zum Hauptinhalt
Präsident Emmanuel Macron in Ajaccio bei einem dreitägigen Besuch im September 2023.

Frankreichs Präsident hat ein Tabu gebrochen, und bei einem Besuch von „Autonomie auf Korsisch“ gesprochen. Doch die Korsen selbst sind uneinig, wie weitgehend sie sich von Paris lösen wollen.

Von Birgit Holzer
Herthas Torhüter Tjark Ernst muss sich gehörig strecken.

Die Vorfreude war groß, die Kulisse prächtig. Doch Hertha BSC muss sich dem FC St. Pauli im eigenen Stadion mit 1:2 geschlagen geben.

Von Stefan Hermanns
Eine Rentnerin in Weingarten.

Das Rentenpaket II der Ampel und damit die Aktienrente sollten längst vorliegen. Nun wirft die FDP den Grünen vor, die Sache zu verzögern. Die Grünen kontern.

Von
  • Karin Christmann
  • Heike Jahberg
Rb Leipzig gegen Fc. Bayern München beim Supercup 2023.

Einen Tag der Abberufung ihres Sportchefs, hat RB Leipzig zwar stark gespielt, musste sich am Ende aber mit einem 2:2 Remis begnügen. Die Tabellenführung sind sie los.

Na dann Prost! Die beiden Ministerpräsidenten Boris Rhein und Markus Söder betonen gerne ihre Gemeinsamkeiten, stehen aber für einen sehr unterschiedlichen Politikstil innerhalb der Union.

Beide profitieren davon, dass die Ampelparteien unter Druck stehen. Doch die Ministerpräsidenten aus München und Wiesbaden kämpfen sehr verschieden um ihre Wiederwahl.

Von Christopher Ziedler
Kai Wegner (CDU), Regierender Bürgermeister von Berlin, in seinem Büro im Roten Rathaus.

Nach einer ersten Klausur vom Regierenden Bürgermeister und den Bezirkschefs will der Senat in nur zehn Tagen einen ersten Entwurf für die Reform verabschieden.

Von Robert Kiesel
Jonathan Tah (unten) und Edmond Tapsoba feiern den besten Saisonstart der Leverkusener.

Einen Treffer von Torjäger Boniface braucht es in Mainz nicht, um Leverkusens Startrekord perfekt zu machen. Beim 3:0 überzeugt Bayer mit einer hohen Effektivität, der FSV bleibt sieglos.

Polizisten führen die Verdächtigen im Fall einer Gruppenvergewaltigung zum Termin mit dem Haftrichter auf Mallorca.

Die Statistik belegt, dass die Zahl der Gruppenvergewaltigungen massiv zunimmt. Die forensische Psychiaterin Nahlah Saimeh erklärt, welche Tätertypen es gibt.

Von Ronja Merkel
Stadtklause in Berlin muss schließen

Die Kult-Kneipe soll zum Monatsende schließen. Auch der Anhalter Treff und mehrere Familien in der Nachbarschaft fürchten um ihr Zuhause. 

Von Charlotte Greipl
Menschen spazieren über den Roten Platz in Moskau. Links ist die Basilius-Kathedrale zu sehen, recht der Kreml.

Der Kreml führt einen völkerrechtswidrigen Angriffskrieg in der Ukraine. Eine Gruppe Waldorfschüler reiste auf Initiative ihrer Eltern trotzdem nach Russland.

Von Nora Ederer
Herunterhängende Schultern: In Heidenheim musste sich der 1. FC Union erneut geschlagen geben.

Die Krise der Köpenicker weitet sich aus. Noch nie haben sie unter Urs Fischer fünf Spiele in Folge verloren.

Von Sven Fröhlich
Werders Toptransfer Naby Keita droht erneut ein Ausfall.

Nach seiner langwierigen Adduktoren-Verletzung und seinem kurzen Werder-Debüt in der letzten Woche droht Naby Keita, Bremens Toptransfer, erneut ein Ausfall in der Bundesliga.

Von Sebastian Stiekel, dpa

Seit mehr als 30 Jahren macht es keinen Unterschied mehr, ob man aus Ost- oder West-Berlin kommt. Oder doch? Acht junge Menschen erzählen von ihren Erfahrungen.

Von Leonie Fischer
Taylor Swift besucht die MTV Video Music Awards 2023 im Prudential Center in Newark, New Jersey, USA, am 12. September 2023.

In der vergangenen Woche ging es bei nationalen wie internationalen Stars ums Erwachsenwerden – und um die Frage, ob trotziges Verhalten dabei hilfreich sein kann.

Von Tobias Langley-Hunt
Mitglieder der Organisation „Ärzte ohne Grenzen“ retten Migranten im Mittelmeer. Das Foto stammt von 2021.

Der Co-Vorsitzende der Böll-Stiftung fordert Gegenmaßnahmen nach der Intervention auf der Plattform X in der Seenotrettungs-Debatte. Die CDU/CSU äußert Verständnis für Musk.

