zum Hauptinhalt

Hans-Ulrich Treichel erzählt in "Anatolin" ein neues Kapitel seiner verlorenen Familie. Es ist mindestens ebenso sehr auch ein Essay über autobiografisches Schreiben, der zu einem überraschenden poetologischen Schluss kommt.

Von Ulrich Rüdenauer

Räuber, Racker, Revolutionäre - er wollte Emotionen sichtbar machen: Retrospektive des Magnum-Fotografen Leonard Freed bei C/O Berlin.

Von Philipp Lichterbeck

Die deutsche Windkraftbranche wächst – und liegt weltweit mit ihrem Export von technischen Komponenten für Windenergieanlagen vorn. Mehr als 7,6 Milliarden Euro erwirtschaftete die gesamte deutsche Branche im vergangenen Jahr, Installation und Service eingerechnet.

Von Katja Demirci

Erbsentortelloni mit Minze und Flusskrebsen Rezept für 4 Personen Pastateig 500g Semola Grano duro (Hartweizengrieß) 3 Eier 3 Eigelb 1 EL Olivenöl eine Prise Salz Aus allen Zutaten einen festen Teig kneten, in Klarsichtfolie einwickeln, kühl stellen. Füllung 300g frische Erbsen 80 g Butter 1 mittelgroße Schalotte 30g Butter 3-4 Blatt Minze Salz, Zucker, Muskat Die Erbsen ca.

gorsser stern

Aufregung und Streit vor dem Besuch des US-Politikers Barack Obama: Ein Mann rast mit einem Auto ins Sperrgebiet und verschüttet Farbe an der Siegessäule. Und es gibt Streit um die Meinungsfreiheit. In Deutschland lebende Amerikaner schimpfen über das Plakatverbot.

Von
  • Werner van Bebber
  • Jörn Hasselmann
Angst

Der Kopf lässt sich besser manipulieren als der Bauch: Die Emotionsforschung bestimmt den 29. Weltkongress der Psychologie in Berlin.

Von Bas Kast
Obamas Berlin-Besuch

Heute ist Obama in Berlin und es stellen sich Fragen: Ist er groß? Ist er klein? Hat er Stil? Es wird schwierig, Barack Obama aus der Nähe zu sehen. Ein paar Möglichkeiten gibt es dennoch. Wo er wohnt, wo er Auftritt und wo man ihn sehen kann.

Solar

Mit Oma an den Müggelsee, mit dem Kumpel ins Szenelokal: Wie man Berlin-Besucher an einem einzigen Tag schwer beeindruckt.

Von Ariane Bemmer
Frauen im Cabrio am Meer, Tauro, Gran Canaria, Kanarische Inseln, Spanien

Steigende Preise bei Sprit und Billigfliegern - verändert sich das Reisen? Die Mitfahrzentralen und die Bahn bekommen jedenfalls immer mehr Zulauf.

Cicero

Herthas Cicero unterscheidet sich von seinen südamerikanischen Vorgängern vor allem durch Fitness, Athletik und Geradlinigkeit.

Von Sven Goldmann
Pasta in Italien

Wie schmeckt der Sommer? Natürlich nach Pasta - nicht gekauft, sondern selbst geplättet - mit Muskelkraft und Nudelmaschine. Andreas Staack, Küchenchef des "NQ 14" am Südstern, gönnt Teigwaren hübsche, saisonale Begleiter: Blaubeeren und Pfifferlinge.

Von Lars von Törne
Merkel

Bundeskanzlerin Angela Merkel zieht ihre Sommerbilanz - und hält Vollbeschäftigung für möglich. Der SPD gesteht sie einen Anteil an den Regierungserfolgen zu. Aber die versammelte Hauptstadtpresse interessiert vielmehr: Was hält die Kanzlerin von dem Besucher aus Illinois?

Von Hans Monath
Tiguan

Die Europäische Kommission erlaubt Porsche die Übernahme von Volkswagen. Der geplante Zusammenschluss der beiden Autokonzerne wird den Wettbewerb in Europa nicht wesentlich beeinträchtigen, erklärte die Brüsseler Behörde nach der Prüfung des Falls.

