zum Hauptinhalt
Im diktatorischen Eritrea wird das Volk „versklavt“.

Die Gewalt am Rande einer Eritrea-Veranstaltung in Stuttgart sorgt für massive Diskussionen. Warum wird ein innenpolitischer Konflikt im Ausland ausgetragen? Das sind die Hintergründe.

Von Andrea Nüsse
Second-Hand-Luxushandtaschen lassen sich auf Portalen wie Rebelle kaufen.

Die Preise für die edelsten Luxushandtaschen steigen mit der Zeit. Dauerhaften Wert verleiht den Klassikern ein Mix aus Handwerkskunst und Kultmarke – und der Promifaktor.

Von
  • Tanja Kuchenbecker
  • Anke Rezmer
Voller Tatendrang. Auf Andreas Rettig kommt in seinem neuen Job einiges zu.

Das Establishment reagiert verschreckt auf die Ernennung von Andreas Rettig zum Geschäftsführer beim DFB. Bis zu einem gewissen Grad ist das sogar erwünscht.

Von Stefan Hermanns
Joachim Gauck ist ein deutscher parteiloser Politiker und evangelischer Theologe. Er war vom 18. März 2012 bis zum 18. März 2017 der elfte und erste parteilose Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zu DDR-Zeiten war Gauck evangelisch-lutherischer Pastor und Kirchenfunktionär. Fotografiert am 19. April 2023 in Berlin.

Ex-Bundespräsident Joachim Gauck hat sich in die Asyldebatte eingeschaltet. Wohlfeil? Vielleicht. Aber dringend notwendig.

Ein Kommentar von Christian Tretbar
Moderatorin des Compact-Magazins.

Eine Lehramtskandidatin in Märkisch-Oderland soll als Moderatorin für das rechtsextremistische „Compact“-Magazin gearbeitet haben. Das Bildungsministerium stellt sie nun vorsorglich frei.

Rustem Umjerow ist der neue ukrainische Verteidigungsminister.

Mitten im Krieg hat der ukrainische Präsident den Verteidigungsminister ausgewechselt. Rustem Umjerow muss seine erste Bewährungsprobe bestehen, wenn er für Verhandlungen nach Ramstein reist.

Von Frank Herold
Um Punkt 10 Uhr betritt Christian Olearius (2. v. l.) den Sitzungssaal S 0.11 im Landgericht Bonn, umringt von gleich vier Verteidigern.

Seit heute muss sich Olearius für die illegalen Geschäfte seines Hauses vor Gericht verantworten. Wer ist der Mann auf der Anklagebank?

Von
  • Sönke Iwersen
  • Volker Votsmeier
  • René Bender
Ebrahim Raisi, Präsident des Iran, und Joe Biden, Präsident der USA, tauschten Gefangene aus.

Der Iran und die USA haben am Montag nach mehr als einem Jahr geheimer Kontakte unter Vermittlung des Emirats Katar Gefangene ausgetauscht. Nun streiten sie über das „Lösegeld“.

Von Thomas Seibert
Ein bekannter Anblick: Windräder.

Die Atomkraftwerke sind vom Netz, nun sind Erneuerbare noch wichtiger für den Energiemix. Welche Rolle spielt dabei die Windkraft und wie entwickelt sie sich in Deutschland? Drei Einschätzungen.

Von Jakob Schlandt
Deutsche Urlauber liegen am Strand an der Plaja de Muro im Norden der Mittelmeerinsel Mallorca (Spanien). (Archivbild)

Die Krankenkasse DAK hat im August tausend Urlauber befragt. Das Ergebnis: 18 Prozent kamen wegen Hitze oder Schwierigkeiten bei der An- und Abreise nicht entspannt zurück.

Landgericht Berlin und Kriminalgericht Moabit an der Turmstraße.

Bei Tempo 219 auf der A11 hat er seine eigene Geschwindigkeitsjagd gefilmt. Jetzt wurde der 49-jährige Angeklagte für mehrere Straftaten zu vier Jahren Haft verurteilt.

Beamte tragen in Friedrichshain einen Aktivisten von der Straße.

Der Herbst-Zyklus des Klimaprotests in der Hauptstadt hat begonnen – mit drastischen Bildern für Social Media, einem speziellen Klebe-Mix und internen Mutreden.

Von
  • Alexander Fröhlich
  • Julius Stockheim
Richtfest für das neue Skulpturendepot.

In einem Jahr will die Schlösserstiftung wertvolle Skulpturen in ihr neues Depot verfrachten. Der durch einen umgestürzten Kran verursachte Dachschaden am Nachbardepot wird noch behoben.

Von Klaus D. Grote
Ein Polizist schleift einen Aktivisten der „Letzten Generation“ von der Straße.

Die „Letzte Generation“ ist ein extremer Ausdruck moralischer Besserwisserei. Dabei ist hilfreicher Klimaaktivismus heute enorm wichtig.

Ein Kommentar von Julius Stockheim
Migranten auf Lampedusa.

Italiens ultrarechte Regierung verschärft das Vorgehen gegen Migranten. Die Höchstdauer der Abschiebehaft wird um ein halbes Jahr verlängert.