Von Albrecht Meier
Gefordert an allen Fronten: Gleichzeitig Leistung im Job zu bringen und für die Familie da zu sein, stresst Väter heute mehr früher.

Dass Mütter kleiner Kinder den Spagat zwischen Beruf, Haushalt und Kinderbetreuung kaum schaffen, liest man häufig. Doch auch Väter sind heute so gestresst wie kaum eine Generation zuvor.

Von Anna Pannen
E Zigarette Online

Forschende haben die Erfolgschancen und Risiken der Nikotinentwöhnung untersucht. Während einige Methoden wirksam sind, warnen die Experten bei anderen vor Gesundheitsrisiken.

Von Jörg Zittlau
Ost liebt West, West liebt Ost: Zu Hause erzählt der Potsdamer Sascha Krämer seiner Partnerin Nooscha Aubel auch über das Leben in der DDR.

Was trennt, was vereint? Noosha Aubel und Sascha Krämer sprechen zum Tag der Deutschen Einheit über Vorurteile, Frust und Frühstücksmuttis.

Von
  • Lena Schneider
  • Klaus D. Grote
Bis heute liegt die Arbeit auf Kaffeeplantagen in Menschenhand. Aber der Klimawandel bedroht die Anbaugebiete am Äquator.

Das Buch „Kaffee. Eine Geschichte von Genuss und Gewalt“ vereint drei Expertisen zu vielfältigen Perspektiven auf unser aller Lieblingsgetränk.

Von Michael Wolf
Asylbewerber gehen auf dem Gelände der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes Thüringen in Suhl spazieren.

Seit Tagen spitzt sich die Situation in Thüringens größter Landeserstaufnahme zu. Zuletzt lag die Zahl der Geflüchteten in Suhl über der erlaubten Grenze. Nun zieht das Land die Notbremse.

Leben auf La Palma nach dem Vulkanausbruch. Ein Besuch im Sperrgebiet.

Zwei Jahre nach dem Naturereignis versuchen die Menschen auf der Kanarischen Insel, mit der ständig drohenden Gefahr umzugehen. Ein Besuch im Sperrgebiet.

Von Ralph Schulze
Dylan Watson-Brawn, Inhaber des Weddinger „Ernst“, plant die Schließung Ende kommenden Jahres

Das Berliner Sternerestaurant „Ernst“ kündigt die Schließung an. Branchensprecher Bernhard Moser spricht von nahender Katastrophe für die Branche.

Von Bernd Matthies
 Ein Fahrkartenautomat der Deutschen Bahn.

Ein heftiger Knall erschüttert in der Nacht zu Samstag Neuenhagen. Einen 15-Jährigen findet die Polizei verletzt im Gleisbett des Bahnhofs, ein weiterer muss ebenfalls ins Krankenhaus.

Daniel Ziblatt

Demokratische Parteien sollten ihre Fehden überwinden, um Rechte zurückzudrängen, sagt Daniel Ziblatt. Dafür gebe es historische Beispiele. Wie man Machtmanipulation erkennt und Populismus entkräftet.

Von
  • Christoph von Marschall
  • Hans Monath
Uwe Fahrenkrog-Petersen im Hotel de Rome in Berlin.

Mit zwölf zog er durch Clubs, mit 22 schrieb er „99 Luftballons“. Der Nena-Keyboarder erlebte Höhenflüge – und eine harte Landung. Warum er sich heute von Streaming-Plattformen geghostet sieht.

Von
  • Kai Müller
  • Esther Kogelboom
Kolumne Küchenpsychologie Nudging.

Die Politik will, dass Menschen weniger Fleisch, Fett und Zucker essen. Wie kann man das ohne Verbote erreichen?

Eine Kolumne von Ferdinand Dyck
Tjark Ernst hat in dieser Saison bisher fünf Pflichtspiele für Hertha BSC bestritten.

Tjark Ernst spricht im Interview über seine Kindheit in einer Fußball-Familie, ein Bankerlebnis gegen den FC Bayern und motivierende Sprüche von Herthas Trainer Pal Dardai.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Sebastian Schlichting
Dunja Schuh und Lothar Zech in ihrer Lebendigen Stadtgärtnerei auf dem RAW-Gelände.

Die „Lebendige Stadtgärtnerei“ am RAW-Gelände beweist, wie man mit einfachem Materialeinsatz einen Naturgarten erstellen kann. Hier erzählen die Macher, was zu beachten ist.

Von Frank Bachner
Das Kant-Gymnasium aus Spandau beim Gruppenfoto auf Sylt.

Drei Tops, ein Flop: In dieser Woche geht es unter anderem um frische Meeresluft, echte Tierliebe und den wohl längsten Atem der Hauptstadt.

Von Tagesspiegel Checkpoint