Von Henrik Mortsiefer

Ab 16 Uhr wird die Straße des 17. Juni zur Obama-Fanmeile. Vor der Rede singen Patrice und Reamonn Wer den Kandidaten nicht sehen will, der sollte einen großen Bogen um den Tiergarten machen

Von Jan Oberländer

Haftbefehle gegen Rechtsextreme: Die beiden polizeibekannten Nazis sollen einen obdachlosen Tischler in Templin erschlagen haben. Die Ermittler sind über das Ausmaß der Brutalität erschüttert. Die mutmaßlichen Täter waren zur Bewährung wegen vorangegangener Straftaten auf freiem Fuß.

Von Peter Tiede

Die Telekom trennt sich von ihrer Dienstleistungstochter DeTeImmobilien. Die Gesellschaft, die keine Immobilien besitzt, sondern lediglich verwaltet, soll zum 1. Oktober an den österreichischen Baukonzern Strabag verkauft werden.

Von Corinna Visser

Live wird Obamas Rede von ARD, Phoenix, N 24 und n-tv übertragen, etwa gegen 19 Uhr. Das ZDF zeigt Ausschnitte in einem „ZDF spezial“ um 18 Uhr 45 und gegen 19 Uhr 18 und in „heute“ um 19 Uhr.

Keinen Mut, Pasta selber zu machen oder keine Idee, wie sie außergewöhnlich kombiniert werden könnte? Andreas Staack zeigt es Ihnen.

Soziales und Politisches, Machtfragen und Existentielles spielen in der zeitgenössischen Kunst aus Argentinien eine Rolle, so auch bei Videokünstler Miguel Angel Rios und die Bildhauerin Victoria Civera. In Rios’ neuem Video wirbelt ein weiß gekleideter Tänzer mit Fleischballen in den Händen vor aggressiven Straßenhunden.

Bei der BVG brauchen sie manchmal etwas länger, um zu begreifen, was den Nahverkehr besser macht. Das zeigt sich jetzt wieder im Konflikt um Freifahrscheine für Polizisten.

Von Werner van Bebber

Die große Koalition der Kanzler: Angela Merkel und Helmut Schmidt sind beide der Ansicht, dass es sich die SPD nicht auf Dauer wird leisten können, gegen die weitere Nutzung von Atomkraft zu sein. Das Thema ist hoch aufgeladen.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Um den Kauf klimaschonender Dienstwagen zu fördern, fordert Greenpeaceeine nach dem CO2-Ausstoß gestaffelte Besteuerung – und zwar nicht nur für die Unternehmen, sondern auch für die damit fahrenden Angestellten. Die Umweltorganisation legte am Mittwoch in Berlin ein Reformkonzept vor, nach dem Anschaffungs- und Spritkosten bei Firmenwagen mit hohem CO2-Ausstoß nur noch begrenzt als Betriebsausgaben von der Steuer abgesetzt werden können.

Die BVG hat gegen die beiden am Dienstag wegen einer Messerattacke auf einen Busfahrer verurteilten Männer ein Beförderungs- und Hausverbot erlassen. Für die BVG ist das eine Premiere, noch vor einem Monat hatte das Unternehmen mitgeteilt, dass ein Verbot rechtlich kaum möglich sei.

In diesem Jahr treffen sich rund 8600 Psychologen im Berliner ICC zum 29. Internationalen Weltkongress der Psychologie.

Akte_X

Endlich irdisch: In "Akte X – Jenseits der Wahrheit" geht es fast zu wie in einem Freitagabendkrimi, nur größer und teurer.

Von Frank Noack

EINE PORTION SOMMER Die anderen FolgenSonja Frühsammer: Tomate (So, 20. Juli) Stefan Hartmann: Kräuter (Die, 22.

Beim Essen hört der Spaß auf: Nachdem alle Versuche fehlgeschlagen sind, den gemütlichen Panda Po die Kampfkunst zu lehren, verwandelt angedrohter Nahrungsentzug den Nudelsuppenkoch endlich in den „Drachenkrieger“. Der Dreamworks-Animationsfilm Kung Fu Panda ist für Nerds als liebevolle Verbeugung vor Martial-Arts-Klassikern ein Muss, funktioniert aber auch ohne Vorkenntnisse als temporeicher, detailversessener Actionspaß mit opulenter Optik.

Die Europäische Kommission hat die millionenschwere Garantie des Landes Sachsen für das Drehkreuz Leipzig/Halle zugunsten der Post-Tochter DHL verboten. Die vereinbarte Summe in Höhe von 500 Millionen Euro sei nicht mit dem gemeinsamen Markt vereinbar, teilte die Kommission am Mittwoch in Brüssel mit.