julia Macher
Sarrazin

Finanzsenator Thilo Sarrazin hat mal wieder in die verbale Trickkiste gegriffen und Sozialarbeitern indirekt Faulheit unterstellt. Von der Linken hagelt es nun Kritik - die Diakonie fordert seinen Rücktritt.

Von Stefan Jacobs

Pech für Kanzlerin Angela Merkel an ihrem 54. Geburtstag: Weil eine fahrbare Gangway auf dem Flughafen in Algier mit ihrem Bundeswehr-Airbus zusammenstieß, konnte die Maschine nicht mehr für den Rückflug genutzt werden.

Wegen dem und dem und der und der, ich hab den Faden verloren: Wer? Hier und da und dort und nirgendwo, ich hab doch nur gefragt, wie es dir geht, dass es so viele Worte überhaupt gibt!

Die deutschen Basketballer müssen heute gewinnen, sonst ist der große Traum von Olympia schlagartig beendet. Trainer Bauermann warnt vor dem Gegner aus Brasilien.

EU-Gericht stärkt Mutter eines behinderten Kindes: Eine jungen Frau hatte gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber geklagt, weil sie am Arbeitsplatz wegen ihres behinderten Kindes diskriminiert wurde.

Von Thomas Gack

Die Mehrheit der Kinderlaufräder enthält Schadstoffe in Reifen, Griffen und im Sitzbezug. Bessere Ergebnisse gibt es im Praxistest.

Von Yasmin El-Sharif

Die Umweltbehörde entscheidet heute, ob am Ostkreuz auch zu später Stunde wieder gebaut werden darf. Sollte die Umweltverwaltung entscheiden, dass weitergebaut wird, dann will ein kämpferischer Anwohner vor das Verwaltungsgericht ziehen und eine Eilentscheidung über einen erneuten Baustopp erwirken - wenn möglich.

Von Sigrid Kneist

Ein nackte männliche Gestalt reckt sich mit erhobenen Armen dem Licht entgegen, es ist der berühmte Entwurf von Fidus. Dann werden physikalische Experimente mit Licht gezeigt.

Die internationale Finanzbranche will sich neue Regeln geben, um eine stärkere Regulierung durch die Behörden zu verhindern. Am Donnerstag stellte Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann als Vorsitzender des Internationalen Bankenverbandes IIF in Washington einen entsprechenden Abschlussbericht vor, der nun umgesetzt werden soll.

Firefox

Zeit für den Generationswechsel: Bei Firefox, Safari und Opera lohnt der Umstieg auf die neue Version, beim Internet Explorer gilt Abwarten.

Von Kurt Sagatz