zum Hauptinhalt
gysi

Der Fraktionschef der Linkspartei, Gregor Gysi, spricht mit dem Tagesspiegel über Freiheit, Gleichheit - und Eitelkeit. Zudem warnt er vor Kältetoten in Deutschland, wenn die Konzerne künftig keine Sozialtarife anbieten.

Erst flog Udo Walz zu Sabine Christiansens Hochzeit nach Ibiza, jetzt gab’s die Retourkutsche: Gestern Nachmittag hat der 63-jährige Promifriseur seinen langjährigen Lebensgefährten Carsten Thamm, 38, geheiratet. Gefeiert wurde im Hotel Brandenburger Hof, neben Christiansen und ihrem Neuehemann Norbert Medus waren auch Autovermieterin Regine Sixt und Visagist René Koch zu Gast.

wowi

Die Victoria im Sommerlicht, die Welt zu Gast - und ein Gefühl von Leichtigkeit. Auch Berliner entdecken sich mal wieder neu. Die Hauptstadt ist wieder ein Sommermärchen.

Seit 2002 leisten deutsche Soldaten in Afghanistan Dienst. Doch die Politiker haben bislang versäumt, die Bürger über Sinn und Zweck der Mission aufzuklären.

Von Sven Lemkemeyer

„Bildungsverwaltung bleibt beim Thema Islam ratlos / Schon zwei Jahre arbeiten Experten an einer Orientierungshilfe für Lehrer zum Umgang mit Muslimen – und können sich nicht einigen“ von Susanne Vieth-Entus vom 18. Juli Als Lehrerin an einer Grundschule mit einem Anteil von Schülern nichtdeutscher Herkunftstsprache (ndH) von 92 Prozent konnte ich es nicht fassen, dass es in zweieinhalb Jahren nicht möglich gewesen sein soll, einen Leitfaden für den Umgang mit dem Islam an den Schulen zu entwickeln.

Meine Freundin und mich quält ein Detail beim Suppeessen. Während ich den Löffel am Rand abstreife, um das Tischtuch nicht zu bekleckern, lässt sie den Löffel abtropfen mit dem Risiko, dass sich doch ein Tropfen löst.

Von Elisabeth Binder

Der Polizei ist es peinlich, die Patienten sind verblüfft, der Rest der Welt erhält seltenen Stoff zum Erkenntnisgewinn. Immer wilder wird die Geschichte des Wunderheilers Doktor Dragan Dabic, der unlängst in Belgrad als Radovan Karadzic, weltweit gesucht wegen Massenmordes und Vertreibungen, enttarnt und verhaftet wurde.

Vergleicht man nur den Dax-Stand vom Freitag der Vorwoche mit dem am vergangenen Freitagabend, können die Börsianer eigentlich ganz zufrieden sein. Immerhin gut 50 Punkte hat das wichtigste deutsche Kursbarometer zugelegt.

parsifal

Echter Neuanfang: Stefan Herheim sprengt mit seinem Bayreuther "Parsifal“ die Bunkermentalität der Wagner-Dynastie.

boll

Timo Boll ist in der Tischtennisnation China ein Star. Um dort Gold zu gewinnen, trainiert er mit den Besten Europas.

Von Friedhard Teuffel

Die Mittel für die Förderung von Arbeitslosen sind in den vergangenen Jahren deutlich schneller gesunken als die Arbeitslosigkeit. Wie die „Frankfurter Rundschau“ unter Berufung auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) berichtet, standen für Zwecke wie Weiterbildung, Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und Eingliederungszuschüsse im Jahr 2004 und damit vor den „Hartz“-Reformen insgesamt 18,7 Milliarden Euro zur Verfügung.

„Falsche Hoffnung / Krebstherapien müssen besonders kritisch geprüft werden“ von Alexander S. Kekulé vom 23.

Der mühsam erreichte Beschluss des Bundeskabinetts, den Mindestlohn auf weitere Branchen auszudehnen, droht möglicherweise im Bundesrat zu scheitern. Erste Bundesländer kündigen bereits ihr Nein in der Länderkammer an.

In Lancara in Galicien wurde der Vater des "Comandante“ geboren. Als der Sohn 1992 zu Besuch kam, stand das Dorf Kopf. Und schwelgt in Erinnerungen.

Von Hans W. Korfmann

„SPD stimmt Datenaustausch mit USA jetzt zu“ vom 16. Juli Ich habe ernsthafte Bedenken in Bezug auf die geplante Weitergabe von persönlichen Daten deutscher Bürger an US-Behörden.

„Zahl der Verletzten im Straßenverkehr nimmt wieder zu / Senat plant mehr Kontrollen und Tempolimits“ von Jörn Hasselmann vom 17. Juli Zur „nachlassenden Verkehrsdisziplin“, die die Senatorin Junge-Reyer beklagt, trägt ihre Politik selbst bei.

Interessenten für ein berufsbegleitendes Studium können sich an die Studienberatungen der jeweiligen Hochschulen wenden. Insbesondere die privaten Hochschulen bieten daneben auch regelmäßig Informationsveranstaltungen an.

Wegen Wartungsarbeiten wird die Stadtautobahn gesperrt. Zwischen den Anschlussstellen Schmargendorf und Heckerdamm beziehungsweise Jakob-Kaiser-Platz ist die Fahrtrichtung Nord am 28.

Den Sommer regieren Weizenbier und Limonade. Und die Winzer? Machen Sommerwein. Leicht und frisch soll er sein. Ein Test.

Von Manfred Kriener