zum Hauptinhalt

Als Bildungsurlaub sind bis zu zehn freie Tage innerhalb von zwei aufeinanderfolgenden Jahren möglich. Die Zeit muss der beruflichen oder politischen Weiterbildung dienen.

ANREISEPer Flug mit Air Berlin von Tegel nach Krakau. Alternativ mit dem Zug ab Berlin-Hauptbahnhof in neun Stunden über Warschau bis Krakau, von dort aus weiter mit Regionalzügen.

Geisteswissenschaftler haben nach dem Abschluss viele Möglichkeiten. Mit guter Planung gelingt der Sprung in die Karriere.

Die Gewinnzahlen der 23. Ausspielung wurden am gestrigen Sonnabend erst nach Redaktionsschluss dieser Ausgabe gezogen.

DAS VERBOTIn den drei Landkreisen Dahme-Spreewald, Spree-Neiße und Oberspreewald-Lausitz sind seit Samstagvormittag alle Wasserwege gesperrt. Einige kleinere Fährunternehmen hatten bereits am Freitag angekündigt, sich nicht daran zu halten und trotzdem zu fahren.

Kraftvoll zum Titel. Serena Williams prügelte im Finale mit enormer Wucht auf die Bälle, die nicht selten bis zu 20 Mal das Netz passierten. Foto: AFP

Serena Williams schlägt ihre Lieblingsgegnerin Maria Scharapowa auch im Finale der French Open.

Von Petra Philippsen
Demonstrationen in Istanbul.

Die Rebellion könnte die Türkei nun wieder Europa näherbringen. Wirkliche Medien- und Meinungsfreiheit, dazu die zivile Selbstbestimmung im Alltag zu erkämpfen, das allein schon wäre: eine kulturelle Revolution.

Von Peter von Becker

Mehr als 130 Führungsfiguren aus Wirtschaft und Politik sind am Freitag zur umstrittenen Bilderberg-Konferenz in der Nähe der britischen Stadt Watford zusammengekommen. Bei der Konferenz treffen sich alljährlich einige der einflussreichsten Menschen der Welt hinter verschlossenen Türen.

Der Chinapolitik des Westens fehlt eine langfristige und konsequente Strategie.

Von Christoph von Marschall

In unserer Serie „Ich bin ein Berliner“ erzählt Rina Aylin aus Israel von ihren Vorurteilen über Berlin, die sie aber ganz schnell abgelegt hat.

Von
  • Jana Gioia Baurmann
  • Marc Röhlig
  • Jan Garcia

Ein Angler entdeckte am Samstag gegen fünf Uhr morgens am Habermannsee in Kaulsdorf unweit der Badestelle den leblosen Körper einer Frau. Die Leiche trieb nur wenige Meter vom Ufer entfernt im Wasser.

Strengere Finanzkontrollen und die schwache Weltkonjunktur haben Chinas Außenhandel für Mai unerwartet niedrig ausfallen lassen. Im Jahresvergleich legte das Außenhandelsvolumen nur um 0,4 Prozent zu, wie die Nachrichtenagentur Xinhua unter Verweis auf die Zollverwaltung am Sonnabend mitteilte.

Frankfurt am Main - Im Wochenverlauf zeitweise rund 250 Punkte weniger, seit dem Rekord Mitte Mai sogar fast 450 Punkte – auf dem Börsenparkett hat sich in den ersten Juni-Tagen Ernüchterung breitgemacht. Der Deutsche Aktienindex (Dax) war zuletzt auf Talfahrt, bevor er sich am Freitag nach guten Konjunkturdaten aus den USA deutlich erholte.

Von Rolf Obertreis

Schon hatte ich vermutet, bei der Nachtwanderung, die der Chor Cantus Domus kommenden Samstag ausrichtet, ginge es tatsächlich um eine Nachtwanderung. Es wäre zu schön: abends los und in der Gruppe leise durch den Grunewald gezogen, „Abendstille überall“ im Kanon gesungen oder „Waldesnacht, du wunderkühle“ im gemischten Satz.

Von Christiane Tewinkel
Foto: dapd

Bloß keine Fotos mit Korkenzieher und Magnumflasche im Arm! Günther Jauch und seine Frau Thea sind am Freitagabend zwar als Winzer zu Gast bei der „Big Bottle Party“ im Restaurant First Floor des Hotel Palace.

Von Elisabeth Binder
Mein Freund, der Mammutbaum. John Muir und eine Sequoia. Foto: akg / Science Photo Library

Der Berliner Verlag Matthes & Seitz beginnt eine opulent ausgestattete Reihe mit Büchern über die Rolle der Natur. Sie wird herausgegeben und gestaltet von der Schriftstellerin und Grafikerin Judith Schalansky.

Von Steffen Richter

„Raus und rein“ vom 31. Mai Für Herrn von Klaeden wirken sich 18 Jahre als Abgeordneter des Bundestages und vier Jahre parallel als Parlamentarischer Staatssekretär versorgungstechnisch sehr positiv aus.

Berichterstattung über teures Schulessen, fehlende Kita- und Schulplätze und fehlende Spielplätze Die Schule in einer Demokratie lebt von dem Versprechen, alle Kinder gleich zu behandeln, unabhängig von ihrer Herkunft und unabhängig vom Einkommen der Eltern. Dieses Versprechen wird gebrochen, wenn das Land Berlin zwar einerseits Ganztagsschulen einrichtet, sich aber andererseits weigert, dafür zu sorgen, dass alle Kinder am Mittagessen teilnehmen können.

Seit über vier Jahren diskutiert Berlin über eine Internationale Bauausstellung für 2020. Ein Konzept, das wirklich überzeugt, gibt es nicht.

Von Franziska Eichstädt-Bohlig

„Mittendrin im Nirgendwo“ vom 4. Juni Der Tagesspiegel hat darauf hingewiesen, dass dieser Festplatz eben nicht zentral liegt – absoluter Etikettenschwindel.

Merkel und die Flut: „Auffällig unauffällig“ vom 5. Juni Ich möchte betonen, dass die Bezeichnung von Xerxes als ägyptischem Pharao zwar faktisch durchaus korrekt sein mag (seit Kambyses waren die persischen Großkönige auch Pharaonen), aber doch der ganzen Geschichte eher Hohn spricht.

Liebe in den Zeiten der Angst. Alles ist gut geworden – aber noch immer will Abdul seine Gesicht nicht auf dem Foto zeigen. Foto: Doris Spiekermann-Klaas

Sie liebten sich und lebten doch ständig in Angst. Weil er illegal in Deutschland war und die Abschiebung drohte. Die Geschichte von zwei Menschen, die an ihrem Glück einfach nicht zweifeln wollten.

Von Elisa Simantke