Bei zu warmem Wasser an der Oberfläche ziehen sich Meereslebewesen in tiefere, kühlere Schichten zurück. Hitzewellen könnten ihnen den Weg versperren.

Mit dem Klimawandel werden Hitzewellen in den Weltmeeren stärker und häufiger. Bislang wurden ihre Ausmaße und Auswirkungen oberflächennah gemessen. Eine neue Studie lässt tiefer blicken.

Von Patrick Eickemeier
Autorin Charlotte Gneuss fotografiert von Alena Schmick im Auftrag von S. Fischer Verlag Charlotte Gneuß

Alle sind sich einig: Natürlich darf Charlotte Gneuß als 1992 im Westen geborene über die DDR schreiben. Warum aber wurde Ingo Schulzes „Mängelliste“ an die Buchpreisjury weitergereicht?

Ein Kommentar von Gerrit Bartels
Acht Jugendliche und junge Männer sollen die 13-Jährige am Sonntag bedrängt und belästigt haben.

In Köln soll eine 13-Jährige in einem Bad sexuell missbraucht worden sein. Der Bademeister rief die Polizei, die mit sieben Streifenwagen anrückte.

In Berlin fehlen Termine für die einfachsten Behördengänge. Neue Bürgerämter in vier Bezirken sollen das Problem lindern. Start ist vermutlich schon im nächsten Jahr.

Von Robert Kiesel
Ein Kind liegt mit einem Atemwegsinfekt auf einer Intensivstation.

Infektionswellen haben die Berliner Kinderkliniken vergangenen Winter an ihre Grenzen gebracht. Die Situation könnte sich erneut zuspitzen, warnt die Ärztekammer Berlin.

Von Simon Schwarz
Mit Leih-Scootern passieren laut Daten der Versicherungsfirmen deutlich mehr Unfälle als mit privaten Scootern.

Auf Berlins Leih-Scootern sieht man oft junge Menschen, gerne auch mal zu zweit, auf dem Gehweg. Was gefährlich wirkt, ist es auch, wie Unfalldaten der Versicherungsfirmen zeigen.

Charlotte Gneuß, Autorin, bei einem Fototermin am Longlist-Abend des Deutschen Buchpreises 2023.

Nominiert für die Longlist des Deutschen Buchpreises und mit seinem krimireifen Plot auch zu Recht: Der in den siebziger Jahren angesiedelte Roman einer Autorin, die 1992 in Ludwigsburg geboren wurde.

Von Philipp Haibach
Kupfer ist ein begehrter Rohstoff in der Industrie.

Vorgesehen war der Abbau einer Kupfererzlagerstätte bei Spremberg, die sich in einer Tiefe von 800 bis 1500 Metern befindet. Wie es mit dem Vorhaben weitergeht, ist unklar.

Von Silke Nauschütz, dpa
Hipster teen girl school student with pink hair wearing hoodie using laptop computer sitting in bed distance elearning online learning course for exam search remote online classes in bedroom at home.

Das politische Engagement junger Leute ist nach der Corona-Pandemie in Brandenburg eingebrochen. Sie finden materielle Werte wichtiger - und klauen häufiger.

Von Thorsten Metzner
Die Hausgemeinschaft der Seestraße 110 wünscht sich einen Vorkauf ihres Hauses.

Nachdem Senat und der Bezirk Neukölln angekündigt hatten, dass erstmals seit langem wieder ein Haus vorgekauft wird, organisieren sich Mieter anderer maroder Mietshäuser.

Von Teresa Roelcke
Großer Jubel über den wichtigen Sieg gegen Viktoria.

Nach dem Sieg gegen Viktoria ist die Freude bei Union groß. Der Erfolg hat gute Gründe und kann als Fingerzeig in Hinblick auf die Meisterschaft gewertet werden.

Ein Kommentar von Inga Hofmann

Die jüngste Baureihe der Berliner S-Bahn ist komplett. Das Modell hat sich im Betrieb bereits als zuverlässig erwiesen. Fahrgäste können sich über längere Züge freuen.

Von Jörn Hasselmann
Gute Laune. Boris Palmer und Sahra Wagenknecht in Berlin.

Mitten in Berlin treffen sich der Tübinger OB und die Linken-Abgeordnete. Politisch eint die Enfants terribles einiges. Genug, um gemeinsam eine Partei zu gründen?

Von
  • Felix Hackenbruch
  • Stephan Haselberger
  • Daniel Friedrich Sturm
Ein Kästchen voller Karpulen, wie sie hauptsächlich für die Abfüllung und Verabreichung von Insulin verwendet werden, stehen als Beispiel der Produkte von Schott Pharma am Firmensitz auf einem Tisch.

Der Börsengang des Glasverpackungsherstellers könnte einer der größten in diesem Jahr in Deutschland werden. Der Streubesitz wird bis zu 23 Prozent betragen.

Von
  • Arno Schütze
  • Jens Koenen
Volkswagens Konzernchef Oliver Blume stimmt die Mitarbeiter und Investoren von Europas größtem Autobauer auf einen langwierigen Umbauprozess ein.

Volkswagen-Chef Oliver Blume wirbt bei Investoren um Geduld. Auf dem Weg zu mehr Rendite bei der Marke VW hat der Manager ein klares Vorbild: sich selbst.

Von Lazar Backovic